Hallo Bianca,
„stimmt“ alles, aber wenn ich z.B die dicke E Saite anschlage
ist das Lämpchen zwar grün, aber das Gerät zeigt mir an, dass
es sich um ein D handelt. Das selbe bei allen anderen. Er
bezeichnet alle Saiten falsch.
es gibt einfache Stimmgeräte, bei denen man die zu stimmende Saite vorher am Gerät auswählen muss. Wenn dieses dann grünes Licht gibt, ist die entsprechende Saite auch wirklich richtig gestimmt. Dein Stimmgerät ist aber offenbar ein chromatisches Stimmgerät. Diese erkennen die Tonhöhe selbstständig und zeigen den erkannten Ton an (in deinem Fall D). Wenn es also D anzeigt und grünes Licht gibt, heißt das, dass die Saite exakt auf D gestimmt ist.
Um eine Gitarre zu stimmen, musst du wissen, dass von unten nach oben die Reihenfolge der Töne der chromatischen (Halb-)Tonleiter C, C#, D, D#, E, F, F#, G, G#, A, A#, H(B), C ist. Wenn du also die tiefe E-Saite stimmen willst und es wird D angezeigt, schaust du auf die Tonleiter und erkennst, dass du 2 Halbtöne nach oben stimmen musst, um E zu erreichen. Zeigt es D# an, ist es nur noch 1 Halbton. Also stimmst du die Saite langsam hoch bis das Gerät E anzeigt. Dann machst du das Feintuning bis das Gerät dir grünes Licht gibt (und natürlich immer noch E anzeigt).
Du könntest, wenn dir das Schwierigkeiten bereitet, auch zusätzlich eine Stimmpfeife (http://www.musik-direkt.com/Stimmpfeife_px2124de.html) kaufen. Du bläst den entsprechenden Ton an und stimmst die Saite nach Gehör auf diesem Ton. Dann sollte das zumindest schon mal im richtigen Bereich liegen und du könntest dann mit dem Stimmgerät genau nachstimmen. Wenn das auch nicht funktioniert, geh am besten wieder in das Musikgeschäft und tausche das chromatische Stimmgerät gegen eines ein, bei dem man die Saiten manuell auswählen muss. Dann bedeutet grünes Licht (oder Zeiger in der Mitte) auch wirklich, dass die Saite stimmt. Aber vielleicht kann dein Stimmgerät das ja auch, denn viele chromatische Stimmgeräte verfügen über mehrere Funktionen, u.a. auch die manuelle Auswahl des gewünschten Tons oder eine Beschränkung der erkennbaren Töne auf die Gitarren-Stimmtöne E, A, D, g, h(b) und e. Ein Blick in die Bedienungsanleitung sollte darüber Aufschluss geben.
LG
Huttatta