Glas Wasser in Fuge des Kellers verschüttet

Hallo,
Vor etwa 2 Wochen habe ich ein Glas Wasser in einem Kellerzimmer verschüttet. Das Zimmer ist bewohnt und es gibt keine Probleme mit Feuchtigkeit oder Ähnlichem. Leider konnte das Wasser durch eine Fuge unter den Boden gelangen. Direkt nachdem es passiert ist hatte ich mir keine zu großen Sorgen gemacht. Ich habe lediglich einen Ventilator 1-2 Stunden in Richtung der Fuge aufgestellt und dachte damit würde sich das Problem schon lösen. Heute 2 Wochen danach steckte ich einen Pfeifenreiniger in die Fuge um zu sehen ob es eventuell noch ein wenig feucht ist - und ja es ist noch sehr feucht. Jetzt habe ich große Angst dass sich Schimmel bilden könnte. Ich konnte mit einer Taschenlampe sehen dass unter dem Boden eine Art Dämmung ist die sich wohl mit dem Wasser vollgesaugt hat. Ich habe versucht einen Föhn in die Fuge zu halten, jedoch bin ich mir nicht sicher ob das sehr klug ist und ob es überhaupt etwas bringt. Es kann nicht allzu viel Wasser nach unten gelangt sein, vielleicht 150ml. Im Zimmer ist gepresster Holzboden verlegt, auf dem sehr viel Krams rumliegt. Gibt es eine einfache Lösung alles wieder trocken zu kriegen, oder bleibt mir nichts anderes übrig als eine Platte des Bodens zu entfernen und die Dämmung zu entfernen?

Hoffe auf schnelle Antworten! Tut mir leid falls der Text ein wenig wirr ist, ich mache mir sehr große Sorgen.

mfg Markus

Hallo ich frage mich nur was geschieht wenn man den Boden feucht aufwischt und ein paar Tropfen Wasser in die Fuge laufen . dann müsste man ja jedesmal die Fliesen heraus nehmen um alles wieder zu trocknen .
viele Grüße noro

Besser wären große Scharniere, seitlich am Haus montiert. Dann könnte man es komplett zur Seite klappen, was wesentlich weniger Arbeit wäre, als jedes Mal die Fliesen ein- und auszubauen…

Glückauf!

4 Like

Wenn Du die feuchte Stelle erreichen kannst, dann wird sie - über kurz oder lang - auch von selber trocknen!

Glückauf!

Ja, mal wieder aufräumen !

Damit wollte ich eher sagen, dass es sehr schwer für mich wäre den Boden frei zu kriegen. Es geht dabei um einen riesigen Ecktisch der fest montiert ist und ein Bett das ich erst zerlegen müsste bevor ich es aus dem Zimmer bekomme.

Vielen Dank für die Antwort!

hi,

Der Kellerboden ist wasserdicht oder mit einer Wassersperre beklebt. Wenn dann eine Dämmung kommt, ist das Wasser eingeschlossen und es benötigt einige Zeit um zu verdunsten.

Wenn du an die Stelle heran kommt stecke doch Pappe oder etwas anderes saugfähiges hinein, um das überschüssige Wasser schneller zu trocknen. Die Pappe würde das Wasser aufsaugen und somit mehr Verdunstungsfläche bieten.
Es würde aber auch so mit der Zeit trocken werden, 150 ml ist kein Problem.

grüße
lipi