Hallo,
Um die Geschwindigkeit eines Notebooks (Intel Pentium M 740, 1.73 GHz und 512 MB Arbeitsspeicher) mit Desktop-Rechnern zu vergleichen, habe ich mit der Testversion von Steganos Tuning 7 die Prozessor-Benchmark gemessen und das Ergebnis ist viel besser als ich gedacht hätte:
48300 Punkte, 3718478 Dhrystones, 1086420 Whetstones, 27543 RAM-Marke.
Im anschließenden Ranking wird das Notebook auf den 1. Platz gesetzt noch von einem Intel P4 (HT) 3,06 GHz mit 2 GB RAM. Kann jemand etwas dazu sagen, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass die Werte so stümmen, obwohl ich mit dem Notebook sehr zufrieden bin. Gibt es ein besseres kostenloses Benchmark-Programm?
Vielen Dank für Kommentare
Maxi
Moien
48300 Punkte, 3718478 Dhrystones, 1086420 Whetstones, 27543
RAM-Marke.
Ja, da merkt man mal wieviel anständige L2-Caches und einigemassen sauber durchdachte Kerne ausmachen können.
Benchmarks testen immer nur einen bestimmten Fall. Und der Fall tritt in der Realität NIE auf. D.h. selbst wenn du alle Benchmarks dieser Erde auf das Ding loslässt: du bekommst nie exakte, mit normalem Arbeiten vergleichbare Werte.
Was den speziellen Fall angeht: der Test ist nicht mit einem Intel-Compiler auf P4’s abgestimmt worden und läuft deshalb auf alten CPU-Kernen (der Pentium M ist ein PIII mit Turbo) viel besser als auf neueren (Die P4-Kerne vertragen gewisse Befehle und Befehlsfolgen gar nicht. Die Folgen kommen in realer Software aber häufig vor. Marketing-Logik: MHz ist wichtiger als reale Geschwindigkeit, Kühlbarkeit, Herstellungskosten,…).
cu
Vielen Dank für die schnelle Antwort (o.T.)
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]