Gitter-Käfig für eine OP?

Hallo Ihr Lieben,

bei meinem einen Kater (müsste jetzt ca. 5-6 Jahre alt sein) wurde eben bei einem TA-Hausbesuch (da die Hündin meiner Mutter nicht mehr so fit ist und hier vor Ort die Jahresimpfung für alle Vierbeiner durchgeführt wurde) festgestellt, dass seine hinteren Zähne jetzt doch via OP entfernt werden müssen.

Ich habe den Kater aus dem Tierschutz, und er war damals sehr unterernährt/hatte klare Mangelerscheinungen und hatte zuvor eine schwere Lungenentzündung - da können eben auch mal die Zähne leiden (mein anderer Kater ist 12 Jahre und hat keine Zahnprobleme).

Aber er hat leider keine gute Erinnerung an den TA-Geruch…ich bin die Einzige, die ihn wirklich festhalten kann.

OK - schlechte Zähne müssen raus, da sich wohl schon eine Verdickung gebildet hat! Das steht fest!

Jetzt meinte die TA, dass ich einen Gitter-Käfig vor der OP holen soll, da sie so die Narkose-Spritze für das Kerlchen „stressfreier“ verabreichen kann.

Oh je, jetzt schlagt mich, da ich ob des letztens Postings bezüglich „Vermenschlichung“ dagegen gewettert habe: Aber dieses Kerlchen musste im Tierschutz ob seiner Parasiten/Erkrankungen etc. in so einem Käfig hocken…

Was wäre jetzt besser: Gitterkäfig holen oder Kater im „gemütlichen“ Katzenkorb transportieren, in dem er aber auch immer Randale macht?

Man muss dazu sagen, dass er sich immer sehr, sehr schnell beruhigt!

Aber TAs mag er eben einfach nicht! :frowning:

Viele Grüße

Kathleen

Hallo Kathleen,

wenn er doch ohnehin randaliert, dann ist es ja völlig wurscht, in welchem Behälter der zum Doc gekarrt wird. Ich habe auch so einen alten hysterischen Paniker am Start, kenne deinen allerdings jetzt nicht. Ist denn der Grad der Hysterie und Todesangst in deinen Augen fühlbar niedriger auf dem Weg zum TA, wenn er im behaglichen Körbchen sitzt?

Ausserdem gebe ich zu bedenken, dass es ja vielleicht auch noch andere, vielleicht stressfreier behaftete Destinationen gibt, wohin du das Viech verfrachten musst und wenn du das gewohnte Körbchen für den bösen Arzttransport hernimmst, dann verknüpft der Olle das in Zukunft und du kriegst ihn nie wieder auch nur in die Nähe des Zimmers, in dem der Korb stehst.

Ist mir alles schon passiert und wir mussten die letzten 5-6 Lebensjahre des elterlichen Katers immer ein Taxi von Tür zu Tür bestellen und den Guten auf den Arm nehmen, weil er uns die Arme abgerissen hat bei jedem noch so ausgeklügelten Verfrachtungsversuch. Dabei war das ansonsten so ein Seelchen.

Beste Grüße

Annie

Hallo

ich würde den Gitterkäfig nehmen.

  1. Bilde ich mir ein, dass der Kater diesen tragbaren Käfig nicht mit irgendwelchen stationären Käfigen aus der Vergangenheit in den Tierheimen assoziiert.

  2. Ist es ziemlich mühsam, den sich sträubenden Kater dann beim Tierarzt in den Käfig zu bugsieren - dadurch wird er nur noch wütender.

  3. Je weniger der herkömmliche Tragkorb für unangenehmes verwendet wird, desto besser.

Deck den Gitterkäfig mit dem Kater drin mit einem Handtuch ab, damit er sich nicht von allen Seiten gestresst fühlt.

Viele Grüsse udn gute Besserung dem Patienten
sama

Guten Morgen,

der Gitterkäfig erfüllt einen anderen Zweck… er muss da nicht wieder raus. Der TA drängt das Tier dann an eine Käfigseite und kann direkt so die erste Spritze zum Schlafen geben, ohne das man den Kater mit noch mehr Stress wieder anfassen und rausholen muss.
Ich konnte das mal bei einem TA beobachten, das ist für solche Katzen stressfreier.
Wenn er eine Decke von Zuhause da drinn hat, ist das wirklich die beste Lösung in meinen Augen.

Alles Gute
Margit

Hallo Margit,

Wenn er eine Decke von Zuhause da drinn hat, ist das wirklich
die beste Lösung in meinen Augen.

am besten nur ein kleines Handtuch o. Ä. - ansonsten fängt das Gezerre doch wieder an, weil der „Schieber“ blockiert wird.

Gruß

Johnny

Vielen Dank!
Guten Morgen zusammen,

die TA hat mir ja auch erklärt, dass es für den Kater weniger Stress bedeutet (auch/besonders mit dem Rausholen).

Bloß zwei Fragen stellen sich mir eben: Wie bekomme ich das Kerlchen überhaupt dort rein und wie trage ich den Käfig, ohne dass ich anschließend selbst zum Arzt muss??? :smile:

Ich habe noch das eine Foto vom Tierheim vor Augen, auf dem der Kerl fast mit allen vier Pfoten an einem Seiten-Gitter hing.

http://www.abload.de/img/kruemel8kpf3.jpg

Und heute ist er um einiges käftiger! :smile:

http://www.abload.de/img/img_2151_1bvrgp.jpg

Viele Grüße

Kathleen

Läßt er sich denn vor Dir garnicht anfassen bzw. reintun ?
Dann muß Du eine Decke über den Kater schmeißen und ihn so einfangen und reintun, dann aber OHNE Decke ( wie Johnny grad schon schrieb, weniger ist mehr ) Handtuch reicht.
Ich persönlich würde dann auch ein altes Tuch nehmen, den Käfig damit abdecken ( wo die Griffe sind einschneiden) damit er sich etwas geschützt vorkommt.

Nochwas…

Ich weiss ja nicht, wieviel Zeit Du mit dem Einfangen hast…unsere halbe Wildkatze läßt sich auch ganz schlecht anfassen, ich hab den Käfig hingestellt, Kordel ans Tor, bischen Lockfutter rein ( in unserem Fall Tunfisch ) und gewartet bis sie dran war… gezogen und fest war sie.

Kann man natürlich nicht mit allen Türen machen,mußt gucken wie die am Käfig fest ist… und ein Krümmel Leberwurst o.ä. wird auch kein Narkose Hinderniss sein, nur nicht einen Topf voll ;o)

Ich wünsch Dir gutes Gelingen

Margit

Liebe Margit,

das Einfangen ist überhaupt kein Problem (er rennt mir ohnehin zumeist hinterher), und hochheben lässt er sich auch von mir (aber eben nur von mir).

Es gab zwar bisher immer Gezeter, wenn ich ihn in den Katzenkorb geschoben habe, aber mithilfe meiner Mutter, die dann ganz schnell das Türchen verschlossen hat, war seine Randale nicht mit großartigen Verletzungen von uns allen verbunden! :smile:

Aber der Katzenkorb ist eben nur vorne offen, der Gitter-Käfig rundum…

In den letzten zwei Jahren wurde er auch gar nicht mehr transportiert, da die TA wegen der Hunde Hausbesuche gemacht hat.

Da das Kerlchen damals schon in seinem miserablen Zustand so eine Randale im Kafig gemacht hat, befürchte ich eben, dass es jetzt um so heftiger ausfällt.

Den Tipp mit dem Handtuch werde ich auf jeden Fall noch beherzigen. Vielleicht lässt sich die TA ja auch noch darauf ein, mir vorab ein Beruhigungsmittel zu geben?!

Viele Grüße und Danke

Kathleen

Hi Kathleen,

Vielleicht lässt sich die TA ja auch noch darauf
ein, mir vorab ein Beruhigungsmittel zu geben?!

Da hätte ich ein wenig Bammel so kurz vor einer Vollnarkose, jedenfalls bei einem richtigen Beruhigungsmittel. Denn so ganz leichte Sedativa bringen ja bei dem Grad an Panik nichts.

Gruß

Annie

Packpapier
Hallo Kathleen,

Aber der Katzenkorb ist eben nur vorne offen, der Gitter-Käfig rundum…

Was spräche dagegen, den Korb zuhause mit Packpapier zu umwickeln, so dass mindestens die beiden Längs-, eventuell auch die hintere Seite „verschlossen“ sind, wenn der Kater rein kommt?

In der Praxis kann man das Packpapier einfach aufschneiden und hat freien Zugriff.

Schöne Grüße,
Jule

Stärkeres Material - z.B. Isomatte?
Liebe Jule,

Was spräche dagegen, den Korb zuhause mit Packpapier zu
umwickeln, so dass mindestens die beiden Längs-, eventuell
auch die hintere Seite „verschlossen“ sind, wenn der Kater
rein kommt?

ich habe eher an stärkeres Material gedacht (vielleicht eine alte zurechtgeschnittene Iso-Matte, die ich mit Paket-Klebeband befestige?), damit er mit seinen Krallen nicht durchkommt…

Irgendwie wird es schon gehen. Ich habe ja auch noch ein paar Tage Zeit (ist keine Notfall-OP).

Ich bin ja auch kein Sensibelchen und kann gut auch mit weiteren Narben an meinen Händen/Armen leben! :smile:

Viele Grüße

Kathleen

Hallo Kathleen,

einen Karton als „Umverpackung“? Du kannst ja oben offen lassen, und wenn Du meinst, ihm tut mehr Licht und Luft gut, noch eine Öffnung schneiden.

Gute Reise mit dem Monster!

Jule

1 Like

Karton? - Sehr gute Idee!!!
Lach, Monster!

Ich beschreibe ihn ja immer als „Bekloppten“!

einen Karton als „Umverpackung“?

Das ist eine SEHR gute Idee! Der Kerl kriecht in alles rein. Als ich für meinen Hund mal so einen Agility-Schlauch gekauft habe, war das Katerchen der Erste, der durchgelaufen ist!:smile:

Ich danke Dir!!!

Viele Grüße

Kathleen

Freut mich!
Hallo Kathleen,

vielleicht kannst Du das ganze ja so um den Gitterkäfig konstruieren, dass Du ihn stressfrei, evtl. freiwillig, reinbekommst. Wenn er auch so ein Höhlentier ist, würde ich gar keine großen Löcher schneiden. Dann lieber die Geborgenheit der vier Wände.

Unsere Katze ist immer so gereist: Karton offen in der Wohnung aufstellen, eine Weile warten -> Katze lag gemütlich drin. Karton zumachen und zum Tierarzt tragen.

Sie machte aber auch keinen Aufstand beim Tierarzt.

Grüße nochmal,

Jule