Glasplatte in Milchglas umwandeln

Hallo!
Ich habe einen sehr schönen Küchemtisch mit einer Glasplatte, doch diesen muß ich ständig putzen und von diversen Streifen befreien. Kann ich diese Glasplatte irgendwie in eine Milchglasscheibe umwandeln, damit ich nicht ständig hinterwischen brauche? Danke schön.

Auch Hallo

Also das mit dem Putzen der Tischplatte ist ganz einfach.
Ich selbst handel mit Mikorfasertüchern die nur mit Wasser ganz einfach das Glas reinigen. Und weil wir keine Reinigungsmittel nehmen ist die Glasplatte sauber und streifenfrei.
Das mit dem Michglas kann mit einen Flolie die aufgeklebt wir gemacht werden. Aber ganz klar gesagt wird das Reinigen dadurch eher schwerer.
Die zweite Metode ist das Glas zu sandstrahlen. Auch so bekommt mann ein Milchglas. Dann wird das reinigen aber noch schwerer, da die Oberfläche sehr rau wird und Schmutz, Fett usw. noch besser haften können.
Also am besten Glas so behalten und ohne Putzmittel reinigen. Bei weiterem Interesse an einer Super Möglichkeit ein fach einen Mail an mich.

Hallo Fruchtperle,

weil ich keine Ahnung habe, bin ich zu unserem Glaser gegangen und habe ihn gefragt. Er sagt, das wäre nicht möglich. Man könnte das Glas schleifen, müsste es aber wegen der Glasteilchen, die sich lösten und die man einatmen könnte, beim Fachmann machen lassen. Das würde allerdings keine Verbesserung bringen, zumal es teuer wäre. Er sagt: Entweder eine Milchglasscheibe kaufen, oder die Glasplatte versiegeln lassen. Es gibt auch ein Produkt, mit dem man es selbst machen kann. Es heißt: HiGloss Oberflächenschutz und ist ein Dualsystem, das aus einem Reinigungsmittel und einem Versiegelungsspray besteht.

Ich hoffe, das war hilfreich,

Anna

Hallo!
Ich weiß dass es Milchglasfolien zum aufkleben gibt, und von Lacken die Glas in Michglas „verwandeln“ hab ich mal was gehört, leider kenn ich mich damit nicht aus! Tut mir Leid, hie kann ich nicht weiterhelfen!
Gruß luckies

Hallo,
kann Dir leider nicht weiterhelfen. Schade.

Hallo!
Es gibt verschiedene Möglichkeiten:
a) neue Glasplatte in Milchglas beim Schreiner
bestellen. Vorsicht! Kostenvoranschlag holen, denn
kann teuer werden.
b) Klebefolien für Fensterscheiben (Sichtschutz)
unten (oder oben) drauf kleben.
Je nach persönlicher Geschicklichkeit kann (!)
das auch sehr nett ausschauen.
c) Lakierer oder Schreiner fragen, ob die die
Glasplatte „besprühen“ können.
z.B. mit leicht weißer Farbe (somit Milchglaseffekt)
d) Holzplatte vom Schreiner anfertigen lassen,
in den gleichen Maßen die die Tischplatte hat.
Entweder zum ersetzen der Glasplatte durch die
Holzplatte, oder:
Wenn es nur ein dünnes Holz ist, dann als Abdeckung
für den täglichen Gebrauch, so daß man nur an
Festtagen die Glasplatte darunter benützt.
e) Einfachste und billigste Methode:
Wachstischdecke (durchsichtig oder mit Muster)
oder Tisch-Set (=Untersetzer für die Teller)
oder Tischdecke für den täglichen gebrauch verwenden.

Schreib doch zurück, was Du in Endeffekt verwirklicht
hast.
Schöne Grüße. Tanja

Hallo Fruchtperle!
Ich denke das ist eher eine Anfrage an einen Glaser. Wenn das überhaupt zu machen ist, dann wird das wahrscheinlich sehr teuer.
Allerdings bin ich als Profihausfrau der Ansicht, das es ziemlich egal ist, was für einen Tisch man hat - mehrmals täglich wischen, nach jeder Mahlzeit, muß man ohnehin, so ist’s Leben eben.
Damit das bei der Glasplatte einfacher und schneller geht empfehle ich Dir spezielle Tücher aus Mikrofaser, die man nur anzufeuchten braucht und die dann alles streifenfrei aufnehmen. Kenne ich von Jemako, was allerdings nur tupperwaremäßig auf Verkaufsveranstaltungen zu haben ist. Möglicherweise gibt es da aber auch was im Einzelhandel.
LG, Gale1808

Hallo,

ich kenne mich nur bei Glas aus den 20igern & 30igern aus der Depression Aera( USA) aus. Als Sammlerstuecke.

Sorry,
mfg
lisl27

Hallo Fruchtperle,
es wäre vielleicht eine Möglichkeit diePlatte von mit eine Folie bekleben, ich denke sowas gibts in Autozubehörladen oder bei OBI.

Gruß

Krisu

Hallo Fruchtperle,

sorry, aber da bin ich leider überfragt, da ich so was nicht habe.
Es würde mich aber echt interessieren, wenn du einen Tipp bekommen würdest, wie denn der aussieht…

LG
sandals

Guten Abend,

eine Idee wäre entweder die Platte mit einer Milchglasfolie zu bekleben ca. 5 min Aufwand
oder die Platte Anzuschleifen von der Unterseite…müßte dann aber eventuell zum Glassmacher…=Kosten :smile:

MFG

Liebe Fruchtperle,

ich weiss leider nicht, wie/ob das geht.

Viele Grüße!

Hallo!
Ich kenne da nur die Möglichkeit eine Scheibe mit Buttermilch zu bestreichen und das solange zu wiederholen bis der gewünschte Effekt erreicht ist…Aber bei einem Küchentisch vielleicht nicht gerade empehlenswert. Ansonsten gibt es im Baumarkt sehr hübsche Folien im Milchglas-Look. Vielleicht wär das ja was?

hallo,
da kann ich leider nicht weiterhelfen.

Hallo Fruchtperle,

hast Du schon mal daran gedacht, den Tisch zu satinieren?
Da gibts das entsprechende Material im Bastelladen. Das wird wie ein Lack aufgetragen.
Aber, ich denke das müsste man auf der Unterseite machen, damit die Oberfläche nicht empfindlich wird.

Liebe Grüße
margot

Hallo,

sicherlich kann man die Glasplatte „milchig“ machen - jedoch ist das eher Sache einer Glaserei (Ätzen/Schleifen)

Gruß
Gebäudereiniger

Ich glaube nicht

Hallo,

wahrscheinlich kannst Du sie nur Sand strahlen, mit Reiniger würdest Du sie nur zerkratzen. Das schaut nicht schön aus.
Liebe Grüße
Praher Wolfgang

Ps. Desinfektionsreiniger auf Alkoholbasis bringt die Schlieren weg!
Hallo!

Ich habe einen sehr schönen Küchemtisch mit einer Glasplatte,
doch diesen muß ich ständig putzen und von diversen Streifen
befreien. Kann ich diese Glasplatte irgendwie in eine
Milchglasscheibe umwandeln, damit ich nicht ständig
hinterwischen brauche? Danke schön.

Hallo,

sorry für die späte Antwort.
Da kenne ich mich wirklich nicht aus. Aber es gibt Folien mit denen man das Glas super überkleben kann. Musterfolien oder Farbfolien. Sollen ganz toll aussehen habe ich gehört. Einfach mal im Baumarkt oder Bastelladen nachfragen!