Wenn ich in ein Arbeitnehmer-Verhältnis eintrete und eine GKV-Versicherung erhalte (vorher aber privat versichert war), wie verhält es sich nach der Kündigung des Arbeitsverhältnises? Kann ich in der GKV bleiben? Kommt es eventuell auf die Länge des Arbeitsverhältnises an?
Da ich mir die PKV nur den Basistarif angeboten hat, der 600 EUR im Monat kostet, ist es mir wichtig wieder in die GKV zu kommen. Ich bin derzeit arbeitslos und die 600 EUR/Monat für PKV würden mittelfristig meine Ersparnisse auffressen. Meine sonstigen Kosten betragen vielleicht 700-900 EUR/Monat. Wenn mein Vermögen unter 4500 EUR sinkt, könnte ich dann ALG II (Hartz 4) beantragen. Ohne diese hohen Kosten für PKV könnte ich wohl mein Vermögen erhalten und wäre in Zukunft nicht auf Hartz 4 angewiesen.