Hallo Gerd
Wie läßt sich die Scheibe befestigen? Das Innenblech ist sicher abschraubbar, aber es ist keine Halterung, Dichtung o.ä. für die Scheibe erkennbar. Werden diese geklebt, wenn ja mit welchem Kleber?
Selbst wenn die Scheibe geklebt war, hat es keinen Sinn, sie erneut kleben zu wollen.
Ich habe in den 80er Jahren in der AEG-Hausgerätefabrik Rothenburg Probleme mit in Kunststoffgehäusen eingeklebten Glasscheiben gehabt. Auf Grund thermischer Wechselbelastungen löste sich ständig die Verklebung.
Ich habe mich dann mit dem dortigen Werksleiter über das Thema verkleben unterschiedlicher Werkstoffe (Metall/Glas) bei thermischer Wechselbelastung unterhalten. Die hatten aus Gründen des Designs Glasscheiben mit der Backofentür verklebt. Es sind immer wieder Reklamationen gekommen und sie haben fast ein Jahr in Zusammenarbeit mit einem nahmhaften Chemiewerk getüftelt, bis sie einen Klebstoff (Zweikomponenten) entwickelt haben, der stabil genug war, die Scheibe sicher zu halten und gleichzeitig elastisch genug, die Beanspruchung durch die unterschiedliche Wärmeausdehnung der Werkstoffe auf Dauer wegzustecken.
Mein Gesprächspartner hat mir glaubhaft versichert, dass mit den normal im Handel befindlichen Klebern da nichts zu machen ist.
Bei der Tür meines AEG-Backofens ist die innere