Ich habe allerdings gerade so bei mir (in meinem unwissenden
Kopf
) gedacht, dass man aber doch auch seinen Fön
ich habe noch keinen Fön gesehen,der das kann
oder
Rasierer mit in den Urlaub nimmt und einfach einen
Reise-Adapter anschließt?
Wenn diese Geräte mit den Spannungen und Frequenzen der jewiligen Länder zurechtkommen, ist das kein Problem.
Auf dieser englischsprachigen Seite habe ich eben gefunden
(http://knol.google.com/k/voltage-converter-and-volta…):
„A Step-Down converter will take the 220-250 volt current used
in most countries around the world and convert it to the
110-volt current used in United States, Canada and Mexico.
This is useful to travelers of United States going overseas.“
Das beträfe mich ja, wenn ich mit einem „amerikanischen“ Gerät
nach Deutschland komme.
Und weiter:
"What Converters should I use for Curling irons, Radio,
electric shavers, Hair dryers etc?
For Curling irons, Radio, Electric Shavers, Hair Dryers etc
require a small Travel Converter or a 50Watt/1600Watt
50 Watt: Damit kannste vielleicht nen Fernseher betreiben.
1600Watt: Ja, da dürfte das Glätteisen eher liegen…
converter. But I recommend check the required wattage on your
device and get a converter at least 50% higher then the
required wattage."
… würde dann ein Reise-Adapter laut dieser Aussage nicht
reichen? Bzw. so ein Step Down-Converter, aber die sind doch
gar nicht so teuer, 60 Euro oder so. Eher ca. 10-12 Euro?
Nein, das sind welche für kleine Spannungen und Leistungen.
Übrigens: Reiseadapter sind nur Konverter für die unterschiedlichen Steckdosen.
Bei diesem Link erhältst du Infos zu solchen Geräten, die du brauchst:
diese habben dann auch eine US-Dose. Diese Geräte gibt es auch billiger, ich finde sie im Moment jedoch nicht.
http://www.conrad.de/ce/de/overview/2170430/?page=0&…
Die Leistung musst du aber herausfinden, weil sich die Trafoleistung danach bemisst. Je mehr Leistung transformiert werden muss, desto teurer der Spaß.