Hallo Maze.
Es war eine der enttäuschenden Erfahrungen meiner jungen Jahre:
Endlich gab es eine einfache Methode mit der man Aquarien selber bauen konnte, schon waren die Dinger im Handel billiger, als man sie jemals selber bauen konnte. 
Das Gute daran war, dass sich nun fast jeder ein, oder zwei, oder „weiß der Teufel“ wieviel, Aquarien leisten konnte.
Vorher gab es nur Metallrahmenbecken, ein Meter-Aquarium vom Taschengeld, das war ein unerfüllter Wunschtraum.
Obwohl der Selbstbau von Aquarien durch das Klebeverfahren nun sehr einfach geworden ist, lohnt er sich nicht. Selbst bei Sondermaßen ist man meistens besser bedient, wenn man sich eins vom Profi anfertigen lässt.
Eine Ausnahme bilden vielleicht kleine Becken, die man noch aus dickerem Fensterglas herstellen kann.
Mit viel Geschick kann man da auch noch etwas größer werden, wenn man die Kanten durch aufgeklebte Streifen verstärkt, aber es bleibt eben immer ein Risiko, über den neuen Perserteppich würde ich mir solche Aquarien nicht stellen.
Glas hat einige unangenehme Eigenschaften, unter anderem, ist es zerbrechlich und schwer. Die Stärken, die man zum Aquarienbau braucht, hat ein Glaser nicht vorliegen, will man es haben, muss er eine ganze Tafel bestellen und die muss man ihm auch bezahlen. Für das Geld kriegt man zwei - drei fertige Becken im Handel.
Wegen der hohen Transportkosten lohnt sich (wahrscheinlich) auch eine Suche im Internet nicht. Denn was nützt es dir, wenn du einen billigen Händler in München findest und in Hamburg wohnst.
Wegen des hohen Gewichts und ihrer Größe sind ganze Tafeln für den Hobby-Aquarienbauer auch schwer zu handhaben (alleine gar nicht) und geht ein Schnitt mal daneben, ist leicht eine ganze Tafel verdorben, vom Preis her ein erheblicher Verlust.
Ganz abgesehen vom Lehrgeld, das man, in Form von auslaufenden Aquarien, oder, schlimmer, schweren Schnittverletzungen, auch noch zahlen muss.
Eigentlich geht es nur über Beziehungen. Die Mitarbeiter einer Flachglasfabrik kriegen angestoßene Glastafeln meist sehr billig, wenn man so jemand kennt, mag es sich eventuell noch rentieren. Aber Flachglasfabriken gibt es halt auch nicht mehr so viele.
Eine relativ günstige Methode ist es, wenn man absolut was eigenes machen möchte, sich alte, angedetsche Aquarien schenken zu lassen und daraus etwas Neues zu bauen. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen!
Gruß, Nemo.