Glas von Schrägfenster der Firma Steeb erneuern

Hallo zusammen!

Habe folgendes Problem:
In meiner Dachwohnung sind Schrägfenster der Firma „Steeb“ aus dem Raum Sulz-Nekar. Nun hatten wir auf der Fensterbank Teelichter stehen und durch den Wärmeunterschied hat es scheinbar solche Spannungen gegeben, dass das Fenster auf Höhe der Halterung einen Sprung gegeben hat.
Da nun mein Auszug bevorsteht, muss da was gemacht werden. Nur die Firma gibt es leider nicht mehr!
Ich glaube kaum, dass die Versicherung ein komplett neues Fenster zahlen wird.

Der Sprung ist nicht so groß, dass das Fenster ganz springen könnte. Unsere Idee war, vielleicht eine Folie auf das Fenster aufzubringen.

Hat noch jemand andere Ideen oder Quellen, wo man Erstatzteile für so alte Fenster bekommen kann?

Danke
Olli

Hallo,

Da nun mein Auszug bevorsteht, muss da was gemacht werden.

Also eine Mietwohnung, richtig?

Ich glaube kaum, dass die Versicherung ein komplett neues
Fenster zahlen wird.

Die Versicherung wird gar nichts bezahlen. Schon allein deshalb, weil der Schaden nicht zeitnah gemeldet wurde.

Der Sprung ist nicht so groß, dass das Fenster ganz springen
könnte. Unsere Idee war, vielleicht eine Folie auf das Fenster
aufzubringen.

Der Vermieter hat das Recht, dass die Wohnung im schadenfreien Zustand übergeben wird. Folie statt neuer Scheib ist definitiv nicht schadensfrei.
Geh zum nächsten Tischler, der Fenster einbaut, und lass Dich beraten. In aller Regel genügt da eine neue Scheibe.

Gruß
loderunner

Ein Bekannter von mir ist Glaser. Er meinte, dass es zwei Möglichkeiten gibt, entweder ein komplett neues Fenster oder eben eine Folie/Glas drüberkleben.

Mit einer einfachen Glasscheibe ist es leider nicht getan, da es doppelglasige „Isolierfenster“ sind.

Mein Ziel ist es, eine Lösung zu finden, mit dem der Vermieter (Großeltern), der Mieter (Ich) und der Nachmieter mit leben können.

Kann mir vorstellen, dass eine solche Glassonderanfertigung nicht so billig ist - falls überhaupt möglich…

Hallo,

Mit einer einfachen Glasscheibe ist es leider nicht getan, da
es doppelglasige „Isolierfenster“ sind.

Auch die kann man austauschen, warum auch nicht?

Btw., die Isolationswirkung von Isolierglas ist vor allem von der Unterdruckschicht abhängig - wenn da ein Riss drin ist, kannst Du das komplett vergessen. Einfach was drüberkleben ist nicht - wie willst Du denn das ‚Vakuum nachfüllen‘?

Kann mir vorstellen, dass eine solche Glassonderanfertigung
nicht so billig ist - falls überhaupt möglich…

Die meisten Isofenster sind Sonderanfertigungen. Deshalb kommt ja der Tischler auch bei Neubauten immer zum Messen und fertigt die Fenster danach an.

Hilft alles nix - eine neue Scheibe muss mindestens rein. Der Tischler kann Dir sagen, ob der Rahmen erhaltenswert ist oder gleich mit raus sollte (kann sogar billiger als ein Austausch der Scheibe sein, wenn es ein Standardmaß z.B. von Velux ist).

Gruß
loderunner

Hi,
abgesehen davon, dass die Isoliereigenschaft schon weg ist, in absehbarer Zeit wird das Fenster milchig werden, durch den Riss kommt ein wenig Feuchtigkeit zwieschen die Gläser.

Sonderanfertigungen sind nicht soo extrem teuer. Ich weiß jetzt nicht genau, was du meinst: ein Dachflächenfenster (rechteckig oder quadratisch) oder ein „Wandfenster“ mit Sonderform?
Ich habe in meiner Wohnung teils dreieckige, teils trapezförmige Fenster im Giebel, die schon einmal ersetzt wurden. Das ganze war überraschend günstig, ist aber schon eine Zeit her.
Mess das Teil doch einfach mal aus und wende dich an einen Glaser.

Gruss,
Julia