Hi Kim,
Nun frage ich mich, was sich als Grundpallte eignet. Ich
dachte an Holz, bin mir aber nicht sicher, welches Holz ein
Relief am besten trägt und wie dick es am besten sein soll.
Bei dem kleinen Format reicht eine Pressspanplatte von einer Stärke von 1 cm.
Vielleicht hat jemand Erfahrung und kann mir hier einen Tipp
geben?
Hab ich - tue ich.
Ich würde auf der Holzplatte gerne mit Pappmaschee arbeiten
Das ist eine einfache, preiswerte und damit effiziente Methode.
Zeitungspapier einweichen (am besten ein paar Tage, dann isses einfacher), mit dem Küchenmixer zusammen mit dem Wasser zu einem Brei mixen, dann das Wasser ausdrücken, bis eine fast trockene Masse entsteht, nach und nach Tapetenkleister hinzufügen, bis die Masse leicht formbar wird.
Für den Halt ein Stück Hasendraht auf das Brett tackern (auch die Ränder!) oder nageln, Klammern/Nägel dürfen durchaus etwas überstehen. Dann das Relief modellieren und trocknen lassen. Wenn das Relief sehr hoch werden soll, wie vom Vorschreiber beschrieben den Hasendraht grob vorformen und mit Gipsbinden versteifen.
Danach kann man das Relief noch schleifen bzw. Feinheiten mit einem Schnitzmesser herausarbeiten, das Ganze bemalen.
und dies dann vielleicht noch dünn mit Gips übergießen
Das kommt darauf an, was Du für eine Oberfläche haben willst. Allerdings ist bei Gips Vorsicht geboten, bei einer dünnen Schicht ist die Bruchgefahr sehr hoch.
- oder Gipsbinden einsetzen.
Auch das ergibt eine völlig andere Oberfläche. Sie wird auf keinen Fall „glatt“ - aber das kann ja auch ein gewünschter Effekt sein.
Ist das machbar?
Ja, isses, s.o.
Andere Werkstoffe
erscheinen mir zu aufwendig oder zu teuer.
Sind sie auch. Pappmaché ist ein ideales, vielseitig verwendbares und preiswertes Material.
Vielleicht hat jemand einen guten Rat?
Wenn der obige ein solcher ist, würde es mich freuen.
Gutes Gelingen!
Anja