Hallo,
ich habe mir ein älteres Fertighaus gekauft und bin gerade
am renovieren nun meine Frage.
Wünsche dir viel Freude damit.
Normal hat man es in einem Holzhaus sehr einfach, etwas
nachträglich zu montieren. Paar Spaxe in die Wand
und hält wie Ast 
Würde gerne die Außenwände von innen mit Gipskartonplatten
abstellen um darauf einen Putz zu ziehen.
Wozu auf die schönen glatten Gipskartonplatten noch Putz?
Die solltest du nur sehr sorgfältig verspachteln und dann
hast du perfekte Wände.
Tiefgrund natürlich nicht vergessen!
Kann man die Platten einfach darauf Scharauben oder geht so
etwas nicht?
Natürlich geht das. Ist bei Fertighäusern auch Standard,
dass man innen eine Beplankung mit Gipskarton hat.
Wenn du das nicht hast, hat man da wohl gespart 
So sieht mein Wandaufbau aus:
http://fischerhaus.de/download/CY3fbec23X12d754ce78b…
Das bringt 3 wesentliche Vorteile:
- besserer Brandschutz
- bessere Feuchteregulation.
- höhere Wärmekapazität
Spanplatte hat gegenüber Gipskarton je eher schlechte
Diffusionseigenschaften. Die Masse der Gipskartonplatten
führt außerdem noch dazu, dass die Wärmespeicherung der
Wände deutlich erhöht wird, was zu einer etwas
gleichmäßigerer Raumtemperatur führt (vor allem im Sommer).
Mache mir Gedanken über die Zirkulation oder Feuchteschäden.
Der Aufbau ist glaube ich im mom so:
Vorgehängte Außenverkleidung Spanplatte Dämmwolle
Dampfbremsfolie Spanplatte Raufasertapete.
Kann ich einfach die Platten draufschrauben oder ist das
nicht zu empfehlen.
Doch, das ist so zu empfehlen.
Aber vorsichtig, keine zu langen Schrauben, so dass die
Dampfbremse nicht durchlöchert wird.
Außerdem bei der Gelegenheit gleich mal eine Wand
aufmachen und die Qualität der Dampfbremse begutachten.
Im Bereich von Durchbrüchen (z.B. auch Steckdosen) prüfen,
ob die Dampfbremse voll funktioniert.
Es darf es keines falls irgendwo durchziehen.
Außerdem an allen Eckfugen daran denken, dass Holz arbeitet.
Dort Gipsbinden einspachteln oder mit Akryl abkleben.
Wenn das Haus schon etwas älter ist, solltest du auch
gleich mit darüber nachdenken, wie man moderne
Kommunikationstechnik rein bekommt.
Am besten wären Leerrohre. Ansonsten gleich großzügig an
Signalkabel für Telefon, Klingel, Türöffner (evtl. auch
Kamera und Gegenstrech), Internet, LAN, Lichtsteuerung,
Rollosteuerung usw. denken.
Gruß Uwi