Hallo!
Mal als Idee,
weil hier aktuell paar Beiträge weiter unten nach dem Einbau eines Temperatursensor’s gefragt wurde:
(Der sollte irgendwo im inneren der vorderen Stoßstange platziert werden,
damit er nicht nass wird, und der Fahrtwind die Nässe nicht zum verdunsten bringt)
Ich bin ja seit einigen Wochen als Aushilfs- LKW- Fahrer tätig, immer Sonnabend- Abends.
Da ist im LKW so eine Temperaturanzeige drin, die auch deutlich vor Frostgefahr warnt. Und offenbar auch genau funktioniert.
Letzten Sonnabend bin ich also gefahren, es ging so in den Bereich von 0° C.
Ist dann die Frage, ob die Straße vereist ist, oder nicht. Nass war sie.
Ich kenne da:
Überholende PKW’s beobachten, ob an den Reifen Wasser abspritzt.
Das war teilweise so, manchmal auch nicht, die Straße war auch nicht gleichmässig nass.
Weiterhin, im Laster das Radio ausmachen, Fenster öffnen, ob das typische Geräuch, wenn Wasser von den Reifen in die Radkästen spritzt, zu hören ist.
Ja, das war mal, mal nicht.
Oder in den Spiegel sehen, ob Wasser von den Hinterräder abspritzt.
Ich hatte Zeit, (bzw. habe bei meinen Einsätzen immer Zeit) und bin dann auch relativ langsam gefahren,
komischerweise hat mich dann auch kein PKW mehr überholt,
obwohl die Straße 2 Fahrspuren in einer Richtung hat, da sind die ganzen PKW- Fahrer mit 50 hinter mir hergekrochen.
Gibt es da noch andere Tricks, wie man das feststellen kann,
ob die Straße vereist ist, oder nass?
Irgendwie mit dem viel beschriebenen Glitzern hab ich nichts gesehen,
und voll auf die Bremse treten wollte ich auch nicht.
Und alle 1000 m aussteigen, und Bodenfühlung aufnehmen ist auch unpraktisch…
Grüße, E !