Hallo,
Vor etwa 2 Wochen habe ich ein Glas Wasser in einem Kellerzimmer verschüttet. Das Zimmer ist bewohnt und es gibt keine Probleme mit Feuchtigkeit oder Ähnlichem. Leider konnte das Wasser durch eine Fuge unter den Boden gelangen. Direkt nachdem es passiert ist hatte ich mir keine zu großen Sorgen gemacht. Ich habe lediglich einen Ventilator 1-2 Stunden in Richtung der Fuge aufgestellt und dachte damit würde sich das Problem schon lösen. Heute 2 Wochen danach steckte ich einen Pfeifenreiniger in die Fuge um zu sehen ob es eventuell noch ein wenig feucht ist - und ja es ist noch sehr feucht. Jetzt habe ich große Angst dass sich Schimmel bilden könnte. Ich konnte mit einer Taschenlampe sehen dass unter dem Boden eine Art Dämmung ist die sich wohl mit dem Wasser vollgesaugt hat. Ich habe versucht einen Föhn in die Fuge zu halten, jedoch bin ich mir nicht sicher ob das sehr klug ist und ob es überhaupt etwas bringt. Es kann nicht allzu viel Wasser nach unten gelangt sein, vielleicht 150ml. Im Zimmer ist gepresster Holzboden verlegt, auf dem sehr viel Krams rumliegt. Gibt es eine einfache Lösung alles wieder trocken zu kriegen, oder bleibt mir nichts anderes übrig als eine Platte des Bodens zu entfernen und die Dämmung zu entfernen?
Hoffe auf schnelle Antworten! Tut mir leid falls der Text ein wenig wirr ist, ich mache mir sehr große Sorgen.
mfg Markus