Hi.
Ich hab die Sendung mitverfolgt bzw. mitzuverfolgen versucht.
Als erstes ist mir eine im dreifachen Sinne unangebrachte Überheblichkeit seitens des Herrn Sloterdijk aufgefallen, der sehr schwerfällig artikulierend Intelligenz und Talkshows für unvereinbar zu halten schien.
Während man ersteres vielleicht auf Nervosität (obwohl der Mann eigentlich bewährt ist) oder auf persönliche Note zurückführen kann, kann man zweiteres, den scheinbaren (oder wirklichen) Mangel an Intelligenz von Talkshowgästen, höchstens versteckt minimalst andeuten, aber nicht so explizit erwähnen - und, drittens, wenn schon - dann nicht selbst in einer Talkshow.
Und wer zB von „törichten“ Bungeesprüngen redet, sollte dazu sagen, dass es _seine_ Meinung ist, die man allerdings selber noch gar nicht verifiziert hat.
Dann (vielleicht aber normal für eine Auftaktsendung) der Stil der Wortaustauschereien nach dem Prinzip „Grundlagen der Diskussion, 1. Semester“ mit merklicher Moderation im Sinne „jetzt bist Du auch mal dran“ und „hier folgt die These“ und politisch korrekter Stichwortpurzelei alá 11.09., Stasi und NS-Zeit liess mich schon die Fernbedienung in die Hand nehmen.
Aber ich freute mich richtig auf Beiträge vom Herrn Messner, der freilich zu letztgenannten Punkten sicherlich nicht allzuviel zu sagen wusste und brauchte, weil seine Erfahrungen mit Ängsten sich auf hauptsächlich, sagen wir mal, physische Aspekte begrenzten, die er allerdings gut in Einklang mit sich und
seinen psychischen Aspekten (zB „Flucht“) darzustellen wusste. Er hatte die „Praxiserfahrung“, und ich hatte stark den Eindruck, dass er diese Erfahrungen auch genauestens studiert und durchdacht hat. Meissner wusste, wovon er redet, bei „seinem“ Thema.
Anders dagegen Heidegger, die Götter und die Römer. Sie sprachen irgendwie unterbrochen ununterbrochen aneinander vorbei und versicherten gleichwohl untereinander. Die Sprachklatsche, mit der man sich rege durch die Angst schlug, liess da halt nur Messners Worte am Leben…
Das ist allerdings alles nur ein subjektiver Eindruck, der wohl auch durch meine Unwissenheit auf den philosophischen Gebieten entstanden sein mochte; aber es sollte oder soll ein Anliegen sein, dieses Gebiet dem „gemeinen“ Publikum anschaulich-sachlich zu präsentieren.
Im Übrigen werde ich das nächste mal wieder reinschauen.
Gruss, tafp
Artikel dazu findet man in der FAz vom 22.01. oder auch auf deren Seiten http://www.faz.net