Girokonto für Studenten

Hallo zusammen,

ich bin Student und suche ein kostenloses Girokonto.
Habe auch mit Google die Seite http://www.xxxxxxxxxxxx.de/girokonto gefunden und etwas rumgeschaut.
Kenne mich da aber um ehrlich zu sein nicht so besonders gut aus, kann mir jemand sagen welches der Konten für einen Studenten am besten ist?

Gruß

MOD: Werbung entfernt

Hallo zusammen,

ich bin Student und suche ein kostenloses Girokonto.

Der Ansatz ist falsch. Richtig wäre:
„Ich bin Student und suche ein Konto, was auch nach meinem Studium nix kostet.“ Denn jetzt das Konto zu wechseln, und nach Studienende wieder, wäre doch selten dämlich, oder?

Damit wird die Auswahl sehr eng. Ich empfehle DKB und Netbank (siehe auch http://www.deutschland-girokonto.de).

Beim Netbank- Konto gibt es die Kreditkarte extra und kostenpflichtig (20€/ Jahr). Bei der DKB ist sie immer mit dabei, und kostenlos.

Zwischen den Zeilen bedeutet das: Das Netbank- Konto erhältst Du als Student mit sauberer Schufa problemlos, weil keine Kreditkarte zwingend mit dabei ist. Das DKB- Konto erhältst Du als Student evtl. nur mit Nebenjob, weil Deine Bonität für eine Kreditkarte ausreichen muss.

http://www.sparda-bank.de
Girokonto ein lebenslang kostenlos, MasterCard kostenlos (jedenfalls bei der Berliner Sparda).

Tach,

Damit wird die Auswahl sehr eng. Ich empfehle DKB und Netbank
(siehe auch http://www.deutschland-girokonto.de).

Beim Netbank- Konto gibt es die Kreditkarte extra und
kostenpflichtig (20€/ Jahr). Bei der DKB ist sie immer mit
dabei, und kostenlos.

Ich habe mich letztens fuer comdirect entschieden, auch weil man da die Commerzbank-Filialen fuer Einzahlungen etc. mitnutzen darf. Bei Direktbanken waere fuer mich entscheidend, wie in meiner unmittelbaren Umgebung das Automatennetz gestrickt ist. Netbank als CashPool-Mitglied hat da deutlich weniger zu bieten, bei DKB ist es wohl per Kreditkarte kostenlos, ansonsten nur DKB-eigene Geldautomaten (ich kenn keinen…).

Zwischen den Zeilen bedeutet das: Das Netbank- Konto erhältst
Du als Student mit sauberer Schufa problemlos, weil keine
Kreditkarte zwingend mit dabei ist. Das DKB- Konto erhältst Du
als Student evtl. nur mit Nebenjob, weil Deine Bonität für
eine Kreditkarte ausreichen muss.

Nicht zwangslaeufig. Bei comdirect gibt’s auf Wunsch die Visa-Karte gratis dazu, ist aber guthabenbasiert, die Deckung wird online geprueft und die Zahlung aehnlich der EC-Karte verweigert, sofern Summe nicht gedeckt. Abgerechnet wird nach 1-2 Tagen. Bonitaetspruefung erfolgt nur, wenn Dispokredit gewuenscht.

Gruss
Paul

Hallo
Postbank, oder 1882direkt.
Gruß Günter

Ganz klar das kostenlose Girokonto der Deutschen Kredit Bank (DKB Cash). Hast bestimmt schon mal die DKB-Werbung gesehen…Kostenlose Kreditkarte, mit der man weltweit kostenlos Bargeld abheben kann, kostenloses Girokonto (ohne Mindesteinlage, wenn und aber) und keinerlei Beschwerden seit 5 Jahren! Da soll mir noch einer ne andere Bank nennen, die Vergleichbares bietet! Hier ist ne gute Übersicht, was die DKB alles bietet:

http://www.girokonten-test.com/

ich finde nicht das es selten dämlich ist nach dem Studium auf ein anderes Produkt umzusteigen.
So ist die Palette an Finanzprodukten der meisten Banken schliesslich auch ausgelegt.
Erst das Studenten-Konto und später dann mit steigender Bonität ein Normales Konto mit Dispo und Kreditkarte.
Schau dir mal im speziellen Produkte für Studenten an, die sind meist von den Konditionen her fairer als normale Konten:

http://www.einfach-sparsam.de/kostenloses/girokonto/

Vor allem das Konto der 1822direkt ist sicherlich einen Blick wert.

So schwer ist das doch nicht.
Nimm zum Beispiel das Jugendkonto bei der Dresdner Bank. Dort wird es grundsätzlich bis 25 kostenlos geführt, für Studenten sogab bis 27 jahre. Anschließend wird es auf ein 0-Euro-Konto umgestellt, wenn mindestens 1.200,00 Euro mtl. eingehen.

Zusätzlicher Voteil: Bei der Dresdner Bank kann man auch einen relativ günstigen Studentenkredit fürs Erststudium beantragen. Dieser wird in Form eines anpassbaren Dispolimits zur Verfügung gestellt. Angebot gilt auch für (Noch-)Nichtkunden.

LG
Ute