Glaubensfrage: Fully oder nicht

Hi an alle Biker!

ich weiß, daß das eine Frage ist, über die man ewig diskutieren kann. Aber ich möchte einfach mal ein paar Meinungen hören. Da mein altes Bike nun entgültig die Grätsche gemacht hat (Rahmenbruch) steh ich vor der Entscheidung, ob ich mir nun ein Fully kaufe oder nicht.
Ich hab vor, im nächsten Urlaub mit dem Bike die Alpen zu überqueren (geführt). Ansonsten fahre ich auch ziemlich viel. Von daher sollte das Fahrrad schon etwas aushalten. Mein altes hat mich nicht ausgehalten :smile:
Vom Preis her würde ich so um die 3000 DM investieren. Hat jemand Erfahrungen mit gute Bikes in dieser Preisklasse? Wenn ich ein Fully nehme, dann sind die Komponenten meist eine Klasse billiger als bei einem Hardtail zum gleichen Preis. Ist ja logisch, weil der Rahmen beim Hardteil meist billiger ist. Aber bei längeren Strecken ist bestimmt ein Fully besser.

Schreibt mir doch mal eure Meinung!

Gruß
Jochen

Ein Link zum Thema
Hi Jochen!
http://www.infobike.de/pro_contra/pro_contra.cgi?the…
Hier hast du Meinungen satt zum Thema.
Gruss
Krischan

Hallo!
Ich fahre seit ca.30 Jahren alles was auf zwei Rädern rollt
(Incl. Kinderräder).Nach meinem ersten MTB(Noch mit 18Gängen und
ungefedert),kam das erste Bike mit Federgabel(4cm Federweg wenn man Glück hatte).Irgendwann stand ich auch vor der Frage :Fully oder nicht? Es ist ein Fully geworden.Nach anfänglichen technischen Totalausfall ( 3x Gabel kaputt, 2x Dämpfer),habe ich so nach und nach mir das Bike so aufgebaut wie ich es gut finde und dem Zweck entspricht( Votec Gabel, Magura Louise,blockier-barer Dämpfer vom Lenker usw.).Ich habe mich viel geärgert,aber
jetzt bike ich gerne damit.Tip: Guten Händler zu dem man Vertrauen haben kann suchen.So viel gute Teile dranbauen wie es geht(Gabel und Dämpfer sind find ich am wichtigsten).Vorher festlegen für was das Bike sein soll:Race,Tour und Spaß(Freeride)
Manchmal kann man mit verstellbarer Dämpferaufnahme nachträglich
noch sein Gebiet erweitern.Ob Eingelenker oder Mehrgelenker kommt
wie immer drauf an:ziemlich wartungsfreier,aber evtl.wippender
Hinterbau beim Eingelenker oder etwas wartungsintensiver, aber
dafür fast antriebsfreier Hinterbau beim Mehrgelenker.
Mitlerweile gehört ein vollgefedertes Reiserad (Riese und Müller)zum Fuhrpark (auch da haben die Teile wie Gabel und Dämpfer den Geist gleich zu Anfang aufgegeben).Trotzdem möchte ich keins von beiden missen.
Wahrscheinlich werden dir noch viele Meinungen um die die Ohren
fliegen,aber es gibt ja auch viele verschiedene Bikes.Leih dir mal am Wochenende eins aus und teste es ausgiebig.

Genug Ritzelstoff

Gruß Michael

Also ein Rad um 1500 Eier sollte jedenfalls so ziemlich alles aushalten … meine Meinung wäre: wenn Du nur auf Straße, aber im Gebirge fährst, ist das Gewicht ausschlaggebend und ein Rennrad oder Tourenrad mit kleinen, schmalen Reifen angesagt - mit dem geht auch in der Stadt am meisten weiter.

Benjamin

Hi Benjamin,

auf der Straße zu fahren hab ich eigentlich nicht vor. Ein Kumpel hat letztes Jahr eine Alpenüberquerung mitgemacht, die mich auch reizen würde. Aber da war keine Tourenrad-taugliche Straße dabei :smile:
Stellenweise hat die Gruppe ihre Mountainbikes auch tragen müssen. Aber das schreckt mich eigentlich nicht ab.
Schau dir mal diese Bilder an:
http://home.allgaeu.org/eheinric/pic_alp_1.html
So war das auch ungefähr hat er gesagt.

Und zum Thema „ein Rad um 1500 Eier sollte jedenfalls so ziemlich alles aushalten“ kann ich nur sagen: Mein altes Bike war ein Peugeot mit einem ‚tollen Oversized-Rahmen‘ und hat 1200 Flocken gekostet. Nachdem ich die dritte Gabel eingebaut habe ist mir dann der Rahmen gebrochen. Zum Thema Garantie ist mir gesagt worden, daß war ‚überdurchschnittliche Gewalteinwirkung‘ und daher kein Garantiefall. Kann natürlich sein, daß ich so ein Montagsmodell erwischt hab. Aber sehr schonend bin ich mit dem Teil ehrlichgesagt nicht umgegangen. Is ja auch ein Mountainbike und keine Blumenvase.

Gruß
Jochen

Okay …

http://home.allgaeu.org/eheinric/pic_alp_1.html

… das ist eher nichts für Straßenräder

Und zum Thema „ein Rad um 1500 Eier sollte jedenfalls so
ziemlich alles aushalten“ kann ich nur sagen: Mein altes Bike
war ein Peugeot mit einem ‚tollen Oversized-Rahmen‘ und hat
1200 Flocken gekostet

Wundert mich eigentlich, daß ein renommierter Hersteller bei einem Rahmenbruch Männchen macht. Aber 1500 Eier sind ja das dreifache von 1200 Flocken, und da sollte nichts mehr passieren.

Noch zum Thema Fully im Gelände: mich irritert immer ein bißchen das Gewackel beim scharfen Bergauffahren (Wechseltritt). Wahrscheinlich gewöhnt man sich daran, aber ich würds nicht mögen. Achte beim Probieren jedenfalls darauf.

lg
Benjamin