Gitarre für 55 €?

Hallo Leute,

ich möchte mir eine (akusttische) Gitarre kaufen, kenn mich aber nicht so bei den Preisen aus. Ich bin Anfänger, habe keine Erfahrungen mit Gitarre, nur ein bissl mit dem Klavier, daher reicht mir auch eine recht einfache Variante.

Ich hab jetzt in einem Laden in meiner Nähe eine gebrauchte Audi-irgendwas gefunden, für 59€, ich habe aber bereits auf 55 runtergehandelt und denke, dass ich 40 schaffe. Der Körper und der Hals sehen gut aus, allerdings fehlen oben, wo die Saiten gespannt werden, 3 der „Spannknöpfe“. Die metallenen Stangen sind zwar noch da, können aber ohne die Knöpfe schlecht gedreht werden. Außerdem müsste sie neu bespannt werden (zumindest die 3 hellsten Saiten und die zweitdunkelste, wahrscheinlich aber alle) und neu gestimmt werden.

Die Frage ist nun: Lohnt sich das überhaupt? Welche Kosten kommen beim bespannen auf mich zu? Kann ich das mit dem stimmen auch selber machen? (hab ein recht musikalisches Gehör)

Wie gesagt, ich bin ein Anfänger und brauche nicht sofort eine super gute Gitarre, ich will auch nur ein bisschen speielen, keine Karriere starten oder so.

Hi

Der Körper und der Hals sehen gut aus,

Sei mir nicht böse, aber nachdem du selber schreibst, das du gar keine Ahnung hast. Was sieht dann gut aus? Der Lack? Keine sichtbaren Dellen oder abgesplittertes Holz? Oder meinst du, das der Hals nicht verzogen ist? Also so, wie er im Ursprung auch sein sollte?

allerdings fehlen oben, wo :die Saiten gespannt werden, 3 der :„Spannknöpfe“. Die metallenen :Stangen sind zwar noch da, können :aber ohne die Knöpfe schlecht gedreht werden.

Du meinst die Mechanik: http://de.wikipedia.org/wiki/Mechanik_%28Gitarre%29

Welche davon kommt denn deinem Modell am nächsten? Wie weit sind die Abstände der Bohrungen für die Stifte? Schau dich mal ein bischen um, was dich die neue Mechanik kosten würde? Das gleiche gilt dann auch für den neuen Satz Saiten.
Was hast du ggf. noch übersehen, was für die Gitarre notig ist?

Ich denke, das du für ein paar Euro mehr eine neue Gitarre im Fachhandel bekommst. Die kannst du dann Vorort und gestimmt mal in die Hände nehmen. Natürlich kann man die Gitarre selber stimmen.
Entweder nach dem Gehör oder mit Hilfe von mechanisch, bzw. diggitalen Anzeigen.

Ich würde die Finger davon lassen. Alleine schon wegen der beschädigten Mechanik. Es stellt sich hier schon die Frage, warum die drei Wirbel fehlen, bzw. beschädigt wurden?

Gruß Nino

Hi

Der Körper und der Hals sehen gut aus,

Sei mir nicht böse, aber nachdem du selber schreibst, das du
gar keine Ahnung hast. Was sieht dann gut aus? Der Lack? Keine
sichtbaren Dellen oder abgesplittertes Holz? Oder meinst du,
das der Hals nicht verzogen ist? Also so, wie er im Ursprung
auch sein sollte?

Also der Lack ist sauber, glatt, hat keine Dellen oder Wölbungen, ist auch nicht dreckig oder verstaubt. Der Hals ist gerade, stabil, genauso der Körper.

Welche davon kommt denn deinem Modell am nächsten? Wie weit
sind die Abstände der Bohrungen für die Stifte? Schau dich mal
ein bischen um, was dich die neue Mechanik kosten würde?

Ich glaube, ich brauche keine komplett neue Mechanik, nur halt die 3 „Knöpfe“, die Stangen sind noch da, es ist eine Konzertgitarre.

Hast du denn eine ungefähre Ahnung, wie teuer die Saiten sind? Das mit der Mechanik kann ich notfalls auch mit einer Zange stimmen.

ich rate dir: plane 99€ ein (das ist nciht die welt) und kauf dir etwas für einen anfänger egshceites, mit einem scheissinstrument verlierst du nur viel zu schnell die lust

Hallo Lith7ium,

Der Körper und der Hals sehen gut aus, allerdings fehlen oben, wo die Saiten
gespannt werden, 3 der „Spannknöpfe“.

Die Stimmknöpfe sind Cent-Kram. Davon sollte jeder Musikladen welche in der Schublade haben, optimalerweise mehrere Sorten zur Auswahl, damit’s auch einigermaßen zu den alten Knöpfen passt. Zur Montage macht man den Metallstab mit dem Feuerzeug heiß und drückt den Plastikknopf mit dem vorgebohrten Loch einfach drauf, fertig. Dabei aber aufpassen, dass du nicht die Klampfe ankokelst.

Oder du knüpfst den Gitarrenkauf an die Bedingung, dass er da noch Knöpfe und einen Satz neuer Saiten drauf macht. So hat es bei mir mit anderen Dingen auch schon öfter funktioniert. Einfach probieren! :o)

Die Frage ist nun: Lohnt sich das überhaupt?

Möglicherweise ja, aber dazu solltest du die Gitarre einmal mit jemandem anschauen, der sich ein Bisschen damit auskennt. Auch äußerlich verschrammt aussehende, gebrauchte Instrumente können ansonsten durchaus noch sehr gut sein.

Welche Kosten kommen beim bespannen auf mich zu?

Saiten bekommst du schon ab 2,50 EUR. Die Billigsten würde ich aber nicht gerade nehmen, sondern lieber für eine brauchbare Qualität noch einen Fünfer drauflegen.
http://www.thomann.de/de/cat.html?gf=standard_nylon_…

Wie man eine Gitarre bespannt, kannst du hier nachlesen bzw. sogar Videos sehen, in denen es dir jemand genau vormacht:
http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_Saiten_aufziehen
http://www.saitenweise.de/video_gitarrensaiten_aufzi…

Kann ich das mit dem stimmen auch selber machen?

Mit einer Stimmpfeife vielleicht (niemand kann beurteilen, ob du tatsächlich hörst, wann die Töne genau übereinstimmen), mit einem elektronischen Stimmgerät aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit. Kostet je nach Qualität ca. 5-20 EUR (oder mehr, aber das braucht kein Mensch).
http://www.thomann.de/de/search.html?xsid=efe91a6e94…

LG
Huttatta