Hallo wir haben diesem Jahr geheiratet und nun wollten wir mal an Kind nachdenken.Jetzt ist unsere Frage. Können wir ein Kind bekommen(adoption)?
Oder als Pflege ?
Wer kann und da helfen ?
Hallo wir haben diesem Jahr geheiratet und nun wollten wir mal an Kind nachdenken.Jetzt ist unsere Frage. Können wir ein Kind bekommen(adoption)?
Oder als Pflege ?
Wer kann und da helfen ?
Ich denke mal ihr seid homosexuell. Klar könnt ihr adoptieren. Es könnte aber sein, dass sich die Möglichkeiten auf die Auslandsadoption beschränken, da dort in manchen Ländern auch Alleinstehende adoptieren können. Daher denke ich mal dürften Homosexuelle dort ebenfalls eine Chance haben. Allerdings gibt es da sicherlich Einschränkungen was z.B. das Alter des Kindes angeht (wie z.B. bei Alleinstehenden auch), d.h. das Kind kann ggf. schon 4 Jahre und älter sein.
Ob die Adoption unter diesen Umständen in Deutschland möglich ist, weiss ich ehrlich gesagt gar nicht. Allerdings würde ich euch davon eh generell abraten.
Denn in Deutschland ist es in den Städten teilweise sehr schwierig Kinder zu bekommen, da die Gerichte mittlerweile kaum noch Kinder zur Adoption freigeben, da immer mehr durch vorübergehende Pflegschaften versucht wird die Kinder langfristig doch wieder in ihre eigentlichen Familien zurückzuführen. Als wir vor 7 Jahren mit dem Thema angefangen hatten gab es in Stuttgart auf jährlich 40 Bewerberpaare ganze 5 Kinder zu vermitteln. Entsprechend sehen deine Chancen aus.D. h. Wartezeit im schlimmsten Fall bis zu 10 Jahren und wenn du zwischenzeitlich die 40 überschreitest wirst du dann plötzlich doch noch aus dem Verfahren genommen und bekommst kein Kind.
Auslandsadoption ist da durchaus eine Option. Allerdings brauchst du auch da Geduld: Je nach Land sind derzeit Wartezeiten von 2 bis 6 Jahren drin. Ausserdem ist die Sache im Ausland nicht ganz billig. Mit allen Gebühren, Reisekosten, Vermittlungsprovisionen usw. bist du über die Jahre mal locker mit 15.000 Euro dabei. Und du kannst davon auch als Hetero-Paar keinen Cent steuerlich geltend machen.
Sollte das mit der Pflegschaft möglich sein müsst ihr folgendes bedenken: Nur ein geringer Prozentsatz der Pflegekinder wird dann auch zur Adoption freigegeben. D.h. ihr müsst immer damit rechnen, dass ihr euer Kind wieder zur eigentlichen Familie zurückgeben müsst. Ausserdem kommen diese Kinder oft aus sehr schwierigen sozialen Umfeldern und bringen entsprechende Probleme mit sich. Und darüber hinaus haben die Eltern dieser Kinder auch Umgangs- und Besuchsrecht, so dass die Kinder gelegentlich in ihr altes Umfeld zurückkehren dürfen, mit allen Problemen, die sich für euch daraus ergeben können.
Überlegt es euch gut, ob ihr denkt ihr seid stark genug das alles durchzustehen. Aber auch wenn sich das obige alles sehr abschreckend anhört: Das Ergebnis der Adoption entschädigt für alles ! Wir haben einen so lieben, tollen Sohn bekommen. Wir würden trotz der vielen Schwierigkeiten diesen Weg jederzeit wieder gehen, wenn wir nochmal einen Kinderwunsch hätten.
Macht euch die Entscheidung nicht leicht. Und lasst euch beraten: Fragt doch mal unverbindlich bei der doptionsabteilung eures zuständigen Jugendamtes nach und stellt doch ggf. mal informelle Kontakte zu den Auslandsadoptionsvereinen (Auslandsadoption in Deutschland muss gesetzlich über einen Adoptionsverein abgewickelt werden) her. Die Adoptionsvereine findet ihr im Internet. Einfach mal den Suchbegriff „Adoptionsverein“ eingeben.
Ich hoffe ich konnte euch bei eurer Entscheidungsfindung helfen. Ich wünsch euch jedenfalls viel Glück !
Grüssle
Achim
Hallo.
Also, Schwule und Lesben (in eingetragener Partnerschaft) haben in Deutschland kein Adoptionsrecht. An dieser rechtlichen Situation wird sich in den nächsten Jahren auch nichts ändern.
Wie gut die Chancen stehen, ein Pflegekind zu bekommen, hängt vom jeweiligen Jugendamt ab. Manchmal haben dort schwule und lesbische Paare keine Chance, manchmal werden sie benachteiligt, manchmal stehen die Chancen ganz gut. Ihr braucht also Glück mit eurem örtlichen Jugendamt.
Der LSVD kann euch helfen: http://typo3.lsvd.de/845.0.html
Es gäbe da dann auch noch die Adoption im Ausland. Die ist aber häufig illegal. Außerdem besteht die Gefahr, dass es dann zu Kinderhandel kommt. Rechtlich einwandfreie Auslandsadoptionen sind außerdem eine sehr langwierige Angelegenheit. Lesbische Paare haben Chancen, Kinder aus Russland oder Weißrussland aufziehen zu können. Notwendig ist dafür eine offizielle Auslandsadoptionsvermittlungsstelle. Auskunft über solche Stellen gibt das örtliche Jugendamt.
ich habe keine kenntnis