gitarrenverstärker

Liebe/-r Experte/-in,

mein Peavey Classic 50 212 rauscht. Ich kenne das Problem schon länger. Als ich ihn beim ersten Mal eingeschickt habe, wurde eine Röhre ausgetauscht, danach war es für kurze Zeit besser. Als das Problem zum zweiten Mal auftauchte, kam der Amp aus der Werkstatt mit dem Vermerk zurück, dass alles ok sei und kein Rauschen zu hören. Dann ist ganz lange nichts passiert, bestimmt 1 Jahr, und heute hat er wieder angefangen.

Es wäre toll, wenn du mir so schnell wie möglich antworten könntest. Ich wollte gerade mit den Aufnahmen für meine CD anfangen und kann es mir nicht leisten, den Amp jetzt wieder einzuschicken.

Liebe Grüße
Karo

hi karo,

ein paar fragen:

rauscht der amp immer, oder nur wenn du eine gitarre angesteckt hast?

klingt er jetzt, nachdem das rauschen wieder da ist, irgendwie anders als vorher ohne rauschen?!

ist es ein leises oder eher lautes rauschen?

was die in der werkstatt gemacht haben (nur eine röhre zu tauschen) ist unüblich und nicht gut!
man sollte oder muss am besten immer alle röhren wechseln und die röhren „einmessen“ lassen!
das könnte eine ursache sein und ist in deinem fall eh notwendig, weil unterschiedliche röhren, unterschiedliche spannungen haben, was nicht gut ist für die restliche elektronik im amp!

probiere bitte auch verschiedene gitarren mit verschiedenen kabeln aus, falls der amp nur rauscht, wenn eine gitarre angesteckt ist.

wenn das alles nicht hilft, und du aus berlin oder umland kommst, dann habe ich einen kontakt für dich, den du auch falls du nicht aus berlin kommst, mal anrufen kannst und dir von ihm eine „ferndiagnose“ erstellen lassen kannst!

0177.2170793 (jan) sag, du hast die nummer von alex, mit dem orange ad 140.

alles gute und viel erfolg für die aufnahmen!

Hallo Karo,

ein wenig Rauschen ist normal da kann man nix dagegen tun. Du hast jetzt auch nicht gerade einen Super-Verstärker sondern eher einem aus dem unteren Bereich. Da kann niemand Wunder erwarten.

Da das Rauschen jedoch sporadisch auftritt und recht laut ist (wie ich zwischen den Zweilen lese) musst Du einfach eine vernünftige Werkstatt suchen. Ein Profi kann das problemlos in Ordnung bringen, wenn Du ihm das Rauschen demonstrieren kannst. Einschicken ist deswegen schlecht!

Das mit dem Studio stimmt so nicht: Jedes vernünftige Studio hat einen guten Gitarrenverstärker mit dem man lange Erfahrung hat. Nie den eigenen Amp ins Studio bringen. Das kostet nur Zeit, Geld und Nerven…

Viele Grüße
Peter

Hallo Peter,

danke für deine Antwort. Ich nehme zuhause auf und bin deshalb auf meinen Amp angewiesen. Aber ich denke, ich werde wohl in eine Werkstatt gehen müssen.

Liebe Grüße
Karo

hi alex,

danke für deine schnelle antwort.

der amp rauscht immer, auch wenn kein kabel angesteckt ist. das rauschen wird dumpfer, wenn ich ein kabel in den bright-eingang stecke.

soweit ich das sagen kann, klingt der amp noch so wie vorher.

das rauschen ist definitiv nicht leise, aber es ist auch nicht superlaut, d.h. es überdeckt die töne nicht. es ist eher unregelmäßig, mal lauter, mal leiser, mal fast wie ein knacken.

bei diesem amp wurde noch keine röhre ausgetauscht, nur bei dem anderen amp, der das gleiche problem gemacht hat. aber gut zu wissen, dass man immer alle austauschen lassen sollte.

danke für die nummer. ich denke, ich werde mal anrufen.

lg karo

Hi Karo,
es tut mir Leid, aber ich kann dir hier nicht weiterhelfen. Bist du dir sicher, dass es am Verstärker liegt und nicht an externen Faktoren (kaputte Kabel, …)?
Rauscht er nur im Verzerrten Kanal oder auch im Clean? Ist ja normal, dass Gitarrenverstärker im Verzerrten Kanal mit viel Gain etwas rauschen :wink:

Cheers,
Jeff

hallo…also es gibt viele möglichkeiten, es kann zum beispiel sein, dass der poti vom masterregler kaputt ist und dadurch ein volles signal durchlässt…desweiteren kann es auch ein masserauschen sein, um das zu beheben, einfach mal die masse am stecker mit gaffa oda so abkleben…manchmal haben die leute in einer reparatur keine ahnung und setzen falsche röhren ein, dadurch fängt er auch an zu rauschn…und wenn die röhren zu alt sind, is es kla, dass die dinger durchbrenne, bzw. nen anderen wiederstand bekommen…also am besten mal zu einem guten elektriker bringen und durchtesten lassen…und wenn es die röhren sind, mal komplett wechseln lassen, oder ma besten selber machn :smiley:

mfg nikki

Liebe/-r Experte/-in,

mein Peavey Classic 50 212 rauscht. Ich kenne das Problem schon länger. Als ich ihn beim ersten Mal eingeschickt habe, wurde eine Röhre ausgetauscht, danach war es für kurze Zeit besser. Als das Problem zum zweiten Mal auftauchte, kam der Amp aus der Werkstatt mit dem Vermerk zurück, dass alles ok sei und kein Rauschen zu hören. Dann ist ganz lange nichts passiert, bestimmt 1 Jahr, und heute hat er wieder angefangen.

Es wäre toll, wenn du mir so schnell wie möglich antworten könntest. Ich wollte gerade mit den Aufnahmen für meine CD anfangen und kann es mir nicht leisten, den Amp jetzt wieder einzuschicken.

Liebe Grüße
Karo

Hallo Karo,
so etwas kann alle möglichen Ursachen haben, aber mit der wenigen Information ist es nicht per Ferndiagnose möglich dazu relevante Tipps zu geben, sorry.

Beste Grüße
JH

Hallo!

hm, rauschen im Gitarrenverstärker… Hast Du schonmal die Verkabelung prüfen lassen? Also, ob etwa irgendwo eine kalte Lötstelle sitzt, etwa an einem Poti oder an einem Röhrensockel?

Ansonsten bin ich leider auch etwas überfragt, sorry!

Grüßle
Christian

Hi Karo,

sorry, dass ich mich erst jetzt melde.
Ist natürlich schwer, „per remote“ da eine Diagnose zu stellen, trotzdem versuche ich es mal.
Erst mal was grundsätzliches zu Röhren:
Wenn nach der ersten Reparatur das Rauschen weg war, muss es wohl eine Röhre gewesen sein. Verwunderlich ist allerdings, dass der Fehler plötzlich auftritt. Wenn Röhren altern, tritt eine Soundänderung oder auch Rauschen meistens nicht plötzlich auf, der Fehler „schleicht“ sich mit der Zeit ein, sodass man es nicht sofort merkt.

Verwendest Du irgendwelche Effekte (Overdrive, Echo etc.), die Du zwischen Gitarre und Amp schaltest. Hier solltest Du darauf achten, dass nicht ein Effektgerät die Ursache ist, probiere mal die Gitarre direkt in den Amp zu stöpseln.
Ursache könnte auch folgendes sein:
Du hast den Lautstärkeregler der Gitarre nicht voll aufgedreht, dafür musst Du dann am Amp z.B. den Master weit aufdrehen. Das hätte den Effekt, dass das Rauschen der Vorstufe unnötig verstärkt wird. Abhilfe wäre dann, den Lautstärkeregler der Gitarre aufzudrehen, mit dem Gain / Distortionregler den Verzerrungsgrad einzustellen und mit den Master dann die Lautstärke einzustellen. Das Rauschen, insbesonders bei Vorstufen, die übersteuert (verzerrt) werden können, tritt aufgrund des hohen Verstärkungsfaktors zwangsläufig auf, weswegen man das Volume der Gitarre aufdreht, um die Vorstufe möglichst hoch anzusteuern. Die Lautstärke wird dann mit dem Master geregelt.

Weitere Ursache könnte sein:
Benutzt Du den eingebauten Hall, vielleicht ist am Wiedergabeverstärker des Hallteils ein IC kaputt. Drehe den Hallregler mal zu und hör mal, ob es noch rauscht.
Beim Peavey ist der Hallteil nicht mit Röhren bestückt, hier ist Transistortechnik (IC’s) eingebaut. Transistoren haben die Eigenschaft, auch mal plötzlich den Geist aufzugeben und zu rauschen.

Ich hoffe, Dir weitergeholfen zu haben, wenn Du weitere Fragen hast, melde Dich.

Gruss W.

Hi Karo,

was ich noch vergessen habe…

Eventuell kann es auch am Gitarrenkabel (Zwischen Gitarre und Amp) liegen. Probiere mal ein anderes Gitarrenkabel. Gerade, wenn der Fehler plötzlich auftritt, kann ein defektes Gitarrenkabel die Ursache sein, da es mechanisch beansprucht wird. Gitarrenkabel sind abgeschirmt, wenn sie beschädigt sind, kann es passieren, dass das Gitarrensignal durch einstreuende Radiosender oder andere Hochfrequenzquellen gestört wird (hier im Raum Frankfurt war früher dann der AFN zu hören… :smile:). Das kann sich dann auch in Rauschen äussern.

Gleiches gilt übrigens auch für die Gitarre, hier kann z.B. die Ausgangsbuchse oder die Abschirmung beschädigt sein. Auch hier einfach mal eine andere Gitarre ausprobieren.

Gruss W.

Hi Wolfgang,

vielen Dank für deine Antwort! Bei diesem Verstärker wurde noch keine Röhre ausgetauscht, nur bei meinem vorigen Peavey. Dadurch wurde das Problem auch nicht gelöst.
Der Verstärker rauscht auch, wenn die Gitarre nicht angeschlossen ist, deswegen hört sich das mit dem Hall interessant an. Ich werde das in der Werkstatt mal ansprechen!

Liebe Grüße
Karo

Hi Jeff, danke für deine Antwort, das habe ich alles schon überprüft. Aber ich habe inzwischen von anderen Experten schon ganz hilfreiche Antworten bekommen.
Danke noch mal,
Karo