Grundsätzlich verstehe ich schon, worum es geht, es bleibt aber dennoch die Frage, warum HGB den Gläubigerschutz als Ziel hat.
Frage 1:
Wie ist dies denn gemeint?
Frage 2:
Beinhaltet IAS denn eigentlich keinen Gläubigerschutz???
Danke, wäre sehr wichtig, da ich morgen Abend Klausur schreibe!!!
Wie ist dies denn gemeint?
HGB: tendenziell niedrigere Bewertung von Vermögen und höhere Verbindlichkeiten bzw. Rückstellungen, niedrigerer Gewinn bzw. Gewinnglättung
IFRS: marktgerechte Bewertung von Vermögen und Schulden, weniger Rückstellungen, Ermittlung eines möglichst periodengerechten Gewinns.
Der Rest fällt meiner magelnenden Begeisterung zum Opfer, jemandem eine ausführliche Antwort zu schreiben, der sich weder für ausführliche Antworten bedankt noch auf Rückfragen antwortet.
Vielen Dank, dies ist mir nun deutlich klarer.
Ich hoffe, das nicht ich mit der Anspielung gemeint war … Denn ich vergebe grundsätzlich immer ein Sternchen wenn es mir weiterhilft …
Ich hoffe, das nicht ich mit der Anspielung gemeint war …
Zumindest hinsichtlich der fehlenden Antworten auf Rückfragen. Dabei hatte ich u.a. diese Frage im Sinn:
http://www.wer-weiss-was.de/article/6720249
Denn ich vergebe grundsätzlich immer ein Sternchen wenn es mir
weiterhilft …
Der Vorwurf war in der Tat möglicherweise unberechtigt. Inzwischen sind die meisten hilfreichen Antworten im Logistikbrett besternt.