Gitarrenbünde-warum unterschiedlich?

Hallo, mich würde ma interessieren warum einige Gitarren
20,22 oder 24 Bundstäbe haben.
Gibt es da irgentwelche unterschiede?

Hallo, mich würde ma interessieren warum einige Gitarren
20,22 oder 24 Bundstäbe haben.
Gibt es da irgentwelche unterschiede?

Hey, unterschiede im Grunde genommen gibts nicht…
man ist mit 22 ( 22 ist so der standart)nicht so facettenreich wie mit 24 sprich ich kann mit 24 oder mehr bünden eben auch mehr höhere töne spielen als mit 22 BÜnden
okay?

24 Bünde habenn Gitarren auf denen du 2 ganze Oktaven auf einer Saite spielen kannst.
Es ist aber vollkommen ausreichend 22 oder gar 20 zu haben.

gruß
jonas

Eigentlich nicht, eine Gitarre mit 24 Bünden umfasst halt zwei ganze Oktaven über eine Saite, bei einer mit 22 fehlen zwei Tone zu dieser. Gut zu erkennen da sich bei vielen Gitarren am 24 Bund die „doppelten“ Punkte wie beim 12. Bund wiederholen.
Meist haben Stratocasters 24 Bünde und auch eine längere Mensur (Länge) und die Gibson Modelle 22 und einen etwas kürzeren Hals, 20 Bünde haben meines Wissens nach Akustik- und Jazz Gitarren.
Hoffe ich konnte helfen, Grüße und schönes WE.

Hallo, mich würde ma interessieren warum einige Gitarren
20,22 oder 24 Bundstäbe haben.
Gibt es da irgentwelche unterschiede?

Hallo, wie das ein Gitarrenbauer begründen würde kann ich leider nicht sagen.
Fakt ist jedoch: Je mehr Bünde, um so größer der Tonumfang wenn man so weit oben noch greifen kann.

Im Prinzip ist der Unterschied einfach nur der, dass du in der Notenskala um ein paar Töne höher hinauf kommst. Meistens sind bei e-gitarren mehr Bünde als bei klassischen, weil der Bau es erleichtert (der Korpus ist nicht hohl).
Das erlaubt es, bei der e-gitarre Soli auf den ganz hohen skalen zu spielen. Manchmal wird auch der Fingernagel benutzt, um noch höher hinauf zu spielen, also einen 25. oder 26. „Bund“ zu simulieren.

Danke für die antwort. Da ich mir eine Semiakustikgitarre kaufen will ist es ja besser sich vorher zu informieren.
Vielen Dank