Gis

Guten Tag,

icg beschäftige mich z.Z mit einer Aufgabe.Entweder ist die zu einfach oder zu schwer.Vielleicht könnt ihr mir helfen!

Die Bevölkerung eines Landes A wird durhc eine Kugel mit einem Radius von 1,5cm dargestellt.Die Beölkerung eines Landes B ist nur 1/4 so groß .Berechnen sie den Radius der Kugel für Land B.

Also ganz einfach?:

Zuerst habe ich die Fläche des Landes A berechnet: mit der Formel: pi*r hoch 2

da kam 7,0686 quadratcm. raus.Dies habe ich dann durch 4 geteilt ,da das Land B 1/4 so groß ist.Andschließend in die Formel A= pi*r hoch 2 eingesetzt und r ausgerechnet!

Ist es richtig.Oder muss ich dies mit einer anderen methode ausrechnen.Ich habe in diesem Semester die Grundlagen der der GEOInformatik kennengelernt.Verschiedene Methoden Kanten,Knoten,Euklidische formel,IDW…

Moin,

Zuerst habe ich die Fläche des Landes A berechnet: mit der
Formel: pi*r hoch 2

da kam 7,0686 quadratcm. raus.Dies habe ich dann durch 4
geteilt ,da das Land B 1/4 so groß ist.Andschließend in die
Formel A= pi*r hoch 2 eingesetzt und r ausgerechnet!

Meines Erachtens ist das genau der richtige Zugang.

Gruß,
Ingo

Kugel: Volumen und Oberfläche
Hi Kaldera,

eine Kugel hat ein Volumen mit 4/3 Pi r3, was Du da berechnest, ist eine Kreisfläche.

Die Aufgabenstellung ist eh ein wenig unscharf. Soll die Bevölkerung durch das Volumen der Kugel oder durch ihre Oberfläche (4 pi r2) repräsentiert werden? Oberfläche wäre plausibel, schließlich lebt die Erdbevölkerung auch nicht in der Kugel.

Gruß Ralf