Wir lehren im musikunterricht in der schule klassische gitarre. Nun zu meiner frage. Sie meint wir sollen die gitarre zwischen die beine auf den linken oberschenkel legen. Ich habe bislang nur etwas für mich aus so nem buch gelernt. Kann sein das ich mich vertan habe, aber stimmt das, denn irgentwie kommt mir das seltsam vor
Sie meint wir sollen die gitarre zwischen die beine auf den linken oberschenkel legen.
Wichtig dabei ist, dass man die Beine klein bisschen nach rechts und den Oberkörper ein bisschen nach links dreht, so dass man mit dem Kopf genau über der Mitte der Gitarre ist. Das ist da, wo der Hals der Gitarre am Korpus angebracht ist. (Man muss ja an den ganzen Hals der Gitarre gut rankommen, und auch an die Anschlagsstelle über dem Schallloch.)
Auf die Weise ist die Gitarre an 3 Punkten fest, nämlich
am linken Bein, wo sie aufliegt
am rechten Bein, wo sie eingeklemmt wird
am rechten Arm, der auf ihr oben draufliegt.
Dadurch kann man mit der linken Hand wilde Läufe von oben nach unten und umgekehrt auf dem Griffbrett vollführen, ohne dass die Gitarre immer mitwackelt.
Diese Haltung funktioniert aber nur, wenn die Größe der Gitarre zum Gitarrenspielter richtig ist. Normal große Gitarren sind für normal große Männer gemacht worden. Für Kinder sind die also meistens viel zu groß, und da bringt es dann auch nicht unbedingt etwas.
Besser wäre zwar eine passende Kindergitarre zu haben, aber das Geld wollen die meisten Eltern nicht anlegen. Dann muss man halt gucken, und eventuell später eine richtige Haltung lernen.
Ganz wichtig ist aber, von Anfang an auf eine richtige Anschlagstechnik zu achten.
Ich habe bislang nur etwas für mich aus so nem buch gelernt.
Also, im Buch wurde eine andere Haltung empfohlen?
zwischen die beine auf den linken oberschenkel legen.
Wenn sie es meint(ich gehe davon aus, dass es sich um eine Lehrerin handelt), dann wird sie schon wissen warum. Im Übrigen ist das die klassische Gitarrenhaltung und hat nur Vorteile für das Spiel.
Ich habe
bislang nur etwas für mich aus so nem buch gelernt.
Wenn man nur für sich etwas lernt, denn schleichen sich Fehler ein, die nach einiger Zeit nicht mehr, oder nur schlecht ind durch langwierige Übungen zu beheben sind, vor allem, wenn man ein Instrument neu lernt. Ich erinnere mich ungerne an die sich bei mir eingeschlichenen Haltungsfehler mit meinser Steirischen Harmonika, die duch den Lehrer immer wieder korrigiert werden müssen.
Kann sein
das ich mich vertan habe, aber stimmt das, denn irgentwie
kommt mir das seltsam vor
Du kannst davon ausgehen, dass das stimmt und du dich vertan hast.
Hallo,
vielleicht sollte aber nicht unerwähnt bleiben, daß beim Schlaggitarrespielen (also Akkorde schrubben am Lagerfeuer oder woanders:wink: die Gitarre (beim Rechtshänder) auf dem rechten Knie sitzt.
Ich persönlich finde diese Haltung prinzipiell auch bequemer und ergonomischer.
Ist aber bei klassischer Gitarre wohl nicht angesagt.
Ich persönlich finde diese Haltung prinzipiell auch bequemer
und ergonomischer.
Ich persönlich finde sie ebenfalls ergonomisch bequemer. Ich halte das übrigens seit einigen Jahren in der Stubenmusik so, in der ich die Begleitgitarre spiele. Mein Musikerkollege hällt sich dagegen mit seiner Oktavgitarre streng an die Regel der Konzertgitaristen.
Ist aber bei klassischer Gitarre wohl nicht angesagt.
Nein, ist es nicht, deshalb wird es bei einem Gitarrenkonzert auch nicht praktiziert.