Girokonto-Gebühren verhandelbar?

Hallo Experten,

mein Mann und ich haben jeweils ein (teures!) Girokonto bei einer Sparkasse. Kostet pauschal jeweils ca. 37 DM im Quartal, alle Überweisungen etc. sind enthalten, EC-Karte muss extra alle zwei Jahre bezahlt werden.

Seid längerer Zeit überlege ich, für uns kostenlose Girokonten z.B. bei BFG oder Postbank anzulegen, konnte mich aber bisher nicht richtig entschließen. Wir wohnen sehr ländlich, die nächsten Filialen sind recht weit entfernt. Internetbanking ist zwar schön und gut, aber manchmal braucht man eben doch mal einen Ansprechpartner…

Jetzt habe ich mir überlegt, ob es Sinn macht, mit der Sparkasse über die Kosten zu verhandeln? Verhandeln ist auch nicht so ganz das richtige Wort, ich würde denen dann die Pistole auf die Brust setzen, entweder es wird billiger oder wir sind weg! Macht das irgendeinen Sinn oder kann ich mir derartige Manöver ganz sparen? Dazu muss man wohl noch sagen, dass wir bis auf die Girokonten keinerlei Geschäfte über die Sparkasse tätigen, Geldanlagen, Hypothek etc. laufen über andere Institute, das können die bei der Sparkasse natürlich auch sehen.

Gruß
Jeanny

Hi Jeanny.

mein Mann und ich haben jeweils ein (teures!) Girokonto bei
einer Sparkasse. Kostet pauschal jeweils ca. 37 DM im Quartal,
alle Überweisungen etc. sind enthalten, EC-Karte muss extra
alle zwei Jahre bezahlt werden.

Dafür gibt es sicher auch Online-Modelle, die die Angeleganheit billiger werden lässt.

Wir wohnen sehr ländlich, die

nächsten Filialen sind recht weit entfernt. Internetbanking
ist zwar schön und gut, aber manchmal braucht man eben doch
mal einen Ansprechpartner…

Tja, was glaubst Du, warum Deine Sparkasse etwas teurer ist, als die Grossbanken? Gerade in ländlichen Gebieten rentiert sich eine kleine Filiale sicher nicht, wenn man ein kostenloses Girokonto führt - an den Gebühren wird nicht viel verdient. Deine Sparkasse zahlt ca. 8-10 DM an den Sparkassen und Giroverlag für die Herstellung der s- oder ec-card, hält Personal bereit, bei dem man nicht nur Geld ein- und auszahlen kann, sondern auch anlegen, Kreditvertäge machen kann, Versicherungsfragen und Bauspargelegenheiten klären kann. Karitativ arbeiten diese Mitarbeiter nicht, die wollen auch Gehalt. Nun muss die Sparkasse Dein Konto auch noch führen, sprich verwalten (Stichwort Rechenzentrum. Das verlangt für seine Dienste Geld. Ca. 5-10 DM pro Konto/Kunde im Monat, und soviel zahlst Du an gebühren sicher nicht. Die Verarbeitung einer Überweisung kostet unter Einbeziehung aller Kosten je nach Struktur Deiner Sparkasse min. 0,60 DM).
In der Regel zahlt eine Sparkasse mit der Kontoführung drauf, verdient wird mit dem, was Du ja nun unglücklicherweise nicht bei S-Finanz hast, nämlich :

Dazu muss man wohl noch sagen,

dass wir bis auf die Girokonten keinerlei Geschäfte über die
Sparkasse tätigen, Geldanlagen, Hypothek etc. laufen über
andere Institute, das können die bei der Sparkasse natürlich
auch sehen.

Die Geldanlagen und Kredite!

Jetzt habe ich mir überlegt, ob es Sinn macht, mit der
Sparkasse über die Kosten zu verhandeln? Verhandeln ist auch
nicht so ganz das richtige Wort, ich würde denen dann die
Pistole auf die Brust setzen, entweder es wird billiger oder
wir sind weg! Macht das irgendeinen Sinn oder kann ich mir
derartige Manöver ganz sparen?

Als Kundenberater der Sparkasse würde ich das aus betriebswirtschaftlicher Sicht zum Anlass der Beendigung der GEschäftsbeziehung nehmen. Wenn Du die Kosten der Kontoführung bedenkst, und die Tatsache, dass die Sparkassse an Dir nichts verdient, sondern eher noch drauflegt, ist es für die besser ohne, statt mit Dir weiterzumachen.

Ist wirklich so, ich trene mich auch lieber von unrentablen Kunden, als denen auch noch Vorzüge einzuräumen.

Und nebenbei: Vor-Ort-Service kostet. Immer.

Liebe Grüsse

Uwe, *der hofft, dass Du Deinem lokalen Kreditinstitut treu bleibst*

Schön Uwe, natürlich kostet Service. Trotzdem kenne ich niemanden, der soviel Gebühren für so wenig Leistung bezahlt. Wir zahlen 2 mal 4 mal 37 = 296 DM plus 20 DM EC-Karten, also über 300 DM im Jahr!

Wir machen bereits fast alles über Internet-Banking, dadurch wurde es aber auch nicht billiger.

Ich kenne Gebühren anderer Sparkassen, die günstiger sind. Mag wohl an der ländlichen Lage liegen, mich ärgert das aber trotzdem!

Außerdem sind wir mit Beratung und Service auch nicht TOP-zufrieden, mangels anderer ortsnaher Alternativen sind wir nunmal noch da.

Wir haben aber nix zu verschenken! Du gehst ja sicher auch mal bei Aldi etc. einkaufen, obwohl du weißt, dass dadurch kleiner Geschäfte zugrunde gehen könnten! Ein bisschen mehr Verbrauchersicht bitte :wink:!

Kann ich denn nun theoretisch verhandeln, oder sind die Gebühren so festgezurrt, dass da nicht dran zu rütteln ist?

Gruß
Jeanny

Im Prinzip ja.
Hi,

abgesehen davon, daß ich zum Thema Banken, Onlinebanken, Gebürhen und Beratung auf die Diskussion von Mathias und mir im Board Nachrichten (Stellenabbau bei Banken) verweisen möchte, folgende Aussage:
Gebühren sind immer verhandelbar. Es ist aber immer die Frage der Positionen/Verhandlungsstärke. Wenn Du so freimütig sagst, daß die meisten anderen Geschäfte eh bei anderen Instituten laufen, wird sich Deine Sparkasse wohl der Argumentation von Uwe anschließen und auf seine Kosten verweisen. Allerdings: Fragen kostet nichts. Deine Gebühren kommen mir in der Tat etwas happig vor. Zur Besserung des Klimas könntest Du auch anbieten, anderes Geschäft auf die Sparkasse zu verlagern. Im HiFi-Laden hast Du beim Kauf mehrerer Komponenten auch mehr Chancen auf einen kleinen Nachlass, als wenn Du alles einzeln kaufst.

Meine Erfahrung sagt mir im übrigen, bitte verzeihe mir Uwe, daß sich Sparkassen mit dem Verhandeln/der Flexibilität schon mal etwas schwer tun. Das hat schon drei Sparkassen meine Konten und Depots gekostet. Ob die das bereut haben, kann ich natürlich nicht sagen.

Obwohl ich mich inzwischen wohl wirklich der Werbung verdächtig mache: Die Online-Tochter der Frankfurter Sparkasse, 1822direkt, kann ich nur empfehlen: DM 60/Jahr für laufendes Konto, Depot, Eurocard, Visa-Karte und ec-Karte. Das hat für Dich einen Vorteil: Du kannst am Geldausgabeautomaten Deiner Sparkasse kostenlos Geld abheben (und die damit noch ein klein bißchen mehr ärgern, wenn Du das Konto bei denen wirklich auflösen solltest).

Gruß
Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Schön Uwe, natürlich kostet Service. Trotzdem kenne ich
niemanden, der soviel Gebühren für so wenig Leistung bezahlt.
Wir zahlen 2 mal 4 mal 37 = 296 DM plus 20 DM EC-Karten, also
über 300 DM im Jahr!

Ist für Sparkassen recht viel, stimmt! Aber noch weit weg vom Wucher :smile:

Wir machen bereits fast alles über Internet-Banking, dadurch
wurde es aber auch nicht billiger.

Das ist wiederum ungewöhnlich.

Ich kenne Gebühren anderer Sparkassen, die günstiger sind. Mag
wohl an der ländlichen Lage liegen, mich ärgert das aber
trotzdem!

Glaube ich, vielleicht nutzen die das ja auch etwas mehr aus, als andere.

Außerdem sind wir mit Beratung und Service auch nicht
TOP-zufrieden, mangels anderer ortsnaher Alternativen sind wir
nunmal noch da.

Na, wenn der Service nix ist, würde ich schon wechseln.

Wir haben aber nix zu verschenken!

Die auch nicht…

Du gehst ja sicher auch mal
bei Aldi etc. einkaufen, obwohl du weißt, dass dadurch kleiner
Geschäfte zugrunde gehen könnten!

Ich kaufe fast ausschliesslich bei Aldi und Lidl :smile:

Ein bisschen mehr
Verbrauchersicht bitte :wink:!

Ich gebe mir Mühe, aber sehe die Sache halt von beiden Seiten.

Kann ich denn nun theoretisch verhandeln, oder sind die
Gebühren so festgezurrt, dass da nicht dran zu rütteln ist?

Wenn Du nur das Giro dort hast, wirst du meist nur Standardkonditionen bekommen, wenn Du nicht anbietest, andere Geschäfte mit denen zu machen. Was haben die schon zu verlieren? Zwei Kunden, an denen sie eh nix verdienen? ´Nen ruf? Als einzige Bank vor Ort? Ist auf dem Lande schwierig.
Aber vielleicht hilft es ja, mal mit denen zu reden, kann ja sein, dass die auch nette Berater haben :smile:

In der Regel haben die Jungs vor Ort aber kaum Spielraum, zumal sie gegenüber Ihren Chefs auch nichts an Argumenten für Euch vorbringen können (andere Geschäfte, u.ä.)

Grüsse

Uwe

1 Like

HI EXC,

Meine Erfahrung sagt mir im übrigen, bitte verzeihe mir Uwe,
daß sich Sparkassen mit dem Verhandeln/der Flexibilität schon
mal etwas schwer tun.

Das ist besonders bei den Depots so, stimmt, da die Sparkassen i.d.R. über die Landesbanken an die Börse gehen, und die sind nicht ganz billig.

:

Obwohl ich mich inzwischen wohl wirklich der Werbung
verdächtig mache: Die Online-Tochter der Frankfurter
Sparkasse, 1822direkt, kann ich nur empfehlen: DM 60/Jahr für
laufendes Konto, Depot, Eurocard, Visa-Karte und ec-Karte.

Da halte ich dagegen: S-Giro-Online der SSK KL:

Konto + ec-card + VISA für 0,00 pro Jahr, wenn man nur elektronische Buchungen (Telefonbanking, Internet, Überweisungsterminal, Geldautomat, Lastschriften) nutzt.

Das Depot kostet 20,00 DM pro Jahr. (+ Transaktionskosten natürlich).

So :-p . Auch nicht übel, oder EXC :smile:)))

Das
hat für Dich einen Vorteil: Du kannst am Geldausgabeautomaten
Deiner Sparkasse kostenlos Geld abheben (und die damit noch
ein klein bißchen mehr ärgern, wenn Du das Konto bei denen
wirklich auflösen solltest).

Eigentlich nicht, denn die holen sich das Geld für die Nutzung bei der 1822, und je nach deren GUsto übernehmen die das oder leiten es an Dich weiter (sog. Heimsparkassenmodell).

Christian

Grüsse

Uwe

Kann ich denn nun theoretisch verhandeln, oder sind die
Gebühren so festgezurrt, dass da nicht dran zu rütteln ist?

Wenn Du nur das Giro dort hast, wirst du meist nur
Standardkonditionen bekommen, wenn Du nicht anbietest, andere
Geschäfte mit denen zu machen. Was haben die schon zu
verlieren? Zwei Kunden, an denen sie eh nix verdienen? ´Nen
ruf? Als einzige Bank vor Ort? Ist auf dem Lande schwierig.
Aber vielleicht hilft es ja, mal mit denen zu reden, kann ja
sein, dass die auch nette Berater haben :smile:

In der Regel haben die Jungs vor Ort aber kaum Spielraum,
zumal sie gegenüber Ihren Chefs auch nichts an Argumenten für
Euch vorbringen können (andere Geschäfte, u.ä.)

Grüsse

Uwe

Danke Uwe, natürlich habe ich mir schon gedacht, dass wir keine besonders starke Position bei einer Verhandlung hätten. Deshalb habe ich es bisher auch seingelassen. Vielleicht werde ich die Sache mal vernünftig ansprechen und die Lage ausloten ohne direkt zu „drohen“. Vorher werde ich mir auch noch mal vergleichbare Gebühren anderer Sparkassen besorgen.

Das mit den anderen Geschäften wird nix, deshalb haben wir insofern nichts anzubieten. Haben vertrauenswürdige Leute, die uns kennen und wir sie, bei denen wir wirklich unabhängige Infos und sehr gute Beratung bei anderen Geldgeschäften erhalten. Nur für’s Girokonto hilft das leider nicht. Ich habe mir auch gerade überlegt, ob wir nicht einfach zur Sparkasse in meinem Arbeitsort wechseln, dann können wir immerhin weiter kostenlos Geld am Automaten ziehen, da werde ich mich zunächst mal nach Gebühren und Ermäßigung bei Internetbanking erkundigen…

Gruß
Jeanny

KL=Kaiserslautern?
Hi Uwe.

Da halte ich dagegen: S-Giro-Online der SSK KL:

Konto + ec-card + VISA für 0,00 pro Jahr, wenn man nur
elektronische Buchungen (Telefonbanking, Internet,
Überweisungsterminal, Geldautomat, Lastschriften) nutzt.

Das Depot kostet 20,00 DM pro Jahr. (+ Transaktionskosten
natürlich).

So :-p . Auch nicht übel, oder EXC :smile:)))

Siehe Titel. Stimmts?
Hätte für mich einen kleinen Nachteil, obwohl es nicht schlecht klingt: Die Telephongebühren wären nicht nach dem Ortstarif abzurechnen (ein Hoch auf Standleitungen).

Eigentlich nicht, denn die holen sich das Geld für die Nutzung
bei der 1822, und je nach deren GUsto übernehmen die das oder
leiten es an Dich weiter (sog. Heimsparkassenmodell).

Stimmt, Denkfehler von mir. Hey Jeanny: Tu meiner 1822 nicht weh. Heb bei der bösen Volksbank ab, oder der DreBa, ComBa, DeuBa, BFG, HVB, TuB! :wink:

Gruß
Christian

Nicht dumm…
wenn es da billiger ist. und ein ansprechpartner vor ort ist auch nie verkehrt.

was uwe ansonsten sagt ist schon richtig. bei einer negativen kundenkalkulation durch die bank, wird diese nicht von ihrer standard kondition abweichen. auch wenn sonst fast alles verhandelbar ist.

jede bank sagt heute wenn ein kunde geht nicht als erstes: „oh je!“ sondern fragt erst mal „welcher?“.

gruß ivo

Hi Uwe.

Hi Christian,

Siehe Titel. Stimmts?

Stimmt :smile:

Hätte für mich einen kleinen Nachteil, obwohl es nicht
schlecht klingt: Die Telephongebühren wären nicht nach dem
Ortstarif abzurechnen (ein Hoch auf Standleitungen).

Stimmt (mit Ausnahme der Internetgebühren).

Stimmt, Denkfehler von mir. Hey Jeanny: Tu meiner 1822 nicht
weh.

Genau, sonst kriegst Du weniger Zinsen, aber dafür mehr Gebühren :smile:)

Heb bei der bösen Volksbank ab, oder der DreBa, ComBa,

DeuBa, BFG, HVB, TuB! :wink:

Genau! :smile:)

Grüsse

Uwe

Hallo Experten,
Hi, ich habe mit meiner KSK ausgehandelt, daß monatliche Grundgebühren weggefallen sind, und pro Überweisung o,15 DM über Internet oder Terminal , sonst alles gebührenfrei. waren natürlich zähe Verhandlungen.

Bei der Posatbank n zweites Konto total gebührenfrei , wo fast alle Kontobewegungen laufen.
Auf die KSK kommt einmal im Monat ne Überweigung wegen der Barabhebungen, die ja ´hier nichts kosten. So komme ich auf o,15 DM bei der KSK und weiter nichts.
Postbank per Briefumschlag jeglichen Zahlungsverkehr abwickeln,
so hast du bequem zwei Konten, die insgesamt sehr geringe Kosten verursachen.
Tschüß

Hi Jeanny,

seit einiger Zeit bezahle ich bei meiner Sparkasse garnix mehr *freu*. Durch Buschtrommeln wurde ich darauf hingewiesen dass die Herrschaften auf die Gebühren verzichten wenn das Konto eine Deckung von DM 3.000,-- im Durchschnitt aufweist. Da ich das doch glatt schaffe hab ich sofort angerufen und seitem zahl ich nix mehr - nullkommanix :smile:

Bye
Rolf

Hallo Rolf,

bitte nicht vergessen, dass die Kosten durch den Zinsverlust getragen werden. Mindestens 3.000 DM x 12 Monate x 4% p.a. = mindestens 120 DM Zinsverlust im Jahr. Ein normales Girokonto kostet auch nicht mehr als 120 DM p.a. und bietet dazu noch eine (wenn auch magere) Verzinsung von 0,5 - 1 % (zumindest bei 3.000 DM p.a.).

Gut ist das Angebot also nur dann, wenn Du Zinsen auf das Girokonto bekommst.

Grüsse

Sven

Hi Jeanny,

ich zahle fast gar nichts, ohne 3000,-- drauf zu haben, bei mir ist immer wieder gleich null drauf,
Tschüß