Stoff und andere Materialien-Ideen dazu…
Hallo,
mein Mann das Dussel…
so sindse halt… 
Ich weiß ja nicht, um was für einen Schrank es sich handelt (Kleiderschrank, Wohnzimmerschrank, Dielenschrank oder sonstwas…) ist aber letztlich auch gar nicht so wichtig.
Stoffbespannung halte ich für eine gute Idee.
*AusdemNähkästchenplauder*: Als beim Umzug die Glastür meines Eichekleiderschrankes von Anno Tuck zerbrach, war ich auch erst arg geknickt…hatte doch einst so hübsche Efeuranken hinter Glas gemalt 
Diese Tür habe ich dann mit 2 Vitragestangen oben und unten versehen, dazwischen einen preiswerten weißen Stoff kräuselig gespannt. Mittlerweile hängt in der Mitte noch ein weißer, mit Ranken versehener Chiffonschal über dem Ganzen.
Sieht immer noch sehr schön aus, der Stoff ist bislang übrigens erst einmal gewaschen worden… (Staub kommt durch die Kräuselung auch nicht mehr rein, als in jeden anderen uralten Schrank auch)
Für Dein Problem könnte ich mir aber auch noch andere, „zeitgemäßere“ Lösungen mit Stoff vorstellen (meine empfinde ich heute als etwas „hausbacken“…):
- Stoff, farblich passend zum Sofa, Bett o.ä. wählen
- gemusterten Stoff straff spannen (evtl. mit Leisten annageln)
- zu diesen modernen gemusterten Tapeten gibt es auch häufig Stoffe in dem gleichen Design. Sieht bestimmt gut aus, wenn Stoff und Tapete aus einem Guß sind
-Stoff (mit Vlies oder dünnem Styropor hinterfüttert) in die fehlende Glastür eingefügt, ergibt eine schöne Pinwand für Fotos, Gedichte, Rezepte…oder für Schmuck, falls es sich um einen Kleiderschrank handelt (…Schwarzer Schrank mit Türen, die teils mit z.B. rotem Samt überzogen sind, stelle ich mir grade behangen mit vielen meterlangen, Glasperlenketten vor…WOW…!
-oder, wenns etwas teurer sein darf: Man kann auf Stoff ja auch Bilder/ Fotos etc. drucken lassen… Eure Lieblingsfotos in den 3 fehlenden Türstücken, vergrößert auf Stoff?
…
Das Ganze geht natürlich, je nach Größe auch mit anderen Materialien:
-Bilder/ Fotos im Copyshop auf die passende Größe bringen, in die fehlende Stelle einsetzen…
- Poster der Lieblingsband…
- Lieblingsrezepte/ Gedichte/ Liebesschwüre des Herzliebsten…
- die ersten gemalten Bilder der Kinder/ Eintrittskarten der tollsten Konzerte auf Pappe/ Holzplatte gezogen…
- Holz in anderer Farbe als Kontrast einsetzen…
- Metallplatten (evtl. auch als Magnetpinwand nutzbar)…
- diese billigen Strandmatten aus Bast oder so, kann man auch nutzen, falls ein natürlicher Wohnstil bevorzugt wird…
-
-
…Dir fällt bestimmt noch was ein, was für Dich/ Euch passt…
Viel Freude beim aus-diesem-Mißgeschick-was-Tolles-zaubern!
Es grüßt Finjen