Hallo ich habe eine Frage zu einem Vertrag. Wir haben hier im Ort Glasfaser verlegt bekommen. Ich habe mir das Kabelt ins Haus legen lassen. Danach wurde ich gefragt ob ich einen Vertrag abschließen will. Ich habe geantwortet was ich einen neuen Vertrag, DSL bei 1 & 1 abgeschlossen habe. Ich bin bei dieser Firma schon etliche Jahre. Es wurde mir mitgeteilt dass sie das mit 1&1 regeln und ich bei ihnen einen Vertrag abschließen muss da sie das Monopol hier haben. Ich habe dann zugestimmt und mir sollte ein Formular zugeschickt werden das aber leider nicht angekommen ist ich habe reklamiert und es hieß sie werden es in den nächsten Tagen schicken. Da aber in der Nachbarschaft ein Anschluss verlegt wird sollte ich das gleich mitmachen lassen und das Formular nachreichen was ich dann gemacht habe. Allerdings teilen sie mir 1&1 mit dass ich einen gültigen Vertrag habe und zwei Jahren gebunden bin. Da die glasfaserfirma der DSL Anschluss entfernt hat habe ich nun zwei Verträge. 1&1 hat mir erklärt dass ich zwei Jahre gebunden bin und zahlen muss obwohl kein Anschluss mehr vorhanden ist. Meine Fragen dazu komme ich aus irgendeinem Vertrag raus oder muss ich beide bezahlen obwohl ich nur Glasfaser nutzen kann es wäre nett wenn wir jemand antworten würde vielen Dank im voraus
Das ist das erste Mal, dass ich so etwas höre. Bist du dir sicher? Ansonsten würde ich die Glasfaserfirma darum bitten, dass sie sich eine Lösung einfallen lässt. Bei uns lief das eine Weile parallel, bezahlt haben wir erst, nachdem die DSL-Kündigung wirksam wurde.
Das stellt eine Straftat dar. Ohne wenn und aber.
Welcher Anbieter hat denn Glasfaser verlegt?
Der normale Weg:
Anbieter X verlegt Glasfaser.
Kunde sagt zum Anbieter X: Ich möchte einen Vertrag bei dir machen. Bitte kündige meinen alten Vertrag mit der Telefonnummer 0123-45678 bei der Firma 1&1 und portiere die Telefonnummer.
Dann würde X von 1&1 gesagt bekommen: Ne, ne, sorry, so schnell geht das nicht. Kündigung ist erst am TT.MM.JJJJ möglich.
Offenbar wurdest von verarscht und man hat dir eine neuen Vertrag verkauft - mit neuen Telefonnummern und ohne Kündigung des alten Vertrages.
Wenn der Glasfaseranbieter irgendwas am Kupfernetz geändert hat, so dass der 1&1 Anschluss nicht mehr funktioniert, so ist das nach § 317 StGB strafbar. Melde bei 1&1 eine Störung und verweise darauf, dass da offenbar jemand von Firma X an deinem Anschluss herumgewerkelt hat und dass du präventiv schon jetzt jedewede Verantwortung dafür ablehnst.
Da wäre das Gespräch schon beendet gewesen, wenn man mir das gesagt hätte.
Haustürgeschäft? Drückerkolonne? Bist du noch innerhalb der Widerrufsfrist, wurdest du auf diese Frist hingewiesen?
Hallo. Wie schon erwähnt wurde der ganze Ort mit Glasfaser versorgt der Anschluss wurde bis bei mir in den Keller verlegt dann wurde mir mitgeteilt dass ich einen günstigen glasfaseranschluss bekomme wenn ich abschließe. Ich habe denen dann erklärt dass ich einen gültigen Vertrag bei 1&1 habe und mir würde versprochen, dass sie das regeln weil ich bei keinem anderen abschließen kann wie bei ihnen sie haben das Monopol. Also habe ich dann abgeschlossen wann ich der Meinung war sie regeln das mit 1&1. Auch habe ich schon erwähnt dass der Antrag nicht dabei war mir aber versichert wurde ich kann ihn nachreichen da sie in der Nachbarschaft diese Woche noch einen Anschluss legen und bei mir gleich mit verlegen. Hast DSL wurde abmontiert und Glasfaser angeschlossen und plötzlich teilt mir 1&1 mit dass ich einen gültigen Vertrag habe bei ihnen und dass sie mich nicht aus dem Vertrag herauslassen. Ich bin der Meinung es war von der ENB Baden-Württemberg eine arglistige Täuschung. Ich habe dann zwei drei Wochen später gehe ich mal Antrag nachgereicht und dachte es sei alles korrekt sie hätten das mit 1&1 geklärt Punkt aber leider ist es nicht so die Frist soll auch abgelaufen sein und somit habe ich nun zwei Verträge einer bei Glasfaser einer bei 1&1 DSL obwohl dieser abmontiert wurde im Keller von der EnBW und ich nicht mal wenn ich wollte anschließen könnte. Das ist der letzte Stand es war kein haustürgeschäft weil jeder hier im Ort hat quasi abgeschlossen und noch mehrere Leute reingefallen sind weiß ich nicht. Ich weiß nur dass ich jetzt bei 1&1 für zwei Jahre ca 2000 € bezahlen für nichts. Mit freundlichen Grüßen
Das würde ich gerne im Vorfeld klären, deswegen meine Nachfrage. Ohne ihm zu nahe treten zu wollen, aber bei älteren Herrschaften, die zudem wenig bis gar kein Verständnis diesbezüglich haben, könnte auch einfach etwas falsch angekommen sein.
Ich bin zwar schon 78 Jahre alt aber noch klar im Topf wenn ich denen mitteile dass ich noch einen Vertrag habe bei 1&1 in der es verlängert würde vor paar Wochen und sie sagen wir sie regeln das mit 1&1, dann gehe ich davon aus dass sie im bilde sind und mich entweder aus dem Vertrag herausbringen oder mehr mitteilen ich muss zwei Jahre warten und weiterhin DSL behalten das wurde aber nicht erwähnt im Gegenteil sie hätten normalerweise gar nicht anschließen dürfen weil sie von mir keine Unterschrift hatten das Formular hat gefehlt und ich habe das erst ca 3 Wochen später unterschrieben und abgeschickt
Können wir bitte erstmal festhalten, dass das alles so wahrscheinlich nicht stimmt, und dass es wahrscheinlich hier und/oder da Missverständnisse geben könnte?
Kann ich bitte ein Foto sehen von dem angeblich entfernten DSL-Anschluss? Nochmal, so etwas höre ich zum ersten Mal, und die werden kaum Kupferkabel entfernt haben, auch wenn es Leute gibt, die Kupferkabel klauen!
Und vielleicht auch das:
-
Du hast einen gültigen Vertrag mit 1&1, da kommst du nicht so einfach raus. Ja, du kannst bei 1&1 schnell und einfach auf Glasfaser wechseln oder einen höheren Tarif buchen, aber du kannst da nicht kündigen, weil du zu nem anderen Anbieter willst.
-
Bei Glasfaser ist es tatsächlich meistens so, dass der Glasfaseranbieter ein Monopol hat, und du ausschließlich mit ihm einen Vertrag abschließen kannst. Wenn die Telekom den Anschluss gelegt hätte, dann hättest du bei 1&1 bleiben, und da in der Regel sofort auf Glasfaser wechseln können.
-
Der Glasfaseranbieter kann dir aus Kulanz anbieten, dass dein Anschluss erst aktiviert wird, wenn dein DSL-Vertrag endet. Es ist aber nicht so, dass er das mit 1&1 aushandelt.
-
Was meinst du mit 2 Jahren? Du hast zwar oft eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten, sie verlängert sich aber immer nur um 12 Monate. Je nach Alter beträgt die Kündigungsfrist 1 oder 3 Monate. Im Extremfall läuft dein 1&1-Vertrage also noch 15 Monate, falls du die Frist knapp verpasst hast.
-
Dass DSL abgeschaltet wird, ist ein Märchen, das die Klinkenputzer gerne erzählen, um dir einen Kabelinternet- oder Glasfaseranschluss anzudrehen.
Das ist schon ein paar Jahre nur noch ein Monat. 12 Monate gilt nur für Verträge, die vor der entsprechenden Gesetzesänderung abgeschlossen wurden.
Aber das nur nebenbei, denn der OP schrieb …
Irgendwie lässt da wieder nicht gut durchfinden. Z. B.
Wer hat nun mit wem kommuniziert?
1&1 <–> Glasfaseranbieter <–> Du
1&1 <–> Du
Zudem ist recht unverständlich, wer da was zugesagt hat und mit wem Du jeweils kommuniziert hast.
Vor allem aber schaue in die Vertragsunterlagen! Was Du mündlich mit wem abgesprochen ist Schall und Rauch, soweit Du esx nicht beweisen kannst.
Der wichtigste Punkt ist wohl, ob Du eine Rufnummernmitnahme laut Vertrag vereinbart hast.
OK, es ist alles etwas verworren.
Bei jedem Vertragsabschluss bekommt man eigentlich eine Auftragsbestätigung.
Damit das mit dem Wechsel von 1&1 auf EnBW klappt, hättest du auch ausdrücklich eine Portierung beauftragen müssen, welche dann wieder bestätigt bzw. abgelehnt würde.
Ich bin mir sicher, dass man dir falsche Angaben machte. Allerdings hätte man das beim aufmerksamen Lesen der Auftragsbestätigungen eigentlich auch erkennen können.
Nochmal ganz deutlich: Ein Glasfasermonteur der EnBW, der sich am Kupferanschluss zu schaffen macht (der ist Eigentum der Telekom!) und ihn dadurch zerstört, macht sich strafbar.
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, warum er das hätte machen sollen. Eventuell hat er das Kabel zwischen Hausanschluss und Telefondose aus einem Leerrohr entfernt, um die Glasfaser dort einzuziehen? Dann ist der DSL-Anschluss noch da - nur endet er halt am Hausanschluss im Keller.
Eine absichtliche Falschberatung unter Vorspiegelung falscher Tatsachen hat vermutlich stattgefunden - die wirst du aber nicht beweisen können. Durch den Versand der Auftragsbestätigung über einen NEUanschluss (keine Portierung, keine Kündigung beim Altanbieter) kann sich EnBW auch darauf berufen, dich hinreichend über die Art des Vertrages informiert zu haben.
Gibt es ein Kundenforum bei EnBW? Vielleicht kann man auf Kulanz hoffen, dass man dich doch aus dem Vertrag entlässt.
Das hat damit nichts zu tun, sondern (stark vereinfacht) es geht darum, ob DU gezielt die EnBW aufgesucht hast, um einen Vertrag abzuschließen, oder ob irgendwelche Vertreter der EnBW dich ohne vorherige Terminabsprache aufgesucht haben.
dass wir nicht die ganze Wahrheit wissen, Und je längere Beiträge hier geschrieben werden, desto schwieriger wird es, die ganze Wahrheit zu erfahren. Meine Meinung.
Ich habe kurze klare Fragen gestellt, die allesamt noch nicht beantwortet wurden.
Eine rufnummernmitnahme wurde vereinbart aber 1&1 sagt ich habe einen Vertrag bei ihnen und die EnBW können die Rufnummer nicht übernehmen weil der Vertrag noch 2 Jahre läuft .
Demnach hast Du keine zwei Verträge parallel.
Der Vertrag mit dem Glasfaser-Betreiber beginnt erst zu laufen, sobald die Rufnummer übernommen wurde oder er ist nichtig.
Wir hatten schon mehrfach das Thema, vollständig zu antworten und sich auf das Wesentliche zu beschränken.
So hast Du nur einen Teil meiner Nachfrage beantwortet und in deiner Ursprungsfrage bis Du wieder sehr ausschweifend. Dass dann noch das Bilden von Absätzen fehlt, macht mach die Menge an Information dann entgültig schwer verdaulich.
Also nochmal:
- wer hat mit wem kommuniziert?
- was steht in den Vertragsunterlagen?
Schön wäre es.
Leider nein.
Die vorzeitige Leistung ist erlaubt und möglich.
Es gab Anbieter, die sogar damit werben: Ab sofort Internet von denen, für den Rest der Mindestlaufzeit verminderte Grundpreise, nachträgliche Portierung der Nummern.
Dem habe ich auch nicht widersprochen. Nach Beschreibung des OPs hat er aber mit Rufnummernmitnahme beauftragt. Und nur auf diese Aussage habe ich reagiert.
Dass ich davon ausgehe, dass der OP relevante Informationen unterschlagen hat, erkennst Du an meinen nachhaken.
(Und ja ich weiss … Du möchtest auf die nachträgliche Übernahme hinaus.)
Und meine ganz einfachen Fragen sind gänzlich unbeantwortet geblieben. Macht Spaß …