Gleiche Zuladung bei leichten/schweren Motor?

Hallo,

ich habe gesehen dass bei einigen Autos (vor allem in der Oberklasse) die Zuladungen doch eher niedrig sind - was mir besonders auffiel ist dass die groesseren und schwereren Motorisierungen auch ein groesseres zulaessiges Gesamtgewicht (und somit ungefaehr die gleiche Nutzlast) haben.

Wie kann man das erklaeren? Bauen die Hersteller fuer jede Motorisierung ein anderes Fahrwerk ein oder haben die Modelle mit schwaecheren Motoren eigentlich eine hoehere Zuladung die der Hersteller aus irgendwelchen Gruenden (evtl. weil die schwachen Motorisierungen nicht bessere Daten haben sollen als die starken?) nicht nennen will?

Gruss

Desperado

Hallo,

anderes Fahrwerk

kannst du dir einfach selbst beantworten, indem du die Originalersatzteile für die betreffenden Modelle heraussuchst und vergleichst.
Da die rein mechanisch passen sollten, wäre eine Auflastung aber sicher denkbar, und genehmigungsfähig. Heutzutage muß man natürlich auch die Elektronik (Elchtest läßt grüßen) anpassen.
Natürlich erhält man bei 3t und 100kW nicht die selben Fahrwerte wie bei 3t und 200kW. Da liegt imo der Grund, weil die schwache Motorisierung abgehen würden wie eine lahme Ente, wenn sie voll beladen wäre und sowas kauft in der Klasse niemand (statt dessen nimmt man in kauf, daß sie schon bei 4 Personen und großem Urlaubsgepäck überladen sind).

Cu Rene

Hallo Desperado,

die Zuladung und auch die Anhängerlast richten sich nicht in erster Linie nach der Motorleistung, sondern nach der Bremsleistung. Ein PKW mit höherer Motorleistung hat nun auch einmal die größere Bremsanlage und ein entsprechend ausgelegtes Fahrwerk…und somit höhere Zuladungs- und Hängerlastwerte

LG, rollifern