Gitarren-Akkorde

Hallo allerseits!
Ich besitze eine E-Gitarre und möchte auch Lieder von bekannten Bands erlernen. Dazu gebe ich immer das Lied bzw. die Band und dahinter „Tab“ in Google ein. Hier ein Beispiel das rauskommt:

E----00-35-0-5-3-2-00-70-80-70–00-30-50-30-00-35-0-5-3-2-----
B-------------------------------------------------------------
G-------------------------------------------------------------
D-------------------------------------------------------------
A-------------------------------------------------------------
E-------------------------------------------------------------

So, das würd ich jetz gern nachspielen, ich blick da aber gar nit durch, wegen der Zahlen. Kann mir jemand bitte erklären, was die bedeuten?
mfG squeeze

Hallo Squeeze,

bei dem o.g. Tabulatoren benötigst du nur die hohe e-Saite deiner Gitarre. Bei der 0 zupfst du die Leersaite, bei den anderen Zahlen musst du entsprechend im jeweiligen Bund die Saite anzupfen. Also im o.g. Beispiel zwei mal Leersaite dann im dritten Bund und anschließend im 5 Bund die Saite anzupfen u.s.w.

Gruß
Amorphist

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo.
Die Zahlen geben den Bund an, den Du auf der jeweiligen Saite greifen musst. Die Buchstaben vorn geben die Saiten an, die höchste steht dabei oben. Heißt für Dein Beispiel - auf der hohen E-Saite:

zweimal leere Saite - 3. Bund - 5. Bund - leere Saite - 5. Bund - 3. Bund - 2. Bund - zweimal leere Saite etc.

und in Tönen: e - e - g - a - e - a - g - fis - e - e - usw.

Grüße,
Enigma

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Vielen Dank für die Antworten. Die haben mir echt weitergeholfen ^^
Jetzt steh ich leider vor einem weiteren Problem.

v v ^ v ^ v v ^ v ^
E|------------|------------|---------------------|--------------------|
B|–0---------|------------|--------3—3-3—3–|-3-----3—3-3—3–|
G|------0-----|–2—0-----|--------0—0-0—0–|-0-----0—0-0—0–|
D|----------0-|----------4-|--------X—X-X—X–|-X-----X—X-X—X–|
A|------------|------------|–3-----3—3-3—3–|-3-----3—3-3—3–|
E|–0---------|–3---------|---------------------|--------------------|
1 2 3 1 2 3 1 + + 2 + + 3 + + 1 + + 2 + + 3 + +

Frage Nr. 1: Wie soll ich denn beim Ersten gleichzeitig H und e spielen oder versteh ich das falsch?

Frage Nr. 2: Was bedeutet das X? Das man es auslassen soll? Dann komm ich wieder zu Frage Nr. 1 nur etwas anders ausgedrückt, wie soll ich denn Saiten dazwischen auslassen?
mfG squeeze

Vielen Dank für die Antworten. Die haben mir echt
weitergeholfen ^^
Jetzt steh ich leider vor einem weiteren Problem.

v v ^ v ^ v v ^
v ^
E|------------|------------|---------------------|--------------------|
B|–0---------|------------|--------3—3-3—3–|-3-----3—3-3—3–|
G|------0-----|–2—0-----|--------0—0-0—0–|-0-----0—0-0—0–|
D|----------0-|----------4-|--------X—X-X—X–|-X-----X—X-X—X–|
A|------------|------------|–3-----3—3-3—3–|-3-----3—3-3—3–|
E|–0---------|–3---------|---------------------|--------------------|
1 2 3 1 2 3 1 + + 2 + + 3 + + 1 + + 2 + +
3 + +

Frage Nr. 1: Wie soll ich denn beim Ersten gleichzeitig H und
e spielen oder versteh ich das falsch?

Indem du die beiden Saiten mit den Fingern zupfst. (In dem Fall Daumen und Finger oder Plektrum und Finger)

Frage Nr. 2: Was bedeutet das X? Das man es auslassen soll?
Dann komm ich wieder zu Frage Nr. 1 nur etwas anders
ausgedrückt, wie soll ich denn Saiten dazwischen auslassen?

Das x steht in der Regel für sog. Ghostnotes. Die Saiten werden dann mit der Greifhand abgedämpft, so dass nur ein percussives Geräusch entsteht, wenn mann die Saite anschlägt.

mfG squeeze

Hier ist nochmal alles genau erklärt:

http://www.griffbrett.de/songs/tabinfo/index.html