Gleiche rdp-Session trotz VPN

Hallo,

ich habe eine Frage zum Session-Handling im rdp-Protokoll.

Folgendes Szenario: Ich habe einen Server im Netzwerk meines Betriebs stehen, auf den ich mit meinem Bürorechner per rdp zugreife. Dort öffne ich z.B. ein Terminal oder starte ein Programm.

Wenn ich dann abends zu Hause bin, verbinde ich mich mit OpenVPN in das Büronetzwerk. Verbinde ich mich dann aber per rdp zum gleichen Server, bekomme ich offensichtlich eine neue Session (glaube ich). Jedenfalls sehe ich weder das Terminal, noch das Programm, das ich gestartet habe.

Ist das normal bzw. das gewollte Session-Handling von rdp?
Und wichtiger: Kann man das vielleicht so konfigurieren, dass ich zu Hause das gleiche Bild / die gleiche Session habe wie im Büro?

Hier noch ein paar Details: Auf dem Serverläuft ubuntu 12.04 mit dem Paket xrdp. Ich verbinde mich von meinem Notebook mit Windows 7 mit der Standard-Remotedesktopverbindung von Windows.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

LG, Michael

Hmm,

da muss ich leider passen was windows und rdp betrifft.
Du solltest auf die Session zurückkommen, jedenfalls wenn du dich zu einem Windows-Server verbindest, aber wie das unter Ubuntu mit xrdp ist leider keine Ahnung wie das gehandelt wird. Evtl. auf Basis der IP von der du die RDP-Anfrage stellst. Aber das ist nur eine Vermutung.

Gruß
Markus

Hallo Michael,

Bei MS ist das so, dass auf der Serverseite einige Einstellungen für Terminal Server-Sitzungen gemacht werden können. Wie das bei Ubuntu/xrdp ist, weiß ich aber nicht.

Im besonderen kann man die Anzahl von gleichzeitigen Sessions eines Benutzers auf 1 beschränken - dann wird IMMER eine bestehende Session übernommen, sofern kein anderer gerade aktiv verbunden ist (die RDP-Sitzung muss also getrennt sein).
Ferner kann man einstellen, dass Mehrfachanmeldungen von unterschiedlichen Rechnern aus erlaubt sind - wenn man das abschaltet, gibt es keine zweite etc. Sitzung für den gleichen Benutzer mehr.

Gruß
Clemens Hoffmann

Hallo,

ich habe eine Frage zum Session-Handling im rdp-Protokoll.

Folgendes Szenario: Ich habe einen Server im Netzwerk meines
Betriebs stehen, auf den ich mit meinem Bürorechner per rdp
zugreife. Dort öffne ich z.B. ein Terminal oder starte ein
Programm.

Wenn ich dann abends zu Hause bin, verbinde ich mich mit
OpenVPN in das Büronetzwerk. Verbinde ich mich dann aber per
rdp zum gleichen Server, bekomme ich offensichtlich eine neue
Session (glaube ich).

Hi Michael, ich wage zu zweifeln. Wenn Du tatsächlich ein VPN öffnest (und nicht über eine Portfreigabe an Deinem Router arbeitest), dann bekommt Dein Computer eine IP Adresse aus dem Zielnetz verpasst, und das ist dann genau wie da sein: Du bist aus Sicht des Zielservers ein Teilnehmer aus Deinem Büronetz.

Das ist das Wesen eines VPN.

–> Dein Problem liegt sehr wahrscheinlich anderswo. Berechtigungen vielleicht? Ist denn der rechner den Du zu hause verwendest der selbe wie im Büro (Laptop), doer ein Anderer (Dein Privater …)?

Armin.