Mein Strahl wird jetzt an der Wand totalreflektier, zwischen
ein- und ausgehenden Strahl ist ein rechter Winkel.
Nein, ich glaube, Du hast die Totalreflektion nicht verstanden. Die tritt auf, wenn ein Lichtstrahl aus dem Glas in die Luft austreten will, und bei der Berechnung herauskommt, dass der Sinus des Austrittswinkels größer als 1 ist.
OK, ich versuchs mal.
Eintrittswinkel an der Stirnseite ist Alpha. Brechung zum Lot hin, Austrittswinkel ist Beta. Es gilt sin(Alpha)/sin(Beta) = n.
Wir hatten ja schon mal besprochen, dass es am „schwierigsten“ wird, wenn Alpha sehr groß ist. Im Grenzfall also Alpha=90°. Wegen sin(90°)=1 gilt somit
sin(Beta) = 1/n
Jetzt geht der Strahl weiter bis zur langen Seite und trifft dort unter dem Winkel Gamma auf. Wenn Du Dir das aufmalst, siehst Du, dass Beta+Gamma=90° ist. Also ist sin(90°-Gamma)=1/n und wegen sin(90°-Gamma) = cos(Gamma) gilt also
cos(Gamma)=1/n.
So. Jetzt könnte der Strahl das Glas verlassen unter dem Winkel Delta mit sin(Delta)/sin(Gamma)=n. Soll er aber nicht, sondern es soll Totalreflektion eintreten. Im Grenzfall passiert das bei Delta=90°. Also ist sin(Delta)=1 und somit
sin(Gamma)=1/n.
Wir haben jetzt also ein Gleichungssystem:
cos(Gamma) = 1/n
sin(Gamma) = 1/n
Dessen Lösung ergibt Gamma = 45° und
n = 1,414
Gute Nacht.
Olaf