Girokonto Zinsen Schweiz aus Vorjahren

Hi. Folgendes hypothetisches Szenarion: Wenn man vor 3 Jahren (2010) als Deutscher in der Schweiz gelebt und gearbeitet hat (dadurch ein Girokonto hat). Dann „verdient“ man ja mit diesem Konto wegen der Zinsen sowohl 2010, 2011 und 2012 Geld (Kapitalerträge?). Nehmen wir an, diese Beträge wären geringfügig, d.h. je Jahr 10 CHF oder weniger. Nehmen wir weiterhin an, dass das deutsche Finanzamt von diesen Beträgen noch nichts weiß.

Meine Fragen:

  1. Ist man dadurch ein „Steuerhinterzieher“ und kann das nur noch durch eine Selbstanzeige regeln? Oder reicht es, wenn man die Erträge für 2012 angibt und für die Jahre davor „ruhen lässt“?
  2. Angenommen die betreffende Person hätte in dem Zeitraum 2010-2012 auch in Deutschland Kapitalerträge erhalten, die aber immer so niedrig waren, dass sie den Freibetrag (war bei ca. 800€, richtig?) nie überschritten haben. Kann man den Freibetrag auch auf schweizer Konten verteilen?
  3. Ist es richtig, dass die Einkommenssteuererklärung für die Deklaration ausländischer Kapitalerträge genutzt wird? Gibt man dann das Konto (BLZ, Nr, etc.) an, oder reicht ein anonymisierter Schein (der den Betrag und Bank zum Beispiel enthält)? Wenn ja, wie bekommt man sowas?

Viele Grüße!
Peter Pan (jup, Name geändert :smiley:)

=HALLO()

(Kapitalerträge?). Nehmen wir an, diese Beträge wären
geringfügig, d.h. je Jahr 10 CHF oder weniger.

das interessiert niemanden. Nicht mal einen Finanzbeamten. Wenn Peter Pan jedoch durch den Fall Hoeness erschreckt wurde, dann sollte er einfach dem Finanzamt in einem formlosen Schreiben mitteilen, dass er in den Jahren 2010 und 2011 jeweils 10 CHF vergessen hat anzugeben und dazu eine Anlage für ausländische Kapitaleinkünfte abgeben.

=TSCHÜSS()

Hallo,

wenn er in der Schweiz gelebt hat, war denn dann mit seinem schweizer Einkommen in Deutschland steuerpflichtig?

Grüße