Guten Tag liebe wissenden!
Situation:
Eine selbständig tätige Person, mit einem Einkommen aus selbständiger Arbeit mit Gewerbeschein von max. 500 EUR monatlich. Keine weiterne Einkünfte.
Person ist NICHT verheiratet und finanziert den Lebensunterhalt durch den Lebenspartner.
Was hat eine solche Person in der GKV an Beitrag zu zahlen?
Das was auf den Homepages ausgeweisen ist, sollte nicht gepostet werden, dass ist offensichtlich.
Es gibt jedoch ggf. auf Antrag eine weiter Möglichkeit den Beitrag zu mindern, wenn das Einkommen eine gewisse Grenze nicht überschrietet. 750 EUR nach meiner Kentniss.
1.) Gibt es so eine Regelung?
2.) Wie ist diese zu beantragen?
3.) Wie hoch sind die GKV-Beiträge?
4.) Wo ist dies im SGB oder anderen Gesetzen geregelt?
Vielen Dank schon mal…
Lg