Ich hab ein paar Fragen über das Gitarrenzubehör,ich wusste nicht,ob ich für jede Frage ein Artikel schreibe oder lieber gleich alles hier aufliste,auf jedenfall bin ich auch auf die Antworten auf die einzelnen Fragen dankbar,na ja,also: 1)Wah-Wah pedal,wie funktioniert das,wozu braucht man das(klar,für e gitarre,aber für was genau)und das wichtigste,wo kriegt man das her und wie viel kostet es so im Durchschnitt. 2)Digitale Tremologabel(Fusspedal,statt gewöhnlicher Armtremologabel),hab gehört,das gibt es,ist bestimmt viel praktischer und angenehmer als normales tremologabel,wo gibt es das,passt das zur normalen E-Gitarre und gibt es das in preiswerten Varianten 3)Basspedal,dachte früher,das ist Wah-wah pedal(vielleicht ist es das auch?),aufjedenfall-wieder die ungewöhnlichen Fragen,wo kann man das holen,wie viel kosten die Dinger,wie unterscheiden sie sich in der Qualität,passen sie zu jede E-Gitarre,braucht man extra Verstärker dafür etc. Bedanke mich im Vorraus für alle möglichen Beiträge.
Online-Ratgeber
Hi Roman,
fang einmal hier an:
http://www.thomann.de/de/onlineexpert.html
Wenn noch Fragen offen bleiben, werden wir sie Dir gern bantworten.
Gruß
J.
3)Basspedal,dachte früher,das ist Wah-wah pedal(vielleicht ist
es das auch?),aufjedenfall-wieder die ungewöhnlichen Fragen,wo
kann man das holen,wie viel kosten die Dinger,wie
unterscheiden sie sich in der Qualität,passen sie zu jede
E-Gitarre,braucht man extra Verstärker dafür etc.
Hallo Roman,
der Tipp von Jakob war schon sehr gut. Auch bei Wikipedia bekommst du eine gute Übersicht zu den von dir angesprochenen Themen.
Alleine das Thema „Basspedale“ wird in fast allen Foren oder Nachschlagewerken etwas stiefmütterlich behandelt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Basspedal
Ich selbst spiele auch ein Basspedal. Das in diesem Zusammenhang angesprochene Pedal „Moog Taurus“ ist zum ersten sehr alt, zum zweiten von den Soundmöglichkeiten sehr eingeschränkt und drittens kostet es ein Vermögen, wenn man überhaupt noch eins bekommt.
Preiswerter und m. E. besser funktionieren die Midi-Pedale. Vernünftige Ausführen z. B. von Fatar kosten um € 300,–. Mit einem solchen Pedal kann man dann alle erdenklichen Midi-Instrumente, üblicherweise Bass-Synths, z. B. den „Pulse“ von Waldorf oder „Bass-Station“ von Novation ansteuern.
Ein Basspedal bzw. ein Midi-Pedal mit Synth ist also ein eigenständiges Instrument und kein Gitarren-Effekt. Gitarristen können ein solches zusätzliches Instrument einsetzen, um den Gesamtsound zu erweitern. Sicher ist es sinnvoll, dieses zusätzliche Bass-Instrument eigenständig zu verstärken. Entweder mit einem Bass-Verstärker oder über die PA, wenn sie ausreichend dimensioniert ist. Gemeinsame Verstärkung über einen Gitarren-Amp ist zwar möglich, wäre aber nur eine Notlösung.
Gruß,
Klaus
Vielen Dank für Tipps und für die Onlineratgeberseite,da steht wirklich eine menge Sachen drin,nur hab ich jetzt noch ein paar Fragen offen.Zitat „Entweder mit einem Bass-Verstärker oder über die PA, wenn sie ausreichend dimensioniert ist“(übrigens wie kann man das so als Zitat bei dem Forum reinschreiben,so dass die Buchstaben einen bisschen anderen kursiven Schrift bekommen),auf jedenfall,was ist ein PA und wie kann das ausreichend dimensioniert sein und zweitens eine Frage,ob für midi pedal auch mässiger Bassverstärker ausreicht oder ob der auch gut(=teuer…) sein muss.Und noch eine kleine Frage,bei der Ratschlaggeberseite verliert man schon fast bisschen die Übersicht,weil dort so viel verschiedenes steht…Könntet ihr mir bitte den link bei dieser Seite zu midi Pedalen/Basspedalen zeigen,vielen Dank für die bisherige Hilfe und für die,die noch kommt(hoffentlich^^) Grüße, Roman
Hi,
zu deinen Fragen:
(übrigens wie kann man das so als Zitat bei
dem Forum reinschreiben,so dass die Buchstaben einen bisschen
anderen kursiven Schrift bekommen)
Einfach am Zeilenanfang einen Doppelpunkt machen. Also so:
Dies ist ein Beispieltext
Aber jetzt zu den Fachfragen:
PA und wie kann das ausreichend dimensioniert sein und
Eine PA ist die Verstärkeranlage, über die eine Band verfügt oder verfügen sollte. Sie besteht zumindest aus einem Leistungsverstärker und Lautsprechern. Zumindest werden über sie der Gesang verstärkt. Ausreichend dimensioniert bedeutet, dass die Boxen und der Verstärker groß genug sind, um die starken Signale eines synthetischen Bassinstruments verzerrungsfrei und in ihrer Wirkung hörbar rüber zu bringen. Wenn du nicht in einer Band spielst, wirst du auch sicher nicht über eine PA verfügen.
zweitens eine Frage,ob für midi pedal auch mässiger
Bassverstärker ausreicht oder ob der auch gut(=teuer…) sein
muss.
Wie schon gesagt, das Basssignal fordert eine hohe Leistung. Aber wo willst du spielen? Zu Hause im Wohnzimmer reicht ein 60 Watt-Verstärker. Zusammen mit einer Band oder bei Auftritten in kleineren Clubs wären mindestens 300 Watt angebracht. Bei größeren Räumen braucht eine Band sowieso eine PA, die dann auch das Basspedal verstärkt.
Und noch eine kleine Frage,bei der Ratschlaggeberseite
verliert man schon fast bisschen die Übersicht,weil dort so
viel verschiedenes steht…Könntet ihr mir bitte den link bei
dieser Seite zu midi Pedalen/Basspedalen zeigen
Ich habe auch nichts gefunden. Daher auch mein Artikel. M. E. gibt es nicht viel zu dem Thema im Internet. Wenn du eine spezielle Frage hast, dann nur los.
Gruß,
Klaus
Hallo noch mal,
In der Tat hab ich ein paar spezielle Fragen…Also,ich möchte mal meine Erkentnisse jetzt zusammenfassen und testen, ob die richtig sind,zum einen bräuchte ich wahrscheinlich einen vernünftigen Verstärker, zu dem kommt meine Gitarre über Wah-Wah(Kann man eigentlich zwei Wah-Wahs gleichzeitig für verschiedene Effekte verwenden?) und Verzerrer,dann gibt es noch ein paar andere soundverändernde Dinger,die am Amp angeschlossen sind und dann DAZU noch ein midipedal mit einem zweiten bassverstärker(passt ein E-bassverstärker oder noch besser einfacher Gitarrenverstärker oder muss da was besonderes her?),PA brauche ich wahrscheinlich nicht,da ich nicht in einer Band spiele und dann kommt noch eine Frage dazu(sogar zwei:schreibt man lieber für jede neue Frage einen neuen Artikel bei der Seite oder antwortet man auf den ursprünglichen Artikel wie ich?). Wenn ich dann das ganze aufnehmen möchte bräuchte ich also zwei extra mikros,eins für gitarrenverstärker und eins für midiverstärker,ach ja,übrigens,an was werden mikros normaleweise angeschlossen,ausser Computer,wo wird das ganze aufgenommene eigentlich gespeichert oder muss mikro dann immer am Computer angeschlossen sein(Tut mir Leid,bin ziemlich unwissend auf dem Gebiet),wenn ich das ganze noch als video haben möchte,bräuchte ich ein Video-mikrophon oder geht auch was anderes,natürlich muss es synchron sein…sonst sieht alles Fake aus.Na ja,das ganze wird vermutlich 600-1000 Eu kosten(oder?),aber ich war zum Glück letzte Zeit ziemlich sparsam und werd mir das leisten können.Noch das letzte,wo könnte man also midipedalen finden,in jedem Musikgeschäft oder besser bei ebay?Tut mir Leid,dass ich so viele Fragen auf einmal werfe(hoffentlich keine Belastung),aber hab erst vor kurzem von einem Freund über die Seite erfahren(Die Seite ist echt Hammer),na ja,die ganzen Fragen dehnen sich über ziemlich breitem wissenspektrum. Mit freundlichen Grüßen, Roman
Hi Roman,
es würde helfen, wenn du deine Fragen etwas strukturierter aufschreibst. Ich versuche mal aus dem Texthaufen die Fragen zu filtern:
zum einen bräuchte ich wahrscheinlich einen
vernünftigen Verstärker, zu dem kommt meine Gitarre über
Wah-Wah(Kann man eigentlich zwei Wah-Wahs gleichzeitig für
verschiedene Effekte verwenden?)
Ein Wah-Wah ist lediglich ein spezieller Effekt. Ich würde hier ein vernünftiges Multieffekt von z. B. Digi-Tech mit Pedal kaufen. Dort kannst du die verschiedenen Effekte kombinieren und den fertigen Sound auf einem Programmplatz abspeichern.
DAZU noch ein midipedal mit einem
zweiten bassverstärker(passt ein E-bassverstärker oder noch
besser einfacher Gitarrenverstärker oder muss da was
besonderes her?)
Bassignale benötigen üblicherweise größer definierte Verstärkerleistungen und entsprechende Lautsprecher. Ein preiswerter Einstieg wäre der Behringer Ultrabass BX 1800 Combo (180 Watt mit 15 Zoll Speaker) für € 219,–. Weil der Bass-Synth mit Pedal ein eigenes Instrument ist, macht ein eigener Verstärker auch absolut Sinn.
Wenn ich dann das ganze
aufnehmen möchte bräuchte ich also zwei extra mikros,eins für
gitarrenverstärker und eins für midiverstärker,ach
ja,übrigens,an was werden mikros normaleweise
angeschlossen,ausser Computer,wo wird das ganze aufgenommene
eigentlich gespeichert oder muss mikro dann immer am Computer
angeschlossen sein(Tut mir Leid,bin ziemlich unwissend auf dem
Gebiet)
Das ist nicht unbedingt nötig. Ein Bass-Synth und auch ein Multieffekt haben immer einen Stereo-Ausgang, den du direkt mit einem Mischpult oder dem PC-Interface verbinden kannst. Mikros machen nur dann Sinn, wenn man unbedingt den typischen Sound eines legendären Amps braucht. Gerade beim Bass-Synth dient der Verstärker aber nur dem „hörbar machen“. Das Signal kannst du aber direkt abnehmen.
wenn ich das ganze noch als video haben
möchte,bräuchte ich ein Video-mikrophon oder geht auch was
anderes,natürlich muss es synchron sein…sonst sieht alles
Fake aus.Na ja,das ganze wird vermutlich 600-1000 Eu
kosten(oder?),aber ich war zum Glück letzte Zeit ziemlich
sparsam und werd mir das leisten können.
Sorry, mit Video-Technik und Synchronisierung von Bild und Ton kenne ich mich leider überhaupt nicht aus.
Noch das letzte,wo
könnte man also midipedalen finden,in jedem Musikgeschäft oder
besser bei ebay?
Es gibt die drei großen Online-Versandhäuser Thomann, Musik-Produktiv und Musicstore. Hier findest du eigentlich alles, was man so braucht. Ich bezweifle, dass das Musikgeschäft um die Ecke verschiedene Basspedale zur Auswahl hat. Wo wohnst du denn?
Gruß,
Klaus
Danke für die Ratschläge
Wo wohnst du denn?
Peine,bei mir wird es unwahrscheinlich basspedale geben,aber in Braunschweig und hannover,die nahe liegen,da gibt es die bestimmt,am sonsten hab ich glaube ich verstanden,wie man das struktuierter macht,ist alles geklärt so weit,Gruß
Roman