Girokonto auflösen bei Sparkasse?

Hallo liebe Wissenden,

ich wollte am letzten Freitag mein Girokonto auflösen. Die ständigen Gebühren bei der Sparkasse nerven langsam. Darum dachte ich mir, ein gemeinschaftliches Konto mit meinem Partner reicht. Tut es auch.

Ich muss dazu sagen, dass mein Gehalt schon über einen längeren Zeitraum auf unser gemeinschaftliches Konto geht, soll heißen, dass bei mir nur Beträge aus Verkäufen, oder gar keine Geld-zu-oder Abgängen erfolgen, außer den Spar- (was für ein Witz) Kassengebühren, als Abbuchung (mit unangemessener Gegenleistung).

Nun stellte mir die Schalterfachfrau die Frage: zu welcher Bank ich denn wechseln wolle? Diese Angaben würden benötigt!!!

Dieses kann doch wohl nicht im Sinne des Datenschutzbeauftragten sein, wenn dieses einfache Girokonto, ohne Lastschriftverfahren und sonstige Finanztransfers, besteht.

Ich bekam aber schon eine Aufforderung zum Begleichen meiner Schulden, welche sich auf Grund der Gebühren anhäuften. Diese Gebühren fraßen das Guthaben, über Jahre, auf.

Mein Fehler, zum Schluss wurde mir mitgeteilt, dass ich für 5,50 Euro-Minus, 18,56 Prozent Zinsen zu zahlen hätte.

Ich hatte dieses Konto zwar nicht vergessen aber vernachlässigt, darum soll damit jetzt auch Schluss sein.

Leider schließt diese Filiale am Freitag schon um 13:00 Uhr und ich war erst um 12:55 vor Ort und hinter mir, mit diskretem Abstand, bildete sich eine Menschenschlange von cirka 10 Personen. Aus diesem Grunde habe ich die Filiale verlassen, da mir die Angestellte sehr hektisch und überfordert vorkam. Ich hatte natürlich auch den schlechtesten Zeitpunkt (was die Öffnungszeiten angeht) gewählt.

Ich möchte selbstverständlich, ohne Angabe meiner neuen (bzw. gemeinschaftlichen Bank-Konto) Verbindungsdaten, dieses Sparkassen-Giro-Konto auflösen.

Muss ich, bei beabsichtigter Kündigung eines Girokontos, irgendwelche Angaben machen?

Ja, sicherlich, wenn ich im Minus wäre oder andere Verbindlichkeiten hätte, welche zu klären wären, wie z.B. Lastschriften oder ähnliches. Schulden machen ist für mich ein Tabu.

Über eine hilfreiche Antwort würde ich mich sehr freuen.

LG Manuela

Hallo,
hat denn die Bank keine Kontoauszüge zugestellt, so daß man erst jetzt merkt, daß man (zugegeben minimal) im Minus ist oder hat man das einfach ignoriert?
Da das Restguthaben oder die Restschuld irgendwie ausgeglichen werden muß, wird man wohl selten umhin kommen eine Bankverbindung anzugeben. Wenn es ein Guthaben ist, könnte man z.B. ein Spendenkonto einer gemeinnützigen Organisation angeben, wenn man das eigene Konto nicht nennen will.
Kündigen kann man übrigens auch schriftlich - einfach einen kurzen Brief „Bank XY, Adresse, Ich kündige mein Konto Nr. … Bitte überweisen sie das Restguthaben an … Konto … BLZ … Datum Unterschrift“ fertig.

Cu Rene

BTW: wenn ich einen Laden vor Geschäftsschluß betrete (was ich nicht mache, da ich selbst weiß, wie das ist, wenn ein Kunde eine Minute vor Schluß kommt und dann eine Stunde braucht), erwarte ich da auch bedient zu werden - mag zwar unhöflich sein, aber der Kunde ist König

Hallo Manuela,

Muss ich, bei beabsichtigter Kündigung eines Girokontos,
irgendwelche Angaben machen?

nein, musst du nicht. Und wenn du keinen Stress mit Öffnungszeiten oder Angestellten haben willst, kannst du auch schriftlich kündigen.

Viele Grüße

Andreas

Hallo,

das Problem bei der Software der Sparkasse ist, dass das neue Konto eingegeben werden muss, damit die Überweisung, bzw. der Einzug des Endsaldos dorthin erfolgen kann.

Eine Barzahlung sieht das System einfach nicht vor.

Es soll einige Sparkassen geben, die das Ganze gegen Gebühr über ein separates Kassenkonto abwickeln.

Generell verstehe ich das Problem aber nicht. Wenn Du schon das neue Konto hast, dann hat die Sparkasse ohnehin über die Schufanachmeldung die Info bekommen, dass das neue Konto existiert.

Und wenn Du das neue Konto angibst, werden diese Angaben zusammen mit den anderen Kontodaten gelöscht - Was hat die Sparkasse davon, Deine neue Kontoverbindung zu speichern?

Es ist nur eine Kontonummer - kein Staatsgeheimnis.
Grüße

Uwe

Hallo Rene,
nein, Kontoauszüge habe ich immer erst erhalten, wenn sich mein
„symbolisches“ Konto durch die monatlichen Gebühren im Minus befand.
Wie gesagt, ich hatte es völlig vernachlässigt. Anschließend habe ich dann jedes mal wieder einen Betrag eingezahlt, welcher dann durch diese Gebühren bis ins Minus aufgebraucht wurde. Für mich natürlich ein Verlustgeschäft.

Danke für die Antwort, LG Manuela

Danke an alle Wissenden.

LG Manuela

Hi, warum nicht einfach die neue Bank auswählen und deren Kontowechsel- oder Bankwechselservice in Anspruch nehmen?
Meines bescheidenen Wissens nach macht das zumindest die Postbank und die Hypovereins und sicherlich noch einige mehr.
MfG ramses90