Glasbruch durch wärmeschutzfolie

Hallo, vor ein paar Tagen habe ich die Sonnenschutzfolie (nur für Innen geeignet laut Hersteller) von Lidl auf die Innenseite zweier Fenster mit Holzrahmen geklebt. Der Effekt war so gut, wie in der Werbung versprochen! Nur wurden die doppeltverglasten Thermofenster ziemlich warm. Und das bei 20°C drausen! Nun habe ich Bedenken, dass bei voller Sonnenleistung im Sommer die Scheiben zu warm werden und zerspringen können.
Hat schon jemand mit Sonneschutzfolie und zerplatzten Fenster Erfahrungen oder sind meine Bedenken unbegründet?
Danke für die Antworten, Roland57!

Hallo Roland57,
Sie können Sonnenschutzfolie / Spiegelfolie von Innen bei Einfachglas oder Standardisolierglas (K-Wert 3.0) verwenden. Für Wärmeschutzglas, Überkopfverglasung und neueres Doppelglas nutzen Sie NUR Sonnenschutz-Aussenfolien.

Bei der Aussenverlegung findet die Energierückweisung vor dem Glas statt, d.h. das Glas erhitzt sich dabei nur sehr gering und Materialspannungen werden vermieden (Glasriss / Glasbruch).

Sonnenschutzfolien dürfen nicht teilverlegt werden, d.h. nur die komplette Glasfläche darf mit Folie beklebt werden, da es sonst zu extremen Temperaturunterschieden auf dem Glas kommen kann (erhöhte Spannungsgefahr).

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team comfort-films

Hallo comfort-films! Danke für die schnelle und aussagekräftige Antwort. Da kann ja der Sommer mit Hitze kommen. Die Folie hatte die Raumtemparatur um knapp 10°C redutiert. Ich war nur über das warme Glas erschrocken.
Danke nochmals, Roland57!

Hallo,

Eine Sonnenschutzfolie bei einer Isolierverglasung von innen zu verlegen ist sehr heikel. Es gibt nicht viele und die vom LIDL würde ich nicht empfehlen. Wenn die Sonne mit der richtigen Kraft auf die Scheibe scheint, dann kann es passieren, das die Scheibe reißt. Ich persönlich empfehle eine Folie von einem Glaser. Diese kostet aber ungleich mehr als die vom Supermarkt.
Hoffe, das Sie keine Folie für Autos gekuft haben. Diese sind völlig ungeeignet und sollte sofort entfernt werden.

Gruß Niko

Hallo, danke für die Antwort. Ich konnte nicht eher Antworten. Leider habe ich nun zwei vollkommen unterschiedliche Antworten. Der andere Experte hatte mir nicht abgeraten und ist auch mit Folienbeschichtungen beschäftigt.

Mich würde aber mal intressieren, welcher Unterschied zwischen der Folie von Lidl (Powerfix Profi www.my-guarantee.com und nicht für KfZ) und der Folie vom Glaser besteht. Vielleicht können Sie mir noch mal antworten. Mit bestem Dank im voraus, Roland57!

Hallo,

Ich kenne die Folie speziell leider nicht. Habe aber einige Folien von Supermärkten verlegt und alle waren qualitativ schlecht. Daher zum Glaser und richtige Folie besorgen. Diese ist Kratzfester und vor allem erfüllt sie Ihren Zweck für einen längeren Zeitraum.

Gruß Niko

1 Like

Hallo,
es stimmt das Risiko das die Scheiben springen können ist hoch, wenn es sich um Doppelglas (Wärmeschutz Fenster ) handelt.
Der Innenraum kann sich so stark aufheizen, solche Scheiben dürfen nur mit Folien beklebt werden die für außen geeignet sind. Sollte es sich aber um einfaches Glas handeln besteht kaum ein Risiko.Sind die Scheiben um die 20 Jahre alt ist das Risiko geringer das sie platzen
Mit freundlichen Grüßen
Rolf

Hallo, danke für die Antwort. Heute war ein richter Sonnenpowertag. Die Scheiben waren zwar wieder warm geworden, aber wir lassen die Folie nun dran. Wir riskieren es einfach! Trotzdem besten Dank für die guten Antworten, Gruß Roland57!

Hallo, danke für die Antwort. Heute war ein richter Sonnenpowertag. Die Scheiben (sind bestimmt an die 20 Jahre alt) waren zwar wieder warm geworden, aber wir lassen die Folie nun dran. Wir riskieren es einfach! Trotzdem besten Dank für die guten Antworten, Gruß Roland57!

Guten Tag,
ich hatte auf der Scheibe eines Kellerfensters (ca. 90 x 35 cm) die Powerfix Plus Gebäudeschutzfolie im Spätjahr 2011 angebracht, im Januar 2012 ist die innere Scheibe plötzlich quer durchgerissen.
Von dieser Folie ist unbedingt abzuraten.

Hallo Klaus Peter, Deine schlechte Erfahrung mit der Wärmeschutzfolie tut mir leid. Inzwischen wage ich mich zu behaupten, diese Folie ist wirklich gut. An zwei Thermofenstern (105 x 85 cm) habe ich auf der Ostseite der Wohnung die Folie aufgebracht. Bei intensiver Sonnenbestrahlung wird zwar die Scheibe warm, aber sie ist nicht gebrochen. Die Folie klebt immer noch sehr gut. Und die Temperatur im Zimmer wird erheblich gesenkt. Vielleicht ist bei Dir eine andere Ursache vorhanden. Natürlich gehe ich davon aus, dass Du die Montagevorschrift eingehalten hast.
Gruß, Roland57!