Glasfmosaikiliesen verelgen

Hi,

was braucht es an Baustoffen zum Verlegen von Glasmosaik-Fliesen im Küchenbereich und in welcher Menge je Quadratmeter?

Welcher Fugenmörtel und in welcher Menge je Quadratmeter bzw. welcher Flex Fliesenkleber in welcher Menge?

Danke und ciao,
Romana

Moin Romana,

genau das sollte Dir ein FACHmann (also nicht nur Verkäufer) im Baustoffhandel bzw. im Baumarkt sagen können . . .

Falls nicht, würde ich den Laden verlassen.

Hallo,

nimm auf jeden Fall einen weißen Kleber, z.B. PCI Ceraflex. Der Verbrauch ist bei dünnem Mosaik und ebenen Wänden etwas geringer als bei normalen Fliesen. Ansonsten nimmt sich das nach meiner Erfahrung nicht viel. Fugenmasse auch in weiß mit etwas höherem Bedarf. Kommt natürlich auch auf die Größe der Mosaikteile an. Die ganz kleinen sind recht dünn. Da gleicht sich die größere Fugenfläche durch die geringere Tiefe wieder etwas aus. Bei größeren und dickeren Mosaiken eher nicht. Achte auf jeden Fall auf ebene Oberflächen durch Einsatz einer längeren Wasserwaage o.ä. zum Andrücken. Kleine Mosaike werden sonst gerne etwas buckelig.

Gruß vom Wiz

Hi,

was braucht es an Baustoffen zum Verlegen von
Glasmosaik-Fliesen im Küchenbereich und in welcher Menge je
Quadratmeter?

Hallo !
z.B. „Ceresit Naturstein spezial flex. Fliesenkleber,weiß“,Verbrauch bei kleinem Mosaik bis 5 cm Kantenlänge,ca. 1,2 kg/m².
Dann einen Zahnspachtel mit ca. 5 mm Zahnbreite,Schwammbrett zum andrücken und anreiben.

Welcher Fugenmörtel und in welcher Menge je Quadratmeter bzw.
welcher Flex Fliesenkleber in welcher Menge?

z.B. „Ceresit Superfein Fugenbunt“ für Fugen von 0-5 mm

Für Glasmosaik braucht man spezielle Kleber/Fugenmassen,weil der Kleber sonst durchscheint. Deshalb spezielle weiße Kleber,die auch schnell trocknen.
Es gibt auch spezielle Glasmosaik-Kleber,die gleichzeitig Fugenmasse sind. Die sind bei Räumen(Küche,Bad) die Feuchte ausgesetzt sind zu empfehlen,weil die Fugen bei Glasmosaik kritisch sind ! Sie dürfen kein(wenig) Feuchte aufnehmen.

Glasmosaik zu verlegen ist viel kritischer als Plattenware,an die sich auch ein geschickter Heimwerker dranwagen kann.

MfG
duck313

Hi Tom,

würden sich FragestellerInnen - wie von Dir empfohlen - an Fachleute (vorort) wenden, würde dies Werweisswas obsolet machen.

Sicherlich tummeln sich hier in diesem Experten-Netwerk genug Menschen mit Erfahrungs- und Fachwissen, auch hinsichtlich Fliesen verlegen.

Und sollte ich den Eindruck gewinnen, nicht ausreichend gut informiert worden zu sein, habe ich stets die Möglichkeit, mich noch anderweitig bzw. ohnehin parallel zu informieren.

Ciao,
Romana

Moin,

würden sich FragestellerInnen - wie von Dir empfohlen - an
Fachleute (vorort) wenden, würde dies Werweisswas obsolet
machen.

kaum

Sicherlich tummeln sich hier in diesem Experten-Netwerk genug
Menschen mit Erfahrungs- und Fachwissen, auch hinsichtlich
Fliesen verlegen.

Zu diesen darfst Du mich nicht nur dank einer erfolgreich beendeten Lehre in dem betreffenden Ausbildungsberuf zählen: In beiden Punkten batest Du um Einschätzung bezüglich der erforderlichen Mengen und sie hängt (vertraue in dem Punkt einem Fachmann) unweigerlich u. a. auch vom Format der Fliesen und u.a. deren Dicke ab . . .

Und sollte ich den Eindruck gewinnen, nicht ausreichend gut
informiert worden zu sein, habe ich stets die Möglichkeit,
mich noch anderweitig bzw. ohnehin parallel zu informieren.

Klar, allerdings müsste m. E. in diesem speziellen Fall und bei den betreffenden Fragen die Reihenfolge umgekehrt sein: Erst im Fachhandel klären, was man will und braucht und das dann unter Nennung vorheriger Bedingungen ggf. „Unklarheiten“ anderweitig beraten . . . :wink:

Hi,

Moin,

würden sich FragestellerInnen - wie von Dir empfohlen - an
Fachleute (vorort) wenden, würde dies Werweisswas obsolet
machen.

kaum

Welche Zweck hätte denn Werweisswas noch, würden Fragen (vorort) bei Fachleuten geklärt werden?

Sicherlich tummeln sich hier in diesem Experten-Netwerk genug
Menschen mit Erfahrungs- und Fachwissen, auch hinsichtlich
Fliesen verlegen.

Zu diesen darfst Du mich nicht nur dank einer erfolgreich
beendeten Lehre in dem betreffenden Ausbildungsberuf zählen:
In beiden Punkten batest Du um Einschätzung bezüglich der
erforderlichen Mengen und sie hängt (vertraue in dem Punkt
einem Fachmann) unweigerlich u. a. auch vom Format der Fliesen
und u.a. deren Dicke ab . . .

Auf das Thema der Dicke kann man auch in Antworten eingehen wie bereits hier getan. Auch wird kaum Fugenmörtel nur grammweise verkauft werden. Es ging um eine Schätzung der Mengengröße. Also, es wird wohl kein 25 kg Sack sein müssen; 5 kg dürften auch reichen. 5 - 10 kg dürften also auch reichen.

Und sollte ich den Eindruck gewinnen, nicht ausreichend gut
informiert worden zu sein, habe ich stets die Möglichkeit,
mich noch anderweitig bzw. ohnehin parallel zu informieren.

Klar, allerdings müsste m. E. in diesem speziellen Fall und
bei den betreffenden Fragen die Reihenfolge umgekehrt sein:
Erst im Fachhandel klären, was man will und braucht und das
dann unter Nennung vorheriger Bedingungen ggf. „Unklarheiten“
anderweitig beraten . . . :wink:

Du machst es wie Du es für richtig hältst und bringst vielleicht die Toleranz auf, es mich so machen zu lassen wie ich es für richtig halte bzw. es für mich passend ist.

Ciao,
Romana

Moin,

Du machst es wie Du es für richtig hältst und bringst
vielleicht die Toleranz auf, es mich so machen zu lassen wie
ich es für richtig halte bzw. es für mich passend ist.

absolut - exakt so (und nichts mehr) war meine Antwort gemeint :wink: