Gitarre: nur G Dur spielen

Hallo zusammen,

heute hat mir jemand gesagt, er spiele Gitarre, „aber nur G - Dur“.
Hab nicht so recht verstanden, was damit gemeint ist (ich spiele selber nicht…).
Bei Gitarre greift man doch verschiedene Akkorde, das können sowohl Moll- als auch Dur-Akkorde sein, richtig? Wie und warum sollte man hier nur G - Dur spielen???

Und wenn man nicht Akkorde greift, sondern zupft, soll das heißen, man kann nur die Noten der G - Dur Tonleiter? WArum???
Kann mir das jemand erklären?
Danke!
ina

Hallo ina,

Bei Gitarre greift man doch verschiedene Akkorde, das können
sowohl Moll- als auch Dur-Akkorde sein, richtig? Wie und warum
sollte man hier nur G - Dur spielen???

damit ist sicher nicht der Akkord, sondern die Tonart gemeint. Vielleicht kennt er bloß die zur Begleitung eines Stücks, das in der Tonart G-Dur geschrieben ist, erforderlichen Akkorde, oder sie fallen ihm besonders leicht. Lieder in anderen Tonarten kann man bequem mit Hilfe von Tabellen oder des Quintenzirkels nach G-Dur transponieren.

LG
Huttatta

Moin!

Vielleicht ist die Gitarre aber auch anders gestimmt, hier in G-Dur (offene G-Stimmung)…

http://de.wikipedia.org/wiki/Offene_Stimmung

Gruß Dani

Hallo ina,

das erinnert an den alten Witz, dass sich viele Rock-Musiker schon auf die Bühne trauen, sobald sie gerade mal drei Gitarrengriffe beherrschen.
Für eine einfache Begleitung eines Liedes reichen in der Tat die drei Hauptfunktionen Tonika, Dominante und Subdominante aus, die zusammen die Kadenz einer Tonart festlegen.

Vereinfacht gesagt: zu einer Tonart gehören (im einfachsten Fall) drei Gitarrengriffe. Bezogen auf die Tonart G-Dur sind das die Akkorde G-Dur, C-Dur und D-Dur (bzw. besser D7). Das sind auf der Gitarre in der Tat relativ einfach zu greifende Akkorde, weil sie ohne Barré-Griffe auskommen.

Falls du weiterlesen möchtest:

http://de.wikipedia.org/wiki/Kadenz_%28Harmonielehre%29

http://de.wikipedia.org/wiki/Tonika
http://de.wikipedia.org/wiki/Dominante
http://de.wikipedia.org/wiki/Subdominante

Grüße
Wolfgang

Hallo,

Vielleicht ist die Gitarre aber auch anders gestimmt, hier in
G-Dur (offene G-Stimmung)…

Das halte ich in diesem Fall für ziemlich unwahrscheinlich.

Grüße
Wolfgang

Moin, ina,

das erinnert mich an ein Schützenfest in Südostwestfalen, als Bernhard Schulte-Westerkamp zu seiner Hedwich sagte „Lass sie spielen, was sie wollen - wir tanzen Walzer!“.

Bei Gitarre greift man doch verschiedene Akkorde, das können
sowohl Moll- als auch Dur-Akkorde sein, richtig? Wie und warum
sollte man hier nur G - Dur spielen???

Dazu braucht es mit ein wenig Geschick nur 2 Finger. Eigentlich 3, aber wenn man die A-Saite mit dem Finger dämpft, der das G auf der E-Seite greift, geht es auch so.

Und wenn man nicht Akkorde greift, sondern zupft, soll das
heißen, man kann nur die Noten der G - Dur Tonleiter? WArum???

Der Künstler dürfte wohl noch nicht bis zum Melodiespiel gelangt sein :smile:

Gruß Ralf