Gitarrenrhythmus

Liebe Wissende,

ich bin 11J. alt und spiele im 2.J. Gitarre, obwohl mir mein Gitarrenlehrer die Noten gibt, die ich eingentlich erst im 5J bekäme.
Aber mein Problem: In DIESEM: http://de.youtube.com/watch?v=1DVl5DURm7k Video spielt ein Junge das Lied „I found a way“ von „Drake Bell“ (vielleicht kennt ihn jemand aus der Sendung „Drake & Josh“). Aber mein problem ist, dass ich den Begleit-Rhythmus spielen möchte, ich ihn aber leider nicht kann. Könnt ihr mir Tipps geben, sich den Rhythmus zu merken (naja, das dürfte nicht sooooooo schwer sein) oder ihr einen Link habt wo er aufgeschrieben ist?
Ich habe schon das Netz durchsucht aber nichts gefunden und leider sind ja gerade keine Gitarrenstunden in den Winterferien, also könnt ihr mir helfen? Mein Lehrer ist zwar ein Freund von meinem Vater aber der kann mir auch nicht das per Telefon erklähren.

Danke im Voraus,
Alex.

Hi

…obwohl mir mein Gitarrenlehrer die Noten gibt, die ich eingentlich erst im 5J

bekäme.

Und was nützt dir das? Nichts! (Is´nur Spaß. Ich kann dafür keine Noten lesen.)

Was lernst du denn für eine Technik? Fingerpicking oder so, nehme ich an.
Was der Junge im Video macht, ist eine Mischung aus Akkorden und Powerchords.
Akkorde sind dir ein Begriff?

Dazu gibt es im Netzt einige Tipps. Z.B.: http://de.wikipedia.org/wiki/Powerchord

Ich hoffe, ich konnte ein bischen helfen. Ansonsten schreibst du ne´Email.

Gruß Nino

Hi

…obwohl mir mein Gitarrenlehrer die Noten gibt, die ich eingentlich erst im 5J

bekäme.

Und was nützt dir das? Nichts! (Is´nur Spaß. Ich kann dafür
keine Noten lesen.)

Naja, wir machen in der einen Hälfte der Stunde Notenlesen, und in der anderen Hälfte mit Akkorden ein Lied begleiten.

Was lernst du denn für eine Technik? Fingerpicking oder so,
nehme ich an.

Eigentlich machen wir eigentlich nur „schlagen“.

Was der Junge im Video macht, ist eine Mischung aus Akkorden
und Powerchords.
Akkorde sind dir ein Begriff?

Klar!

Dazu gibt es im Netzt einige Tipps. Z.B.:
http://de.wikipedia.org/wiki/Powerchord

Ich hoffe, ich konnte ein bischen helfen. Ansonsten schreibst
du ne´Email.

Eigentlich nicht so! :wink:

Aber nun nochmals: ich denke du hast meine Frage falsch verstanden ( :wink: ): meine Frage war: ob ihr Tipps habt, wie man diesen schnellen Rhythmus spielt, denn der ist nicht besonders leicht! Das war die Frage…

Hallo A.,

Aber mein Problem: In DIESEM:
http://de.youtube.com/watch?v=1DVl5DURm7k Video spielt ein
Junge das Lied „I found a way“ von „Drake Bell“ (vielleicht
kennt ihn jemand aus der Sendung „Drake & Josh“). Aber mein
problem ist, dass ich den Begleit-Rhythmus spielen möchte, ich
ihn aber leider nicht kann.

in dem Video schlägt der Junge die Akkorde an, nachdem er sie gegriffen hat. Er betont sie sozusagen auf „1“ und dämpft sie dann später ab. Wie genau der Rhytmus dort gespielt wird, kann er dir sicher auch nicht sagen, weil das auch sehr viel nach Gefühl geht.

bumm (dämpf)- bumm/bumm (dämpf) - bumm/bumm/bumm - bumm/bumm/bumm

müsste er allerdings in der Strophe spielen. Schwierig das so per Text zu erklären. Vielleicht hilfts ja weiter.

Gruss levi

Ja, also wie gesagt, solche sachen mit dämpfen und so kann ich ja, aber es ist nur das Problem das ich habe, dass man die Sechzehntel so schnell schlagen kann. Also es geht ums Schlagen!
Aber egal, wie gesagt kenne ich meinen Gitarrenlehrer auch privat, ich werde ihn mal den Link schicken und ich sage er solle sich das auch genau ansehen, und das er es mit mir nach den Ferien spielen solle. Der Sinn, dass ich hier noch nachfrage ist, dass ich es noch IN den Ferien lerne. Egal. Trotzdem danke.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi

Du machst mir ja spass.

Naja, wir machen in der einen Hälfte der Stunde Notenlesen,
und in der anderen Hälfte mit Akkorden ein Lied begleiten.

Dann solltest du das nach zwei Jahren Unterricht können.

Was lernst du denn für eine Technik? Fingerpicking oder so,
nehme ich an.

Eigentlich machen wir eigentlich nur „schlagen“.

Ehrlich gesagt wundert es mich dann, das du nachfragen musst. Der Rhytmus sollte dir dann ohne größe Probleme von der Hand gehen.

Aber nun nochmals: ich denke du hast meine Frage falsch
verstanden ( :wink: ):

Kann sein. Im allgemeinen kenne ich die Fragen des Anschlagens, nur von Gitarrenjüngern, die klassische Gitarre (Fingerpicking) lernen.

meine Frage war: ob ihr Tipps habt, wie
man diesen schnellen Rhythmus spielt, denn der ist nicht
besonders leicht! Das war die Frage…

Ich weiss nicht, wenn du das schon schnell findest, kann ich dir nur raten viel zu üben. Es gibt noch reichlich Lieder, die schneller sind.

Gruß Nino

Hi

Du machst mir ja spass.

Naja, wir machen in der einen Hälfte der Stunde Notenlesen,
und in der anderen Hälfte mit Akkorden ein Lied begleiten.

Dann solltest du das nach zwei Jahren Unterricht können.

Naja, wir haben bis jetzt nur 1 oder 2 Rhythmen gelernt

Was lernst du denn für eine Technik? Fingerpicking oder so,
nehme ich an.

Eigentlich machen wir eigentlich nur „schlagen“.

Ehrlich gesagt wundert es mich dann, das du nachfragen musst.
Der Rhytmus sollte dir dann ohne größe Probleme von der Hand
gehen.

Ich kann zwar für kurze Zeit schnell Sechzehntel schlagen, aber nach ein paar Sekunden hört es sich so an, als ob das eine Polka wäre…

Aber nun nochmals: ich denke du hast meine Frage falsch
verstanden ( :wink: ):

Kann sein. Im allgemeinen kenne ich die Fragen des
Anschlagens, nur von Gitarrenjüngern, die klassische Gitarre
(Fingerpicking) lernen.

Habe ich mir eigentlich selber beigebracht, also das Fingerpicking, wobei man da eigentlich nichts lernen muss, denn ich meine so blöd kann man doch nicht sein, und mit der rechten Hand ein paar Saiten nacheinander bestimmt anzu"picken".

meine Frage war: ob ihr Tipps habt, wie
man diesen schnellen Rhythmus spielt, denn der ist nicht
besonders leicht! Das war die Frage…

Ich weiss nicht, wenn du das schon schnell findest, kann ich
dir nur raten viel zu üben. Es gibt noch reichlich Lieder, die
schneller sind.

Wie gesagt, ich werde mal eine Mail an meinem Lehrer schicken.

Trotzdem danke!

Hallo erstmal an Nino,

Komprimiertes Zitat:

Du machst mir ja spass.
Dann solltest du das nach zwei Jahren Unterricht können.

Ehrlich gesagt wundert es mich dann, das du nachfragen musst.
Der Rhytmus sollte dir dann ohne größe Probleme von der Hand
gehen.

Es gibt noch reichlich Lieder, die schneller sind.

Woher diese Überheblichkeit? Entschuldige mal, aber der Junge ist
erst 11!!!

An Alexander:
mit einer Sache hat Nino recht, auch wenn er es unglücklich
formuliert hat: Schnelligkeit geht nur übers Üben. Ich würde an
Deiner Stelle auch deinem Gitarrenlehrer das Video vorspielen und ihn
darum bitten dir die Technik zu zeigen und auch Übungen, die helfen
das Ziel zu erreichen. Im Prizip musst Du lernen das Handgelenk
locker zu lassen und ohne Blockade zu spielen. Wenn Du das übs wirst
Du das auch schaffen - zuerst bei Vorgaben und später auch bei
Improvisationen. Wichtig ist bei den Verdopplungen (ich glaube, das
sind die schnellen Akkordfolgen die Du meinst) locker zu bleiben und
die Rhythmik zu halten. Ich würde das erstmal im „Tockenlauf“ üben,
mit nur einem leicht zu greifenden Akkord und die Schnelligkeit immer
weiter steigern, am besten mit einem Metronom.

Viel Spaß!

Naja, wir haben bis jetzt nur 1 oder 2 Rhythmen gelernt

ich bin grundsätzlich ein verfechter von notenlesen und theorie, aber rhythmusgitarre lernt man definitiv nicht über noten. du mußt einfach lernen, gehörte rhythmen nachzuspielen. wenn dir das lied zu kompliziert ist, fang mit etwas einfacherem an. jeder versuch, diesen rhythmus aufzuschreiben oder zu erklären wäre einigermaßen kompliziert, und würde das nachspielen nicht vereinfachen.

beim rhythmischen schlagen gibt es genau eine regel, die ich wichtig finde: man sollte die kleinste gewünschte längeneinheit regelmäßig schlagen, auch wenn nicht mit jeder bewegung tatsächlich ein anschlagen einhergeht. also lieber ein paarmal stumm auf und ab, als nur die tatsächlich erklingenden akkorde anschlagen. das sieht man im video übrigens ganz gut - und vor allem kann man so leicht zwischen ganz stumm und halblaut fließend differenzieren. alles andere ist wie gesagt nachspielen.

Ich kann zwar für kurze Zeit schnell Sechzehntel schlagen,
aber nach ein paar Sekunden hört es sich so an, als ob das
eine Polka wäre…

dann mußt du an der schnelligkeit arbeiten. da gibt es nicht viel technik: locker und unverkrampft schlagen, so schnell es eben gut geht, und dann langsam steigern. viel mehr kann dir dein lehrer dazu auch nicht sagen.

hilft das weiter?

Hallo erstmal an Nino,

Komprimiertes Zitat:

Du machst mir ja spass.
Dann solltest du das nach zwei Jahren Unterricht können.

Ehrlich gesagt wundert es mich dann, das du nachfragen musst.
Der Rhytmus sollte dir dann ohne größe Probleme von der Hand
gehen.

Es gibt noch reichlich Lieder, die schneller sind.

Woher diese Überheblichkeit? Entschuldige mal, aber der Junge
ist
erst 11!!!

An Alexander:
mit einer Sache hat Nino recht, auch wenn er es unglücklich
formuliert hat: Schnelligkeit geht nur übers Üben. Ich würde
an
Deiner Stelle auch deinem Gitarrenlehrer das Video vorspielen
und ihn
darum bitten dir die Technik zu zeigen und auch Übungen, die
helfen
das Ziel zu erreichen. Im Prizip musst Du lernen das
Handgelenk
locker zu lassen und ohne Blockade zu spielen. Wenn Du das übs
wirst
Du das auch schaffen - zuerst bei Vorgaben und später auch bei
Improvisationen. Wichtig ist bei den Verdopplungen (ich
glaube, das
sind die schnellen Akkordfolgen die Du meinst) locker zu
bleiben und
die Rhythmik zu halten. Ich würde das erstmal im „Tockenlauf“
üben,
mit nur einem leicht zu greifenden Akkord und die
Schnelligkeit immer
weiter steigern, am besten mit einem Metronom.

Also den Rhythmus selber kann ich ja schon, nur es geht eben um die Schnelligkeit. Auch die kleinen und großen Improvisationen im Begleitrhythmus kann ich schon, nur eben nicht so schnell… :smile:

ja, etwas besser wird es schon :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi

Woher diese Überheblichkeit? Entschuldige mal, aber der Junge
ist
erst 11!!!

Du hast ja recht, das hätte ich nicht tun sollen und ist sonst nicht meine art.

Aber nach diesem Satz …:

ich bin 11J. alt und spiele im 2.J. Gitarre, obwohl mir mein Gitarrenlehrer die Noten gibt, die ich eingentlich erst im 5J bekäme.

…da konnte ich nicht anders.

Gruß Nino