Gitarre als anfänger

hi,
will E-gitarre spielen hab noch nie gitarre gespielt soll ich da erst mit normaler gitarre anfangen oder kann ich gleich mit E-Gitarre lernen ?

Akustikgitarre zu erlernen lohnt sich, wenn du zusätzlich zur Pickingtechnik (mit einem Plektrum) auch das Fingerpicking erlernen möchstest.

Ansonsten sollte auch deine Vorhaben darüber endscheiden können: Möchtest du schier unbegrenzte Möglichkeiten was Soundmodulation angeht, oder lieber „klassisch“ Gitarre spielen lernen, um auch bei Lagerfeuern Akkorde klimpern zu können?

Ich wil mehr Metal spielen

Ich wil mehr Metal spielen

Hi,

na, da bleiben ja nur Akkustik-Gitarre oder Banjo…

Grüße, M

sehr doofer beitrag …danke

Du kannst auch ohne akustische Gitarre zu lernen E-Gitarre spielen, musst halt dann die Theorie nur auf e-gitarre lernen

Meiner Meinung nach gibt es keinen Grund, wieso man nicht direkt das Instrument lernen sollte, welches man auch spielen möchte, in deinem Fall also E-Gitarre. Die Techniken, die oft im Metal vorkommen (sehr schnelle Tappings, Dive Bombs etc., starkes Vibrato / Bendings), kannst du mit einer Akustikgitarre gar nicht spielen.

Übrigens, Unterrichtsstunden machen den Einstieg viel, viel leichter, falls du aber mal reinschnuppern möchtest gibts viel gutes Material entweder kostenlos im Internet (auf Youtube beispielsweise) oder für kleines Geld als Buch / DVD. Die hier beispielsweise:

guitar: Songbook mit DVD school of metal
http://www.ppvmedien.de/product_info.php/products_id…

Ich habe auch sehr gute Erfahrungen mit den Gitarreo Produkten gemacht:
http://www.gitarrero-beginner.de/

Da gibts zwar nicht direkt etwas für Metal, aber die Grundlagen sind eh stilunabhängig.

Die Haltung, die Art der Griffe und die Spieltechniken von klassischem Spiel, akkustischer Begleitung, populärmusikalischer E-Gitarre und Jazzgitarre unterscheiden sich grundlegend. Ausserdem hat jedes Spiel seine eigene, typische Art, wie die gespielten Stücke aufgebaut sind, woran man sich im Laufe der ‚Gitarristenkarriere‘ gewöhnt. Mal ganz abgesehen vom technischen, es ist viel Arbeit, ein neues Instrument zu lernen - kannst Du die Motivation dazu aufbringen, wenn Du barocke Etüden oder Countrylicks üben sollst? Fang mit dem an, was Du dann auch machen willst! Für Metal sind harmonisch stark reduzierte Harmonien sehr typisch und die Verzerrung verzeiht kleine Unsauberkeiten beim Greifen und Spielen. Du kannst auch mit Selbstunterricht rasch erste Erfolge feiern und Deine Band mit sogenannten Slash-Griffen begleiten. Für das Solospiel und für anspruchsvollere Techniken, wie das Tapping, brauchst Du sehr viel Übung - und Du kannst Dir viel Kummer ersparen, wenn Du Dich von einem geeigneten Lehrer in Musiktheorie und Spieltechnik unterrichten lässt … Ich habe mit den Büchern vom Verlag Voggenreiter gute Erfahrungen gemacht, wenn es darum geht, als blutiger Anfänger rasch annehmbare Ergebnisse hinzukriegen …

Die Normalen Metalriffs kannst du dir selbst beibringen, wenn du jedoch Solos vom Kaliber Master of Puppets spielen willst olltest du dir nach geraumer zeit einen lehrer nehmen

Ihr werdet wohl einen Crack in der Band haben, der einigermassen den Ton durchgibt. Orientiere Dich an dem und frage ihn, welche Stücke er plant, welche er gerne einbringen möchte, von welchem Sound er träumt! Er wird dir unbekannte Namen um den Kopf schmeissen. Gestehe, dass Du keinen kennst und lass sie dir alle buchstabieren. Dann gehtst Du auf Wikipedia, youtube, video.google, allmusic, torrent und wdTw und besorgst Dir Hörproben und Noten (oder lead-sheets oder lyrics+chords).

Mit etwas Glück stösst Du auf eines der Soli, die überraschend simple zu covern sind. Oder ein Musikbegabter aus der Band hilft Dir, sie Lines so zu vereinfachen, dass Du sie spielen kannst.

Der künftige Musiklehrer wird dankbar sein, wenn Du sagst „Ich spiel Telecaster mit Pick in einer Punkband mit Vocals, wir spielen eher melodiös mit world-Einfluss, so wie NN.
Da sind wir gut, dort will ich was verändern. Da bin ich gut, dort will ich was lernen …“
Als wenn Du kommst und sagst „S-s-sie, reicht denn des Kabel bis ans Lagerfeuer?“

Schmeiss Dich rein und spiel! Kaufe ein Instrument der unteren Mittelklasse bei einem Händler mit guter Beratung (wirst eh ein neues kaufen, sobald Du Deinen Stil entwickelt hast). Nimm jede Herausforderung an und versuche sie mit DEINEN Mitteln zu meistern. Hol Dir dabei jede Hilfe, die Du kriegen kannst (Bücher, Leute, Hefte, Platten, Internet, …).

Den Lehrer holst Du Dir, wenn Du Interesse an einem Lehrer hast. Wenn Du Improvisieren lernen möctest. Dich in die Stücke einbringen möchtest. Mehr als nur der Gitarrist sein möchtest. Spürst, dass Deine Hände nicht das rauskriegen können, was Deine Fantasie sich vorstellt. - - - je ernster Dir die Sache mit der Musik ist (seelisch ernst) umso schneller wirst Du nach Anleitung und Protektion lechtzen!