Gitarre spielen selbst lernen

Hallo Musikergemeinde!

wie wahrscheinlich schon 10000 Leute vor mir hab ich mir vor 2 Jahren überlegt, Gitarre zu spielen.
Dazu hab ich einfach im Internet ein paar TABs runtergeladen und die vor mich hin geklimpert…
Das macht mich aber nichtmehr glücklich… ich möchte richtig spielen können.
Aus diesem Grund nun eine Frage an euch:
Habt ihr ein paar Tips für mich, welche Bücher,etc. dafür geeignet ist?
So fern möglich würde ich gerne ohne Gitarrenlehrer,etc. auskommen.

Vielen Dank für eure Infos!

Markus

Hallo Markus,

Das macht mich aber nichtmehr glücklich… ich möchte richtig
spielen können.

hm, das schreit eigentlich nach einem Lehrer.

Aus diesem Grund nun eine Frage an euch:
Habt ihr ein paar Tips für mich, welche Bücher,etc. dafür
geeignet ist?

Was mir da einfällt ist Peter Burschs Gitarrenbuch. Aber auch dann wirst Du irgendwann an eine Grenze kommen, wo nur ein versierter Lehrer weiterhelfen kann.

Gandalf

Hallo Gandalf,

vielen Dank für deine Infos!
Ja ich weiß, auf lange Sicht hilft nur ein Lehrer, aber mit Lehrer ist das gleich wieder so ein Zwang, man muss bis zu einem best. Zeitpunkt was geübt haben, etc.
Da ich noch Student bin hab ich sehr unregelmäßig Zeit zu spielen, vor Klausuren gar nicht, dafür am Anfang des Semester fast den ganzen Tag…
Deswegen möchte ich noch ein Jahr warten, bis ich mir einen Lehrer suche und mich bis dahin schon mal an die von dir genannte Grenze ranarbeiten :o)

Vielen Dank nochmal!

Markus

PS.: Die grammatikalischen Fehler im ersten Posting dürft ihr gerne übersehen ;o)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich denke es sollte eigentlich kein Problem sein, sich das Gitarrespiel selbst beizubringen. (Den nötigen Ehrgeiz und etwas Eigeninitiative vorausgesetzt.)
Haben schließlich tausende sehr erfolgreicher Gitarristen auch getan.
Gerade heute, ist der Markt ja voll von Lehrbüchern, Lehr-DVD´s, Internetseiten, etc.
DU musst evtl. ein paar Bücher durchprobieren und vor allem viel Musik HÖREN.
Ich persönlich kam damals gut mit Peter Fischers Büchern klar. Allerdings E-Gitarre.
Ist aber Geschmachsache und kommt vor allem auch auf die gewünschte Stilrichtung an.
Gruß,
Nuno

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi!

Ein echter Lehrer erleichtert vieles. Gerade beim Gitarrenspielen ist es manchmal schwer zu erkennen, was man falsch macht, wieso etwas nicht klappt. Das führt dann schnell in eine Sackgasse und schlägt auf die Motivation.

Ich habe mit folgender Software begonnen:

Gitarrero Beginner

(http://www.gitarrero-beginner.de/gitarrenschule/gita…)
Kostet nicht viel, fängt schön langsam mit dem Grundlagen an, bringt einem aber viel bei. Sehr gefallen hat mir vor allem die Möglichkeit, begleitet zu spielen und die Geschwindigkeit der Übungen frei einstellen zu können.
Ein weiteres Produkt, Gitarrero Rock’n Pop,
(http://www.gitarrero-beginner.de/gitarrenschule/gita…) habe ich mir dann auch noch zugelegt und übe damit noch nebenbei.

Zu Peter Bursch: Naja, muss man mögen… Mein Fall wars nicht, das Buch ist doch etwas eigen und geht meiner Meinung nach zu schnell vorwärts, übergeht aber wichtige Details. Ausserdem vertrete ich gar nicht die Meinung, dass man z.B. unbedingt von Anfang an „blind“ spielen muss, also keinen Blick auf die Saiten werden darf.

Ach ja, noch was:
Wenn Du gar kein Geld ausgeben möchtest, es gibt auch viele sehr gute, kostenlose Videos im Internet, meist auf Youtube, zum Lernen. Die sind allerdings fast alle auf englisch.

Eine Übersicht findest du z.B. hier:
http://www.musiker-board.de/vb/gitarren-anf-nger/220…

Und das könnte für den Einstieg auch ganz nützlich sein:
http://www.musiker-board.de/vb/gitarren-anf-nger/186…

Hallo,

ich glaube ich muss mal eine Lanze für Peter Bursch brechen!

ich selber hab mir das (Akustik-)Gitarrespielen mit Seinen Büchern Gitarrenbuch 1 + 2 selbst beigebracht - nachdem ich bei einem Lehrer aus den von Dir bereits genannten Gründen - nicht glücklich wurde.

Nachdem ich so ca 3 Jahre spielte habe ich mir wieder einen Lehrer „gegönnt“. Und siehe da - im Gegensatz zum Anfang, der ja bekanntlicherweise immer schwer ist, war der Unterricht wesentlich effektiver für mich!

Durch P. Burschs Lektionen konnte/kann ein ich ganz passables Picking vorweisen, E-Gitarre, Improvisation, Skalen etc. kam dann später durch andere speziell darauf ausgerichtete Bücher.

Vorteil bei Peter Bursch: das Lernen macht enormen Spass und dadurch entsteht die Motivation von selbst! (ich war damals 14!)

ich persönlich kann Dir P. B. wärmstens ans Herz legen

Gruß
Fronk

Hallo an alle,

erstmal vielen Dank für eure zahlreichen Kommentare und Hilfestellungen!
Freut mich wirklich, vielen Dank dafür!

Ja ich denke ich werde mal mit einem Buch anfangen, um dann in einem Jahr, wenn mein Studium zu Ende ist, mir einen Lehrer zu suchen…
Bis dahin kann ich hoffentlich schon ein bisschen was und muss nicht ganz von vorne anfangen, was ja Zeit und Geld spart ;o)

Vielen Dank nochmal und weiterhin viel Spaß beim Gitarre spielen :o)

Markus

Mein Kumpel hat sich E-Bass mit YouTube angeeignet. Und das in kürzester Zeit. Dort sind relativ viele Tutorials für Gitarre und Bass drin. Einige gut, andere weniger gut. Muss man halt etwas suchen, aber das INet ist voll davon…

Hi!

Ich habe vor ca. 2 Jahren auch angefangen, mir das Gitarrespielen selbst beizubringen. Wie du habe ich mir Tabs und Akkorde aus dem Internet geladen.

Dazu hatte ich die Software GuitarPro, damit kann man die Tabs abspielen. Man kann verschiedene Geschwindigkeitsstufen wählen und sogar die Griffe anzeigen lassen. Super Programm für Anfänger!
Kann ich dir nur empfehlen!