Girokonto / Rahmenkredit

Liebe/-r Experte/-in,

welche Banken vergeben einen sog. Rahmenkredit, bei dem man - ggf. gegen Abtretung von Sicherheiten - einen bestimmten Girorahmen bekommt (ohne Bereitstellungs"provision") und diesen bis zum max. Betrag bei Bedarf auf sein Girokonto überweisen lassen kann und dann z.B. 2% bis 5% des in Anspruch genommenen
Betrages monatlich als Standardtilgung zurückzahlt - Sondertilgungen möglich.
Der Rahmenkredit ist fix vereinbart und kann jederzeit wieder in Anspruch genommen werden - also KEIN Ratenkredit!
Danke und Grüße
Heinz
http://www.mehr-DSL.de

Zum einen bieten Banken Dispo- Kredite (oder Kontokorrent- Kredite), welche beliebig im vorgegebenen Rahmen in Anspruch genutzt werden können.

Zum anderen bieten diverse Banken auch dann Rahmenkredite, wenn das Konto nicht bei der Bank geführt wird (z.B. die ING DIBA oder die Valovis Bank).

Zum Dritten können viele Kreditkarten als Rahmenkredit genutzt werden: Von den Umsätzen wird ein Teil sofort zurückgezahlt, und der Rest bleibt mit Kreditzinsen stehen. Ein Beispiel für eine Kreditkarte mit sehr flexibler Rückzahlung ist die Deutschland- Kreditkarte (http://www.deutschland-kreditkarte.de).

Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Schönes Wochenende wünscht
Heinz

Es ist wichtig, nur im Rahmen des persönlichen Einkommens oder von Sicherheiten einen Kreditrahmen zu erhalten, zumal im kleinen Rahmen immer deutlicher wird, dass keine realen Gegenwerte zu dem Schuldenhaufen vorhanden sind.

Den Kontokorrentkreditrahmen, auch als Disporahmen bekannt zu nutzen ist eine ziemlich teuere Angelegenheit, denn Deine Anschaffung von 1200 Euro verteuert sich innerhalb von 12 Monaten bei 10 % Zinsen, um 120 Euro, obwohl die Anschaffung deutlich weniger als 1200 Euro wert ist.

Für einen Kontokorrentkredit verlangt die Bank meist nur dann Zinsen, wenn dieser innerhalb eines bestimmten Zeitraumes z.B. vier Wochen nicht getilgt wird. Eine Bereitstellungsprovision kenne dazu, ist mir nicht bekannt.

In kleinen Raten von 2-5% ist der ursprüngliche Betrag häufig mit bis zu 18 % Zinsen zu tilgen. Die Möglichkeit zur Soforttilgung ist Geschäftspraktik der Banken und scheitert meist nur daran, dass der Konsument ein weiteres Produkt auf Pump kauft und irgendwann die Raten unbezahlbar werden.

Mindestens die Produkte sind nach Ablauf der Zeit ohne den Gegenwert, der als Schuldenberg bleibt.