Girokonto bei der Spardabank eröffnen?

Hi,

auch ich bin grad auf der Suche nach nem kostenfreien Online-Girokonto. Und ich hatte mich gegen die Sparda-Bank entschieden (aber auch noch nicht _für_ ein Institut *g*), weil die recht wenig Bankomaten haben: https://www.sparda-bw.de/spardagiro_extras.php schreiben die: „kostenlos Bargeld an 4.300 Geldautomaten der Cash-Pool Gruppe und der Postbank“ Und da kommt’s halt drauf an, ob die Automaten genau dort sind, wo Du so üblicherweise Geld abhebst…

Ich liebäugle momentan mit dem VR-Direct Konto von der Volksbank. Da hab ich zumindest das „grosse“ Automatennetz der Volksbank - und Geld abheben ist nunmal das einzige, was ich nicht online tun kann :wink:

*wink*

Petzi

Geld abheben ist nunmal das einzige, was ich nicht online tun kann :wink:

Gehe einfach zu einer der Onlinebanken, welche kostenloses Abheben an jedem Automat anbieten. Z.B. die DKB Bank bietet das an (http://www.finanz-lexikon.de/dkb%20deutsche%20kredit… ).
Du steckst also die VISA Card der DKB Bank in irgendeinen Geldautomat weltweit, und ziehst kostenlos Geld.
In Deutschland schmollen allerdings manche Sparkassen gegen einige Online- Banken, und haben die Nutzung von deren Karten an ihren Geldautomaten gesperrt. Bei den Automaten der Privatbanken (DB, Commerz etc.) kannst Du aber problemlos abheben.

*wink*

Petzi

Grüße

Erdbeerzunge

Daran, den Kunden und sein Verhalten sicherer zu machen, hat
man versucht zu arbeiten. Es stellte sich heraus, daß Hard-
und Software so fehlerhaft sind, daß man auch die geduldigsten
Erklärungen nichts nützen und es immer wieder Leute geben
wird, die auf offensichtlich gefälschte Emails reagieren,
dubiose Seiten besuchen und sich so irgendwelchen Schadcode
auf den Rechner holen.

Das ist ja das Problem. Das Problem ist bei den Banken immer der blöde,
blöde Kunde. Schön gehört, das die so sichere Online-Postbank-Variante (TAN über Handy) auch schon wieder geknackt wurde?

Ich habe lange gesucht. Daß ich tatsächlich hier jemanden
finde, der die Verlagerung von Arbeit auf den Kunden als
Vorteil empfindet, hätte ich nicht gedacht. Jetzt brauchen wir
nur noch jemanden, der glaubt, die Post hätte uns mit den
fünfstelligen Postleitzahlen einen Gefallen tun wollen und ich
fange an, an den Weihnachtsmann zu glauben.

Aber sicher machen uns die Banken mit den PIC und IBAN-Nummern einen
gefallen getan. Und schliesslich haben Sie uns kleinen dummen Kunden
damals über die Vorteile des Euro unterrichtet. („keine Umtauschgebühren mehr“) Toll.

Den Zahn, daß der Vorstand der Commerzbank auf Kundenanfragen
reagiert, muß ich Dir ziehen. Dort antwortet einer von zehn
Angestellten, die derartige Anfragen bearbeiten.

o.k. das war falsch formuliert. Es war (s)ein „Sekretär“. Sorry für
die Ungenauigkeiten.

387 in den USA

Und hier in Europa? In Deutschland? Wieviele werden es wohl sein,
nach Ende der „Krise“. Wenn dann ganz viele von den Hardgeldeinzelhändler in der Jobcenter-Schlange stehen, werden die dann
immer noch erzählen, sie sind „BÄNKER“?

Hallo Petzi,

wenn Du bei der Spardabank ein Konto eröffnest, dann kannst Du bei fast allen Volks-und Raiffeisenbanken gebührenfrei Geld abheben. Umgekehrt ist es genauso. Die gehören alle zum Genossenschaftlichen Verband. Ausnahme sind die, die nicht an dem sog. „Heimatbankenmodel“ teilnehmen. Das sind aber bundesweit nur ein paar genossenschaftliche Banken.

LG
H.

Daran, den Kunden und sein Verhalten sicherer zu machen, hat
man versucht zu arbeiten. Es stellte sich heraus, daß Hard-
und Software so fehlerhaft sind, daß man auch die geduldigsten
Erklärungen nichts nützen und es immer wieder Leute geben
wird, die auf offensichtlich gefälschte Emails reagieren,
dubiose Seiten besuchen und sich so irgendwelchen Schadcode
auf den Rechner holen.

Das ist ja das Problem. Das Problem ist bei den Banken immer
der blöde,
blöde Kunde.

Na, wer oder was denn sonst? Wer ist denn wohl schuld, wenn er sich einen Schädling auf die Platte holt, seine Daten direkt nach Weißrußland schickt oder auf bescheuerte Attrappen reinfällt (siehe oben)?

Schön gehört, das die so sichere
Online-Postbank-Variante (TAN über Handy) auch schon wieder
geknackt wurde?

Nein. Wo steht das?

Ich habe lange gesucht. Daß ich tatsächlich hier jemanden
finde, der die Verlagerung von Arbeit auf den Kunden als
Vorteil empfindet, hätte ich nicht gedacht. Jetzt brauchen wir
nur noch jemanden, der glaubt, die Post hätte uns mit den
fünfstelligen Postleitzahlen einen Gefallen tun wollen und ich
fange an, an den Weihnachtsmann zu glauben.

Aber sicher machen uns die Banken mit den PIC und IBAN-Nummern
einen
gefallen getan.

Wenn Du eine handlichere Variante kennst, um weltweit alle Bankkonten eineindeutig zu kennzeichnen: nur zu. SWIFT wird sich freuen.

Und schliesslich haben Sie uns kleinen dummen
Kunden
damals über die Vorteile des Euro unterrichtet. („keine
Umtauschgebühren mehr“) Toll.

Ich kann mich nicht entsinnen, daß die Banken damals großartig Überzeugungsarbeit geleistet haben. Das wird wohl eher die Politik gewesen sein, die - im Gegensatz zu den Banken - den Euro schließlich wollte.

387 in den USA

Und hier in Europa? In Deutschland?

Wenn es nach der Politik geht, keine. Bisher hat man das ja auch (unnötigerweise) erreicht.

nach Ende der „Krise“. Wenn dann ganz viele von den
Hardgeldeinzelhändler in der Jobcenter-Schlange stehen, werden
die dann
immer noch erzählen, sie sind „BÄNKER“?

Das „immer noch“ finde ich interessant. Ich habe noch nie einen Bankangestellten sich selbst als Bänker bezeichnen hören.

Aber mach Du mit Deiner unterhaltsamen Hetzjagd mal schön weiter. Ich bin mir sicher, daß Du im Gegensatz zu allen hinterhältigen und raubritterartigen Bankangestellten großes für die Menschheit leistest.

Schön gehört, das die so sichere
Online-Postbank-Variante (TAN über Handy) auch schon wieder
geknackt wurde?

Nein. Wo steht das?

musst gucken. im Internet. Auch ein Bänker wirds finden können. Nur Mut!

Wenn Du eine handlichere Variante kennst, um weltweit alle
Bankkonten eineindeutig zu kennzeichnen: nur zu. SWIFT wird
sich freuen.

Gell, wessen Brot ich esse, dessen Lied ich singe. Welcher Hierachie der Bänker-Elite gehörst Du an? Hardgeldschalterausgabe?

Ich kann mich nicht entsinnen, daß die Banken damals großartig
Überzeugungsarbeit geleistet haben. Das wird wohl eher die
Politik gewesen sein, die - im Gegensatz zu den Banken - den
Euro schließlich wollte.

Hinterher kann sich immer kein Täter mehr daran erinnern. o.k. gut du hast das nicht entschieden. Aber das Lied Deiner AG von damals musst Du doch noch singen können?

Wenn es nach der Politik geht, keine. Bisher hat man das ja
auch (unnötigerweise) erreicht.

Jetzt bin ich platt. Sprechen wir vom gleichen?

Das „immer noch“ finde ich interessant. Ich habe noch nie
einen Bankangestellten sich selbst als Bänker bezeichnen
hören.

Darst Du dann noch nicht mit Ihnen spielen?

Aber mach Du mit Deiner unterhaltsamen Hetzjagd mal schön
weiter. Ich bin mir sicher, daß Du im Gegensatz zu allen
hinterhältigen und raubritterartigen Bankangestellten großes
für die Menschheit leistest.

jetzt machts keine Spass mehr. wieso bist jetzt beleidigt?

Urban Legend?
Hallo Harleybiene,

das stimmt so nicht.

Die Volks- und Raiffeisenbanken sind noch nicht mal über die Verwendung Ihrer Farben durch die Spardabanken glücklich.

Kostenlos Geld an deren Automaten gibt es auch nicht.

Die Spardabanken sind Mitglied im CashPool-Gruppe. Allenfalls bei deren Mitgliedern und der Postbank ist es gebührenfrei möglich.

Gruss HighQ

1 „Gefällt mir“

Schön gehört, das die so sichere
Online-Postbank-Variante (TAN über Handy) auch schon wieder
geknackt wurde?

Nein. Wo steht das?

musst gucken. im Internet. Auch ein Bänker wirds finden
können. Nur Mut!

Du hättest wenigstens einen geringen Mehrwert bringen können, wenn Du auf eine entsprechende Meldung verlinkt hättest.

Wenn Du eine handlichere Variante kennst, um weltweit alle
Bankkonten eineindeutig zu kennzeichnen: nur zu. SWIFT wird
sich freuen.

Gell, wessen Brot ich esse, dessen Lied ich singe. Welcher
Hierachie der Bänker-Elite gehörst Du an?

Tja, es gab Zeiten, in denen meine Visitenkarte ausgefüllter war. Dann kamen Leute, die meinten, sie müßten auf den Einträgen herumreiten.

Hardgeldschalterausgabe?

Das letzte mal habe ich vor ziemlich genau 20 Jahren in der Ausbildung am Schalter gestanden. Da liegst Du also falsch.

Ich kann mich nicht entsinnen, daß die Banken damals großartig
Überzeugungsarbeit geleistet haben. Das wird wohl eher die
Politik gewesen sein, die - im Gegensatz zu den Banken - den
Euro schließlich wollte.

Hinterher kann sich immer kein Täter mehr daran erinnern. o.k.
gut du hast das nicht entschieden.

Du warst damals ausweislich Deiner Visitenkarte nicht einmal erwachsen.

Aber das Lied Deiner AG von
damals musst Du doch noch singen können?

Mein Arbeitgeber war damals einer der größten Devisenhändler im Euro-Raum. Über die Einbußen in zweistelliger Millionenhöhe hat man sich damals ganz und gar nicht gefreut.

Wenn es nach der Politik geht, keine. Bisher hat man das ja
auch (unnötigerweise) erreicht.

Jetzt bin ich platt. Sprechen wir vom gleichen?

Ich sprach von der unnötigen Rettung einzelner Kreditinstitute.

Das „immer noch“ finde ich interessant. Ich habe noch nie
einen Bankangestellten sich selbst als Bänker bezeichnen
hören.

Darst Du dann noch nicht mit Ihnen spielen?

Die Leute, die ich kenne, haben es jedenfalls nicht nötig, sich mit solchen Bezeichnungen zu „schmücken“.

Aber mach Du mit Deiner unterhaltsamen Hetzjagd mal schön
weiter. Ich bin mir sicher, daß Du im Gegensatz zu allen
hinterhältigen und raubritterartigen Bankangestellten großes
für die Menschheit leistest.

jetzt machts keine Spass mehr. wieso bist jetzt beleidigt?

Ich bin nicht beleidigt; ich amüsiere mich nur über Dein Gebahren hier, das weder fachlich gerechtfertigt noch zwischenmenschlich angemessen ist.

1 „Gefällt mir“

Hallo,

blöde Kunde. Schön gehört, das die so sichere
Online-Postbank-Variante (TAN über Handy) auch schon wieder
geknackt wurde?

kommen wir zu dem Punkt wo du uns allen erklärst, was die Bank dafür kann? Bin schon gespannt. Aber wenn dir das alles zu unsicher ist find ich es interessant, dass dir dann die minimalen Mehrkosten für ein vernünftiges Chipkarten HBCI zu teuer sind, denn wenn das in die Hose geht wäre wirklich mal die Bank dran … also nur zu, probiers aus!

lg, Sabrina

Hallo!

wenn Du bei der Spardabank ein Konto eröffnest, dann kannst Du
bei fast allen Volks-und Raiffeisenbanken gebührenfrei Geld
abheben.

Nein, gerade die Sparda-Banken tanzen hier aus der Reihe der genossenschaftlichen Banken. Sie sind zwar Mitglied im „Bankcard-Servicenetz“, aber eigene Kunden können nur an „Cashpool“-Automaten kostenfrei Geld abheben.

http://de.wikipedia.org/wiki/Bankcard-Servicenetz
http://www.sparda.de/ec-karte-kreditkarte.php
http://de.wikipedia.org/wiki/Bankcard-Servicenetz#Do…

Gruß,
Max