Glaube/Wissen?

Hallo,

weshalb wird die Überzeugung daß es Gott gibt als GLAUBE bezeichnet? Wenn ich überzeugt bin, dann müßte die Religion doch WISSEN heißen, denn glauben tue ich viel, was jedoch oft bedeutet daß es nicht zutrifft. Ich fage daher ernsthaft, warum die allgemeinen GLAUBENSsrichtungen so bezeichnet werden, wenn doch diejenigen welche überzeugt sind von ihrer Religion felsenfest meinen, daß es so ist.
Danke für Eure glaubenden Meinungen.

Gruß fuerte

Hallo,

weshalb wird die Überzeugung daß es Gott gibt als GLAUBE
bezeichnet? Wenn ich überzeugt bin, dann müßte die Religion
doch WISSEN heißen

falsch.
„Überzeugung ist der persönliche Glaube an die Richtigkeit von
bestimmten Ideen und Wertvorstellungen“
Auch nachzulesen unter:
http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cberzeugung
Gruß VIKTOR

Hallo!

weshalb wird die Überzeugung daß es Gott gibt als GLAUBE
bezeichnet? Wenn ich überzeugt bin, dann müßte die Religion
doch WISSEN heißen, denn glauben tue ich viel, was jedoch oft
bedeutet daß es nicht zutrifft.

Bei den Theologen der ersten Jahrhunderte (z. B. Athanasius) findet man die Aussage, das sicherste Wissen sei die Überzeugung aus dem Glauben.
Könnte es sein, dass du nicht unterscheidest zwischen glauben=meinen (bis zum Erweis des Gegenteils) und glauben=(jemandem/auf etwas) vertrauen.
So wie man auf ein Liebesversprechen nicht antwortet mit „Ich glaube es (halt mal so, bis ich es besser weiß)“.
Man hat das altgriechische „pisteuein“ und das lateinische „credere“ mit „glauben“ übersetzt. Wenn man solche Texte aus dem Deutschen rückübersetzt, wäre es ein kapitaler Fehler, „glauben“ mit „nomizein“ und „putare“ (= meinen) wiederzugeben.
Gruß!
Hannes

Hallo fuerte

weshalb wird die Überzeugung daß es Gott gibt als GLAUBE
bezeichnet? Wenn ich überzeugt bin, dann müßte die Religion
doch WISSEN heißen, denn glauben tue ich viel, was jedoch oft
bedeutet daß es nicht zutrifft. Ich fage daher ernsthaft,
warum die allgemeinen GLAUBENSsrichtungen so bezeichnet
werden, wenn doch diejenigen welche überzeugt sind von ihrer
Religion felsenfest meinen, daß es so ist.
Danke für Eure glaubenden Meinungen.

Auch jetzt ohne in die sprachwissenschaftlichen oder philosophischen Grundlagen zu gehen, hat „Wissen“ einen Anklang von Objektivität und Beweisbarkeit.

Ich weiss also etwas, wenn ich beweisen kann, dass es so ist und wenn man objektiv zu diesem Wissen gelangen kann.

Der Glaube an Gott ist aber weder beweisbar noch objektiv. Ich kann mich zwar subjektiv davon überzeugen und für mich weiss ich dann, dass Gott existiert, aber ich kann dieses „persönliche Wissen“ eben nicht einem anderen vermitteln.

Gruß
Thomas

Ja wie es alle schon sagen.
Glaube ist ohne durch Menschen nachweisbare Beweise.
Wissen ist somit die Weiterentwicklung durch den erbrachten Beweis.

Wissenschaft ist da ein schönes Wort, wobei die ganzen Theorien eben auch nur Theorien sind, weil ja keiner dabei war und die Wahrscheinlichste und Logischste Lösung genommen wurde.

1 „Gefällt mir“

Hallo fuerte,

Wenn ich überzeugt bin, dann müßte die Religion doch WISSEN heißen

Überzeugung ist nicht gleich Wissen. Von einer Sache überzeugt zu sein bedeutet einen tiefen, fest gegründeten Glauben an die Sache zu bekunden. Etwas zu wissen bedeutet aufgrund wissenschaftlicher Beweise etwas als Tatsache zu bezeichnen.

Interessant was die Bibel dazu sagt:

Hebräer 11:1

„Der Glaube ist die gesicherte Erwartung erhoffter Dinge, der offenkundige Erweis von Wirklichkeiten, obwohl man sie nicht sieht.“

Andere Bibelübersetzungen geben den Text wie folgt wieder :

„Der Glaube aber ist eine Verwirklichung (O. Zuversicht, feste Überzeugung) dessen, was man hofft, eine Überzeugung (O. ein Überführtsein) von Dingen, die man nicht sieht.“

Ist Dir aufgefallen welche Worte benutzt werden?
Ein offenkundiger Erweis, ein Überführtsein von Dingen, die man nicht sieht, also ein Beweis für Gott.
Wenn man nur seine Augen für das göttliche der Schöpfung öffnet, kann man der festen Überzeugung sein und gleichzeitig wissen dass er existiert, auch wenn er auf wissenschaftlicher Ebene nicht beweisbar ist.

Römer 1:19,20

„weil das, was man von Gott erkennen kann, unter ihnen offenbar ist, denn Gott hat es ihnen offenbar gemacht.
Denn seine unsichtbaren [Eigenschaften] werden seit Erschaffung der Welt deutlich gesehen, da sie durch die gemachten Dinge wahrgenommen werden, ja seine ewigwährende Macht und Göttlichkeit, so daß sie unentschuldbar sind“

Glaubensrichtungen werden wie gesagt so genannt, weil sie Glauben, also eine feste Überzeugung und Zuversicht an ihre Glaubenslehren bekunden. Sie wissen zwar, dass das wofür sie einstehen wahr ist, aber man kann nicht sagen, sie wissen im Sinne von wissenschaftlich fundiert.

Viele Grüße
F. K.