Gleiche sms mehrmals bekommen

hab an einem Freund im Ausland geschickt. er hat mir gesagt dass er die gleiche sms 2 bis 3 am Tag bekommen in verschiedenen Zeiten, obwohl ich natrülich nur einmal gesendet habe.
meine Frage:woran liegt das?
und werde ich jetzt für jedes emfangenes sms bezahlen müssen?
wie kann man das verhindern.
ich hab o2 mit vertrag, handy w900i.

Danke im Voraus
Gruß
Sami

Du zahlst nur einmal
Hi Sami!

Wenn Du aus Deutschland eine SMS an eine Mobilfunknummer in Deutschland schickst zahlst Du nur die normale Gebühr dafür. Genauso ist es auch wenn Du auf nem deutschen Handy jemanden anrufst der sich im Ausland befindet. Du zahlst den Preis für die Verbindung in Deutschland und der Empfänger den Zuschlag für den Auslandsbetrieb.

Wenn der betroffene deine SMS 3mal empfangen hat wird das sicherlich daran liegen daß er 3 verschiedene Netzbetreiber in der Zeit genutzt hat, was nicht unbedingt ungewöhnlich ist wenn er sich etwas bewegt hat und das Gerät automatische Netzwahl aktiviert hat. ich VERMUTE dass deine sms an seinen Netzbetreiber ging, dort gespeichert wurde und von den verschiedenen Netzbetreibern abgefragt wurde. Warum dies dreimal möglich an einem Tag möglich ist und die Nachricht nicht schon nach dem ersten Abfragen gelöscht wird weiß ich auch nicht. Vielleicht kann ja mal einer erklären wie das genau geschieht.
Auf jeden Fall wird dein Bekannter die sms 3mal bezahlen müssen denke ich mal. Du aber nur einmal.

Gruß Marco

Hi,

Wenn der betroffene deine SMS 3mal empfangen hat wird das
sicherlich daran liegen daß er 3 verschiedene Netzbetreiber in
der Zeit genutzt hat

das glaub ich nicht. Ich hab nämlich auch schon mal eine SMS 5 oder sogar 6 Mal hintereinander bekommen und hatte ganz sicher die ganze Zeit über denselben Netzbetreiber. Warum die aber so oft kam, weiß ich allerdings auch nicht :wink: Aber das mit dem Netzbetreiber kann ausgeschlossen werden.

Auf jeden Fall wird dein Bekannter die sms 3mal bezahlen
müssen denke ich mal. Du aber nur einmal.

Warum das? Also wer ganz sicher NICHTS zahlt ist ja wohl klar: der Bekannte. Wär mal was ganz neues, wenn man für empfangene SMS bezahlen müsste *g*

Gruß,

Steffie

Hallo Steffie,

Auf jeden Fall wird dein Bekannter die sms 3mal bezahlen
müssen denke ich mal. Du aber nur einmal.

Warum das? Also wer ganz sicher NICHTS zahlt ist ja wohl klar:
der Bekannte. Wär mal was ganz neues, wenn man für empfangene
SMS bezahlen müsste *g*

Wenn du dich in fremden Netzen rumtreibst, kommt das Roaming ins Spiel.

Wenn du also z.B. von D nach I anrufst, zahlst du die normalen Kosten für einen Anruf in I. Dem angerufenen werden aber noch gebühren für das weiterleiten ins fremde Netz berechnet.
Das ist normal, kann aber für den Angerufenen recht teuer werden.

MfG Peter(TOO)

Hi TOO,

Wenn du dich in fremden Netzen rumtreibst, kommt das Roaming
ins Spiel.

jaaa, beim Telefonieren. Aber hier ging es um SMS :wink:
Und da muss der Empfänger nie etwas zahlen, egal in welchem Netz er ist.

Gruß,

Steffie

macht irgendwie sinn…
Hi Steffie!

Bei näherer Betrachtung macht es Sinn.
Bei einem ankommenden Gespräch hat man die Möglichkeit es abzuweisen und so den Kosten zu entgehen. Bei einer SMS wäre man ausgeliefert da man sie nicht abweisen kann.
Da werden sich die Netzbetreiber aber Ärgern daß sie dafür keine Kohle verlangen können. :wink: Wundert mich daß sie den Service überhaupt anbieten (müssen?).

Gruß Marco

Hi,

Bei einem ankommenden Gespräch hat man die Möglichkeit es
abzuweisen und so den Kosten zu entgehen. Bei einer SMS wäre
man ausgeliefert da man sie nicht abweisen kann.

richtig, da könnte man schnell den ein oder anderen Schüler in die Schuldenfalle treiben auf Klassenfahrt :wink:
Bei eMails, die man als SMS aufs Handy schickt, ist es anders. Da zahlt der Empfänger! Aber da muss der Empfänger auch einstellen, wieviele SMS (eMail-SMS) er pro Monat (oder Woche) höchstens empfangen will.

Gruß,

Steffie