Gitarre - zwei Fragen

Hallo,

ich spiele ein bisschen Gitarre. naja das ist schon uebertrieben, ich habe mir eine eigene Zupftechnik via Tabs vom internet beigebracht.
Das das ken richtiges Gitarrespielen ist, ist mir schon klar aber es reicht mir fuer meine eigenen kleinen Beduerfnisse als entspannendes Hobby nebenbei. Ich suche mir schoene, relatief einfach zu zupfende Nummer als Tab im Internet und lerne diese.

Jetzt zu meinen Fragen:

  1. Ich habe jetzt zufaellig eine Gitarre geschenkt bekommen. Es handelt sich dabei um eine Framus ‚Capri‘ denke ich. Das sie anders klingt als meine Konzertgitarre ist klar, das sie anders zu spielen ist auch. Wie genau und was ich im vergleich zur Konzertgitarre beachten muss (falls es da etwas gibt) weis ich nicht. Ueber Erklaerungen oder Links zu dem Thema wuerde ich mich sehr freuen.

  2. Ich suche neue Lieder! Und zwar Richtung spanische Melodien oder Blues. Langsame, etwas traurige Stuecke zum Zupfen eben.
    Ueber Vorschlaege in dieser Richtung wuerde ich mich sehr freuen, die Tabs suche ich mir dann raus.

Ich weiss das sich das fuer den einen oder anderen Profie wahrscheinlich ziemlich bloed anhoert aber wie gesagt ich bin auch nur ein blutiger Amateur der ein bisschen nebeinbei zur Entspannung auf seiner Gitarre zupft.

Fuer jeden Tip und jede Anregung sehr dankbar

Fonz

Hallo,

ich spiele ein bisschen Gitarre. naja das ist schon
uebertrieben, ich habe mir eine eigene Zupftechnik via Tabs
vom internet beigebracht.
Das das ken richtiges Gitarrespielen ist, ist mir schon klar
aber es reicht mir fuer meine eigenen kleinen Beduerfnisse als
entspannendes Hobby nebenbei. Ich suche mir schoene, relatief
einfach zu zupfende Nummer als Tab im Internet und lerne
diese.

Wenn du dich wirklich entspannen willst, lern einfach Noten mit einem Guitarrenschulheft, dauert etwa 6 Wochen,und dqann steht dir die ganze Guitarrenliteatur offen und du tust dich leichter als mit den Tabulaturen
Greetinx

:

:Es handelt sich dabei um eine Framus ‚Capri‘ denke ich. Das
sie anders klingt als meine Konzertgitarre ist klar, das sie
anders zu spielen ist auch. Wie genau und was ich im vergleich
zur Konzertgitarre beachten muss (falls es da etwas gibt) weis
ich nicht. Ueber Erklaerungen oder Links zu dem Thema wuerde
ich mich sehr freuen.

  1. Ich suche neue Lieder! Und zwar Richtung spanische Melodien
    oder Blues. Langsame, etwas traurige Stuecke zum Zupfen eben.
    Ueber Vorschlaege in dieser Richtung wuerde ich mich sehr
    freuen, die Tabs suche ich mir dann raus.

Ich weiss das sich das fuer den einen oder anderen Profie
wahrscheinlich ziemlich bloed anhoert aber wie gesagt ich bin
auch nur ein blutiger Amateur der ein bisschen nebeinbei zur
Entspannung auf seiner Gitarre zupft.

Die Framus Capri ist m W eine reine Jazz- Gitarre. Da kommst du mit spanischer Musik nicht sehr weit, bzw könnte ich mir vorstellen, daß das pseudospanische Geklimper darauf (bei deinem derzeitigen Kenntnisstand) „Scheiße“ klingt.
Du kommst mir vor wie ein Steinbruchbesitzer, der den Berg abtragen will, ohne ihn zu sprengen, weil er keine Ahnung von Dynamit hat.
Mit anderen Worten: Du musst dir - wie auch schon von anderer Seite bemerkt - das ganze Spektrum einer Gitarrenschule erarbeiten, also vom einfachen „Schrum-da-da“ bis zum gepflegten „Appergio.“

Grüßle
Web-Scout

Moin, Bernd,

bis zum gepflegten „Appergio.“

heißt das nicht Capriccio?

Die Capri ist übrigens keine Jazzgitarre, sondern ein Bastard: Wandergitarre mit f-Löchern.

Gruß Ralf

1 „Gefällt mir“

Moimoin!

Na, ich finde, dass meine Vorredner etwas streng mit dem Thema Noten umgehen, ist zwar vom Vorteil, da es mehr Noten als TABS gibt und somit eine musikalische Analyse möglich wäre, aber für jemanden, der einfach nur ein paar Stücke spielen will, reichen die TABS für eine Weile aus.

Ich schreib dir einfach mal ein paar Titel auf, die man gut spielen kann. Ob sie als TAB im web erhältlich sind, weis ich nicht. Notfalls kann man sich auch mit Literatur behelfen, da gibt es einiges.

Bourée (Robert de Visée)
Bourée sowie Präludium(Johann Sebastian Bach)
Moderato (Dionysio Aguado)
Präludium (Matteo Carcassi)
Walzer und Andante(Ferdinando Carulli)
Allegro (Mauro Guiliani)
Romanze (traditional)
Una Lágrima sowie Estudio e-moll(Francisco Tárrega)

Das sind schon recht fette Stücke, die mit etwas Elan erlernbar sind.
Hierfür würde ich aber die klassische Gitarre verwenden.
Auf der anderen Gitarre kannst du ja den Blues weiterentwickeln, dürfte gut klingen.

Bis denne

OT

Bourée sowie Präludium(Johann Sebastian Bach)

das ist ungefähr so eindeutig wie

symphonie (j. haydn) oder

sportschuh (adidas) :wink:

Stimmt, leider steht keine BWV-Angabe bei meinen Tabs bei. Raten will ich auch nicht…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

So, habs mal rausgesucht, was ich damit meine:
http://www.guitaretab.com/b/bach-j-s/735.html

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

BWV
ok, dieses präludium ist das erste aus dem ersten buch des wohltemperierten klavier, BWV 846. es kommen allein in den beiden bänden des WTK 48 präludien vor, und sonst gibt es auch sehr viele. ziemlich berühmt ist auch diese: http://www.guitaretab.com/b/bach-j-s/733.html (BWV 999).

was die bourrée angeht, meinst du vermutlich die, die auch led zeppelin und jethro tull gespielt haben, die aus der lautensuite e-moll, BWV 996. siehe http://en.wikipedia.org/wiki/Bourr%C3%A9e_in_E_minor oder http://www.guitaretab.com/b/bach-j-s/717.html.

ok, dieses präludium ist das erste aus dem ersten buch des
wohltemperierten klavier, BWV 846. es kommen allein in den
beiden bänden des WTK 48 präludien vor, und sonst gibt es auch
sehr viele. ziemlich berühmt ist auch diese:
http://www.guitaretab.com/b/bach-j-s/733.html (BWV 999).

stimmt, den hab ich auch hier liegen…

was die bourrée angeht, meinst du vermutlich die, die auch led
zeppelin und jethro tull gespielt haben, die aus der
lautensuite e-moll, BWV 996. siehe
http://en.wikipedia.org/wiki/Bourr%C3%A9e_in_E_minor oder
http://www.guitaretab.com/b/bach-j-s/717.html.

Auch das ist richtig. Wie gesagt, in meinen TABS steht nix von BWV oder so.
Somit eindeutig.

Bis denne

Darunter verstehe ich die Begleitung mitels der Finger-zupftechnik, wenn du willst kann man es (Neu-Gitarren-Deutsch) auch fingerpicking nennen.
Meine Info über die „Capri“ war eben diese, daß sie für Jazz gebaut sein soll.

Grüßle
Web-Scout

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke an euch!
Hallo,

vielen Dank euch allen.

Danke an diejenigen die sich die Muehe gemacht haben mir Tabs rauszusuchen.
An euch anderen: Ja ich werde mir das Notenlernen dann noch einmal durchden Kopf gehen lassen. Sooo schwer kanns ja eigentlich nicht sein. Wird wohl mehr eine Art Musikunttericht-Kindheitstrauma sein.

Nochmals vielen Dank ihr habt mir alle sehr geholfen

Gruesse

Fonz