Glasfaser?

Liebe Wissende,
ich bin mit meinem Internetzugang vollkommen zufrieden. 1&1 fragt immer wieder an, ob ich nicht Glasfaser nutzen möchte, zu einem etwas höheren Preis natürlich.
Gibt es irgend ein Argument, umzusteigen (zukünftiges Browsen wird ohne Glasfaser kaum mehr möglich, Glasfaser-Tarife werden zukünftig viel teurer, die Flüchtlinge nehmen bald alle Leitungen weg, die nicht aus Glas sind oder etwas anderes)?
Karl2

Ich würde antworten, ja zu Glasfaser, aber zum selben Preis.
Die wollen natürlich schnell ihre Investitionen wieder drin haben. Aber irgendwann bist du der letzte und sie schenken dir die Glasfaser um das alte Zeug endlich abreißen zu können.

War mit meinem DSL ähnlich. Als alter Bestandskunde war ich nicht würdig, mehr als DSL 50 zu bekommen, nur gegen Aufpreis.
Irgendwann hatte ich den Kanal voll und hab gesagt: Sie brauchen mich erst wieder anrufen, wenn ich mehr zum alten Preis bekomme.
Und siehe da, auf einmal ging’s.

1 Like

Nein, nicht wirklich. Am besten warten bis Glasfaser irgendwann sowieso wie damals DSL und davor ISDN umgesetzt sind und dann den entsprechend günstigsten Tarif nehmen WENN es denn wirklich sein müsste.

1 Like

Ist denn ein Glasfaseranschluss im Haus / in der Wohnung?

Falls ja: Abwarten. Es besteht kein Handlungsbedarf.

Falls nein: Es gibt verschiedene Formen des Glasfaserausbaus.

  1. Anschluss erfolgt kostenlos. Wenn Eigentümer zustimmt, gibt’s den Anschluss, auch wenn kein Tarif abgeschlossen wird.
  2. Anschluss erfolgt nur, wenn auch ein Tarif abgeschlossen wird. Ohne Tarif kein kostenloser Anschluss und wenn die Baukolonnen in der Straße fertig sind, ist ein Anschluss nur für viel Geld und mit viel Wartezeit möglich.
  3. Anschluss erfolgt auch ohne Tarif, kostet aber immer eine niedrige Pauschale von vielleicht 800€. Nach Fertigstellung der Straße gibt’s dann für Nachzügler den Anschluss ebenfalls nur für viel Geld und mit viel Wartezeit.

Da sollte man stets dafür sorgen, dass man den Anschluss bekommt, solange man ihn noch kostenlos oder zum Pauschalpreis bekommt.

Das Kupfernetz wird irgendwann abgeschaltet und zurückgebaut, wenn das Glasfasernetz fertig ist.
Nicht in 3 oder 4 Jahren - aber sobald eine große Anzahl Kunden Glasfaser nutzen, lohnt sich der Betrieb der Kupfertechnik einfach nicht mehr.

5 Like

Baut denn 1&1 irgendwo selbst Glasfasernetze? Ich würde jetzt davon ausgehen, dass die nur „Vertriebsparter“ zu schon verlegten Anschlüssen sind.

1 Like

Bestimmt. Auf jeden Fall ist alles schon gebaut.

Wenn Du ansonsten keinen Mangel verspürst, würde ich es dann beim bisherigen Anschluss belassen. Lasse Andere die Ausbaukosten zahlen. Die Angebote werden nur besser. Zudem kennen bei DSL bei alle Akteure in der Servicekette die Abläufe und Fehlersympthome aus dem Eff-Eff.

Und manchmal kommen auf spezieller Situationen … ich hatte z. B. bis kurz vor Corona einen 50.000er Anschluss. Weil mein Anbieter diesen Tarif nicht mehr führen wollte, wurde mir angeboten, mich ohne Mehrkosten auf einen 100.000er Anschluss upzugraden.

Ich kann den Hype nach Glasfaseranschlüssen auch gar nicht verstehen. Die meisten Haushalte dürften die Mehr-Leistung gar nicht nutzen. Sicher ist es in manchen Situationen wie einer größerer Familie sinnvoll, aber AFAIR eher selten.

2 Like

Zumal ja irgendwann auch die Technik im Haus ggfs. an ihre Grenzen kommt, d.h. der Engpass ist irgendwann nicht mehr die Internetverbindung, sondern die Datenübertragungsrate im Haus bzw. die Verarbeitungsgeschwindigkeit der Geräte.

2 Like