Hi Karo,
sorry, dass ich mich erst jetzt melde.
Ist natürlich schwer, „per remote“ da eine Diagnose zu stellen, trotzdem versuche ich es mal.
Erst mal was grundsätzliches zu Röhren:
Wenn nach der ersten Reparatur das Rauschen weg war, muss es wohl eine Röhre gewesen sein. Verwunderlich ist allerdings, dass der Fehler plötzlich auftritt. Wenn Röhren altern, tritt eine Soundänderung oder auch Rauschen meistens nicht plötzlich auf, der Fehler „schleicht“ sich mit der Zeit ein, sodass man es nicht sofort merkt.
Verwendest Du irgendwelche Effekte (Overdrive, Echo etc.), die Du zwischen Gitarre und Amp schaltest. Hier solltest Du darauf achten, dass nicht ein Effektgerät die Ursache ist, probiere mal die Gitarre direkt in den Amp zu stöpseln.
Ursache könnte auch folgendes sein:
Du hast den Lautstärkeregler der Gitarre nicht voll aufgedreht, dafür musst Du dann am Amp z.B. den Master weit aufdrehen. Das hätte den Effekt, dass das Rauschen der Vorstufe unnötig verstärkt wird. Abhilfe wäre dann, den Lautstärkeregler der Gitarre aufzudrehen, mit dem Gain / Distortionregler den Verzerrungsgrad einzustellen und mit den Master dann die Lautstärke einzustellen. Das Rauschen, insbesonders bei Vorstufen, die übersteuert (verzerrt) werden können, tritt aufgrund des hohen Verstärkungsfaktors zwangsläufig auf, weswegen man das Volume der Gitarre aufdreht, um die Vorstufe möglichst hoch anzusteuern. Die Lautstärke wird dann mit dem Master geregelt.
Weitere Ursache könnte sein:
Benutzt Du den eingebauten Hall, vielleicht ist am Wiedergabeverstärker des Hallteils ein IC kaputt. Drehe den Hallregler mal zu und hör mal, ob es noch rauscht.
Beim Peavey ist der Hallteil nicht mit Röhren bestückt, hier ist Transistortechnik (IC’s) eingebaut. Transistoren haben die Eigenschaft, auch mal plötzlich den Geist aufzugeben und zu rauschen.
Ich hoffe, Dir weitergeholfen zu haben, wenn Du weitere Fragen hast, melde Dich.
Gruss W.