hallo und guten Morgen
ich möchte gerne aus mehreren Glasscheiben, verschieden stark, eine art Pyramide machen. Dazu müsste ich wohl Glasscheiben passend schneiden (lassen)und dann kleben. Der Witz dabei ist, dass der Kleber nicht mehr sichtbar sein soll, wegen der Wirkung des Körpers - Lichtbrechung usw. Ich will das Teil dann bei mir im Wohnzimmer aufstellen, als Schmuck für den Raum…
ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.
Kann mir da jemand helfen? ich habe mal einen Glaser im Ort gefragt, der war aber nicht gerade begeistert…
Vielen Dank und schönen sonnigen Sonntag
Hans
Hallo jetiamrhein,
Technisch ist das kein Problem. Aber dem Glaser ist der Aufwand vermute ich zu hoch. Suche Dir einen anderen.
Du solltest eine Zeichnung anfertigen, aus der alle Parameter wie Größe und Dicke der einzelnen Scheiben hervor geht. Glaskleber, wenn er auf die gesammte Scheibe aufgebracht wird, kann blasenfrei verarbeitet werden und dann sieht man ihn nachher auch nicht mehr. Es können minimale Schlieren entstehen, die aber mit der Lichtbrechung unter gehen. Da alle Seiten geschliffen werden müssen ist das aber kein billiges Vergnügen. Ich würde sagen Zeichnung an den Glaser geben und Angebot erstellen lassen. dann siehst Du ja, ob es den Aufwand lohnt. Selber machen halte ich für keine gute Idee, da man meistens nicht das richtige Wekzeug hat.
Hallo Jeti,
zu deiner Idee gibt´s einiges zu sagen und dabei auch einiges zu bedenken (kann mir vorstellen, dass der Glaser vor Ort nicht sehr enthusiastisch war:wink:. Ausserdem hätte ich zu der Grösse + genauen Form, der weiteren Beschaffenheit und den Ansprüchen an das „Ding“ noch einige Fragen. Glas an den Kantenflächen winkelig zu schneiden (wie bei einer Pyramide nötig) ist halt nicht möglich und diese Flächen präzise schleifen zu lassen wird nicht billig… und sie dann noch unsichtbar zu verkleben… mmh…
Einfacher wäre es, einen Körper (Prisma) aus massivem (optischen) Glas schleifen zu lassen anstatt ihn aus Scheiben zusammen zu setzen.
Du kannst mir aber gerne deine Nummer mailen an kerstinheyenatyahoo.de, dann würde ich dich mal anrufen bevor ich mir hier über alle Eventualitäten ´nen Wof tippe.
LG, Kerstin
Auweia, da hab ich leider keine Erfahrung mit außer Glasschleifer fragen fällt mir da auch nix ein. Größeren Glashersteller fragen. Gruß Martin
Hallo,
Kann mir vorstellen, das er nicht begeistert war. Es geht alles, ist aber recht aufwendig. Die Fläche, die aufeinandergelegt wird, muß mit einem dünnflüssigen Kunstharz bedeckt werden und das ganze natürlich Blasenfrei!!! Wir dann mit UV Licht gehärtet, man sieht von dem Kleber überhaupt nichts. Wünsche dem Glaser viel Spaß dabei. Und Ihnen einen größeren Geldbeutel. Sonderwünsche kosten nämlich immer mehr!
Gruß Niko
Hi,
Glas kleben ist einfach
UV Kleber dünnflüssig kaufen, durch adhäsionskräfte zieht sich der Kleber zwischen die Scheiben. Der Kleber hat die gleiche Transmission wie die Scheiben, deswegen nicht sichtbar und wird nach langer Zeit auch nicht gelb. Viel Spass damit
zu kaufen bei Bohle.de
LG
Harry
Hallo Hans,
ich schlage Dir folgendes Vorgehen vor:
- genauen (!) Plan erstellen, evtl. aus Karton vorher bauen.
- das Glas sorgfältig aussuchen (Fensterglas ist nicht besonders schön (= ziemlich grün); evtl. Weißglas oder ein hochwertiges Glas verwenden).
- gleiche Glasdicken verwenden (min. 4 mm).
- Glas sorgfältig mit Aufmaß zuschneiden (lassen); saubere Schnittkante!.
- Glaskanten schleifen lassen.
- Mit UV-Kleber kleben (lassen). Dazu ist in der Regel eine spezielle UV-Lampe + Schutzbrille nötig. Diese Ausrüstung ist nicht billig und lohnt sich nicht dafür zu kaufen. Es gibt von UHU auch einen recht brauchbaren Glaskleber der mit Tageslicht aushärtet.
- Beim Kleben sehr sorgfältig arbeiten. Verschmieren vermeiden, bzw. sofort entfernen. Teile gut fixieren!
Verklebung ist in der Regel nicht wasserfest.
Anmerkung:
Billiger und einfacher: Das ganze Ding fertig kaufen und solange ein gutes Buch lesen!
Viele Grüße,
die Wölfe