Gläser und anderes Geschirr "angelaufen" nach Spülmaschine

Hallo,
seit zwei Wochen sind die Gläser nach der Spülmaschine milchig angelaufen. Das Geschirr und das Besteck sind fleckig und fassen sich matt an.
Ich habe an der Spülroutine nichts geändert.
Ich habe den Klarspüler und das Salz aufgefüllt.
Ich bin ratlos, was ich jetzt noch machen kann. Die Spülmaschine verfügt über eine Kartusche mit Waschpulver und dosiert automatisch. Was könnte noch die Ursache für das milchige Beschlagen sein?
Ich danke euch für sachdienliche Hinweise.

Aus welchem Material sind die Gläser?
Lässt sich das „Angelaufene“ per Handwäsche wieder entfernen oder bleibt es?
Wurden sie im Gläserwaschgang gewaschen oder bei höherer Temperatur?

Sie wurden im Automatikwaschgang gewaschen, der zwischen 45-65 Grad temperiert ist. Ich habe das Gefühl, dass Angelaufene lässt sich mit etwas Mühe entfernen. Bisher hat der Waschgang nie Probleme verursacht, deshalb wundere ich mich, warum jetzt.

Hersteller, Modell? Bitte die Brettbeschreibung wahrnehmen

Habe mich nicht getraut, hier Marken zu nennen. Es ist ein Mielespüler mit AutoDos-Kartusche.

Hört sich nach Kalkablagerungen an, zu heiss ist das nur, wenn über 60 Grad gewaschen, aber wenn es sich potentiell entfernen lässt wird es keine Mikrokorrosion sein.

Hier
https://praxistipps.focus.de/glaeser-in-spuelmaschine-milchig-das-koennen-sie-dagegen-tun_97508#:~:text=Härtegrad%20des%20Wassers%20anpassen%3A%20So%20gehen%20Sie%20vor,Ihre%20Spülmaschine%20daher%20hin%20und%20wieder%20entkalken%20.

wird das umfassend erklärt.
Ich würde den Härtegrad des Wassers mal heraus finden und mich an die Vorschläge im Artikel halten:
Prüfen, ob der Härtegrad richtig eingestellt ist,
evtl einen hochwertigeren, jedenfalls anderen Klarspüler probieren
und die Maschine entkalken.

1 Like

Wie alt ist der Spüler? Wer hat ihn aufgestellt? Wurde die Wasserhärte richtig eingestellt?

Der Spüler ist keine zwei Jahre, wurde vom Miele-Monteur angeschlossen und die Wasserhärte nach Übersichtskarte für die Stadt eingestellt.

Sofern das Gerät nicht einen Defekt hat kann ein Geschirrspüler nicht verkalken denn er hat ja eine Enthärtungsanlage wozu man das Regeneriersalz einfüllt. Du solltest mal prüfen ob du diesen milchigen Belag mit Essigreiniger entfernen kannst dann wäre es tatsächlich Kalk, müsste dann aber auch einen Defekt am Gerät beherbergen. Wenn das Gerät keine zwei Jahre alt ist würde ich Garantieleistung beantragen beim Verkäufer wenn er einen Techniker hat. Bevor du einen Techniker rufst prüfe noch mal die Angestellte Wasserhärte in Relation zur gelieferten Wasserhärte manchmal bauen die Wasserversorger in die zentrale Wasserversorgung eine Enthärtungsanlage ein was der Bürger nicht mitbekommt und dann muss die Wasserenthärtung am Geschirrspüler nochmals eingestellt werden