Glasdach, Spannweite möglich?

Hallo,

mir fehlt der richtige Ausdruck.
Ich will mir ein Glas-Vordach anfertigen lassen, Breite 2m, Vorbau 1m.
Auf den Seiten wird das Glas (geplant sind 8mm VSG) vollflächig aufliegen und auch an der Wandseite wird ein Steg laufen, wo das Glas über die gesamte Breite (2m) aufliegt.

Vorne gibt es 2 Alternativen:

  1. Das Glas hat keine Auflage, die Regenrinne hängt lose darunter
  2. Das Glas liegt auch hier Vollflächig auf der Kante der Regenrinne auf

Ist Variante 1. überhaupt möglich, oder ist das Glas in der Stärke dafür nicht stabil genug, obwohl es auf 3 Seiten aufliegt?

Vielen Dank im voraus!

Grüße

Chris

Hallo!

Anfertigen lassen… warum zerbrichst Du Dir dann den Kopf über Glasart und -stärke ? Das macht der Glaserbetrieb. Der heißt doch nicht etwa „Internet“ ?

Das ist für VSG 8 mm viel zu groß.

Schon bei 1,50 x 1 m wird bei Vordach 13 mm ( 12,76 mm) genommen. Bei 2 m Spannweite wird es noch dicker.

Vorne an der Traufe kann es „nackte Glaskante“ bleiben, das ist nicht der Punkt.
Da eine Rinne benötigt wird würde man das mit einem Rinnenprofil einfassen, was auch optisch einen besseren Abschluss ergibt.

Info: http://www.megaglas.de/glasstaerke.htm

MfG
duck313

Hallo Duck313,

die Scheibe kann ich im Internet nicht bestellen, da ich ein paar Bohrungen brauche, durch die das Glas an dem Metallgestell fixiert wird.
Die Glasdicke hat mir ein Mitarbeiter einer Glasfirma mal so „hingeworfen“ deshalb komme ich darauf.
Grund für meine Frage ist, dass ich dem Schlosser ja mitteilen muss, wie viel Gewicht die Konstruktion zu tragen hat, damit er mir auch sagen kann, ob meine Überlegungen hinsichtlich Materialien (z.B. T-Profile 40x40x4) und Fixierungspunkten an der Wand überhaupt ausreichend sind.
Ich will ja nicht, dass irgendwann vor meiner Haustür jemand erschlagen wird.

Grüße

Chris

Guten Tag chris,

warum so umständlich?

Ich habe mir im Herbst 2008 über einer Balkontür (mit meinen zwei „linken Händen“ ) ein Vordach selbst angebaut:

Acrylglas, leicht gebogen mit Edelstahlträgern, 150 cm breit, 90 cm „tief“ , mit einer kleinen Regenrinne vorne, für damals insgesamt Euro 219.–.

Das erfüllt seinen Zweck vollkommen und wirft keinerlei Probleme auf. Montage war für mich (siehe oben) eigentlich einfach, Anleitung lag bei.

Hersteller: „Lightline“ Polymer Kunststoffe, Weil am Rhein - www.polymergmbh.de

Schau Dir’s mal an!

Gruß Walter VB

Nachtrag
Hi, ich habe vergessen zu sagen: ich hatte dieses Dach in einem Baumarkt vor Ort gekauft, konnte es mir also genau ansehen.

Gruß Walter VB