Glasbäser Bier ?

Stimmt es, dass Glasbläser eine grosse Menge Bier trinken während ihrer Arbeitszeit, suzusagen wie ein Freitrunk ???

Das Thema kam so nebenbei auf und ich kann keine Antwort darauf im Netz finden.

Ich bräuchte Informationen für oder gegen diese These…

Vielen Dank

Benni

Hi,

kommt ganz darauf an :wink: Du meinst sicherlich die Glasbläser, die mit einer Pfeife das Glas aus dem Ofen holen und bearbeiten (Mundblas). Die Temperaturen direkt am Ofen sind unangenehm warm (so ab 40°), das ist allerdings auch bei der vollautomatischen Produktion so.

Früher wurde da durchaus während der Arbeit das eine oder andere Bier vernichtet, inzwischen ist es jedoch so, daß die Arbeitgeber dieses nicht mehr gerne sehen, dem entsprechend herrscht jetzt Alkoholverbot. Sicherlich gab es im Laufe der Jahre den einen oder anderen Arbeitsunfall unter Alkoholeinfluss, was den Berufsgenossenschaften bestimmt nicht passte.

Gruss,
Julia

Hallo Benjamin,

Stimmt es, dass Glasbläser eine grosse Menge Bier trinken
während ihrer Arbeitszeit, suzusagen wie ein Freitrunk ???

einen Freitrunk gibts schon, aber das ist, zumindestens heute, kein Bier sondern Wasser oder (verdünter) Saft.
Zudem wird, wenn denn damals Bier gegeben wurde, dieses Bier kein Vollbier im heutigen Sinn gewesen sein, sondern ein Dünnbier mit einzwei % Alkohol.

Gandalf

Hi
hab da in Erinnerung daß auf Galileo ein Bericht kam über dieses Thema.
Der Bericht allerdings war aus den Osteuropäischen Staaten wo dieses noch üblich ist.
Der Hintergrund ist, daß du wenn du vor dem offenen Feuer hart arbeitest sehr viel schwitzt. Da bier ein wunderbarer Energielieferant ist(siehe nur die vielen Bierbäuche die alle nicht genug arbeiten um die Kalorieren zu verbrauchen) wird in diesen Staaten bei den speziellen Berufsgruppen wohl noch hie und da ein Freibier gestattet damit der Glasbläser nicht vom Hocker fällt.
In Deutschland ist es soweit ich es begriffen hab aufgrund der BG verboten, wird aber bei einzelnen wohl noch toleriert wenn die Arbeit und Qaulität stimmt und der Mitarbeiter kein Alki ist.
Im Übrigen wird soweit ich es noch weiss, eine Art Hefeweizen getrunken da hier am meisten Energie vorhanden sein soll(da aber bitte die Fachleute fürs Bierwesen fragen)
Wenn du im Sommer hart in der Sonne schaffst(Zaunbau, Gartenarbeit über Stunden hinweg, Mauerbau usw. kannst du selber feststellen daß dann ein Hefeweizen wunder vollbringt, du also nach wenigen Minuten wieder Energie hast. Habs beim Feuerholzsägen/spalten für den Winter gemerkt wie gut es tut. Dabei trinke ich sonst kein Bier im Jahr
Gruß Steffen